| # taz.de -- Maßnahmen gegen Corona: Zunehmend diffus | |
| > Deutschlandweit steigt die Zahl der Coronaneuinfektionen rasant. Bei | |
| > welchen Anlässen stecken sich die meisten Menschen an? Ein Stimmungsbild. | |
| Bild: Sperrstunde in Berlin. Erst eingeführt, dann wieder gekippt | |
| Unzufrieden, ja fast resigniert zeigte sich Angela Merkel am späten | |
| Mittwochabend, als sie nach der Mammutsitzung mit den 16 | |
| Ministerpräsident*innen vor die Presse trat. Zwar hatten sich Bund und | |
| Länder angesichts weiter rasant steigender Infektionszahlen – am Freitag | |
| wurde mit mehr als 7.300 Neuinfektionen ein neuer Höchststand erreicht – | |
| auf neue Maßnahmen geeinigt. Dennoch äußerte die Kanzlerin große Zweifel, | |
| ob das ausreiche. | |
| „Die Ansagen von uns sind nicht hart genug, um das Unheil von uns | |
| abzuwenden“, soll sie ihren Länderkolleg*innen gesagt haben. Ihre Botschaft | |
| war klar: Spätestens jetzt sollten alle begriffen haben, dass die Pandemie | |
| mit voller Wucht zurück ist. Und uns ein langer dunkler Herbst bevorsteht. | |
| Helfen die beschlossenen Maßnahmen, die zweite Pandemiewelle zu brechen? | |
| Das ist die große Frage. Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) lassen | |
| zumindest eine kleine Tendenz erkennen. Vor einigen Wochen veröffentlichte | |
| das RKI einen Bericht, aus dem hervorgeht, bei welchen Gelegenheiten sich | |
| die meisten Menschen mit dem Virus infiziert haben. Von Beginn der Pandemie | |
| bis Mitte August – also noch vor Beginn der aktuellen zweiten Welle – hat | |
| das Institut zusammengestellt, wo Corona-Ausbrüche am häufigsten passiert | |
| sind. | |
| Dabei muss man einschränken, dass sich nur 27 Prozent aller übermittelten | |
| Fälle sich wirklich zurückverfolgen ließen. Das RKI schreibt deshalb | |
| selbst, dass die Zahlen „mit Zurückhaltung zu interpretieren“ seien. | |
| Gleichwohl lassen sich leichte Tendenzen erkennen: Fast zwei Drittel der | |
| untersuchtenAusbrüche führt das RKI auf „Wohnstätten“ zurück − wovon … | |
| Großteil private Haushalte sind. Masseninfektionen gab es vor allem in | |
| Alten- und Pflegeheimen. | |
| Auch im medizinischen Bereich wie in Krankenhäusern oder am Arbeitsplatz | |
| sind viele Ansteckungen dokumentiert. Auffallend wenige Infektionen | |
| passierten in Bus und Bahn: Von rund 7.800 aufgelisteten Ausbrüchen waren | |
| lediglich 19 auf Verkehrsmittel zurückführen. Zwar kommen Bars und Kneipen | |
| in der RKI-Studie nicht vor, doch zumindest in Restaurants und Imbissen | |
| sind nur sehr wenige Ausbrüche vermerkt. | |
| Bei den Sorgen der Kanzlerin mag auch mitgeschwungen haben, dass Regeln das | |
| eine, deren Akzeptanz durch die Bevölkerung aber etwas völlig anderes sind. | |
| Wenn Abstands- und Maskenregeln weniger stark beherzigt werden, helfen die | |
| besten Maßnahmen wenig. Und das Infektionsgeschehen wird zunehmend | |
| diffuser. | |
| Menschen stecken sich inzwischen allerorten an, was es auch für | |
| Gesundheitsämter immer schwieriger macht, Infektionsketten zu verfolgen. | |
| Die taz am wochenende hat bei diversen Gesundheitsämtern in Deutschland | |
| nachgefragt, welche Infektionsherde sie ausgemacht haben. Auf dem platten | |
| Land und in der großen Stadt. | |
| ## Metropolregion Rhein-Ruhr – Wo sich viele Menschen ballen | |
| Der erste Blick soll in den hierzulande größten Ballungsraum gehen: die | |
| Metropolregion Rhein-Ruhr. Mit mehr als 10 Millionen Einwohner*innen lebt | |
| jeder achte Mensch in Deutschland zwischen Dortmund im Osten, Duisburg im | |
| Westen und Bonn im Süden. Pendeln zum Arbeitsplatz ist für viele Alltag – | |
| und mit der Mobilität der Leute verbreitet sich auch das Virus: Auf der | |
| Pandemie-Landkarte Deutschlands ist mittlerweile fast die gesamte Gegend | |
| rot eingefärbt. Für NRW bedeutet das: Jede*r Dritte lebt im Risikogebiet. | |
| Entsprechend unterschiedlich sind die Infektionswege: „Der Großteil | |
| infiziert sich aktuell im sozialen Umfeld“, heißt es vage aus der | |
| bevölkerungsreichsten Stadt Köln. „Wir haben einen Mix“, sagt Ulrike | |
| Schmidt-Keßler, Sprecherin der Stadt Wuppertal und nennt als Hotspots der | |
| vergangenen Wochen einen Gemüsegroßhandel und eine Wäscherei. Dazu eine | |
| Garagenparty mit knapp 80 Jugendlichen, auf der danach fast jede*r Vierte | |
| infiziert war – und Corona wurde in die Schulen getragen. | |
| In Hamm sei dagegen eine große Hochzeit von Menschen mit türkischem | |
| Migrationshintergrund Auslöser einer neuen Coronawelle gewesen, sagt | |
| Sprecher Tom Herberg. Bei dem mehrtägigen Event hätten mehr als 100 Gäste | |
| nicht nur im knapp 180.000 Menschen zählenden Hamm, sondern auch in den | |
| Nachbarstädten Dortmund und Werl gefeiert. Über Wochen sei die Stadt | |
| deshalb Deutschlands Virus-Hotspot Nummer eins gewesen. | |
| In der Gastronomie gebe es dagegen nur „kleinere Infektionsausbrüche“, | |
| heißt es nicht nur aus dem feierfreudigen Köln. In Kneipen und Restaurants | |
| werde offenbar nicht nur besser gelüftet als auf privaten Partys, sagt | |
| Hamms Sprecher Herberg – auch Plexiglasscheiben, größerer Abstand und | |
| Desinfektionsmittel täten ihren Dienst. „Außerdem darf in der Gastronomie | |
| nicht getanzt werden.“ Die von der CDU-geführten Landesregierung verordnete | |
| Sperrstunde lehnen viele Kommunen deshalb ab. | |
| ## Landkreis Cloppenburg – Wo viele Schlachthöfe liegen | |
| Deutlich beschaulicher geht es im Nordwesten Niedersachsens zu – zumindest | |
| war das in Vorpandemiezeiten so. Bereits seit Mitte September zählt | |
| Cloppenburg zu den Landkreisen mit den meisten täglichen Neuinfektionen in | |
| Deutschland. Hier ist die Dichte an Schlachthöfen hoch – immer wieder kommt | |
| es zu größeren Ausbrüchen. Zuletzt waren in einem Fleischbetrieb in der | |
| Gemeinde Emstek insgesamt 63 Mitarbeiter*innen positiv auf das Virus | |
| getestet worden. Begünstigt werden Ansteckungen auch durch die beengten | |
| Wohnverhältnisse, in denen die Arbeiter*innen häufig leben. | |
| Hinzu kommt, dass Cloppenburg mit seinen Nachbarlandkreisen wie Vechta und | |
| Emsland inzwischen einen großflächigen Dauerhotspot bildet. Jüngst | |
| registrierte das Cloppenburger Gesundheitsamt auch einzelne Cluster bei | |
| Großfamilien und Freikirchen. | |
| ## Landkreis Regen – Wo die Grenze ganz nah ist | |
| Auch der Landkreis Regen, mitten im Bayerischen Wald gelegen, ist derzeit | |
| ein Corona-Hotspot. Allerdings lassen sich die vielen Neuinfektionen in dem | |
| rund 77.000 Einwohner*innen zählenden Kreis klar eingrenzen. Verantwortlich | |
| ist ein Ausbruch in einem Oberstufenjahrgang eines Gymnasiums, in dem über | |
| 20 Schüler*innen infiziert sind. | |
| Unklar ist, ob die Ansteckung in der Schule oder bei einem privaten Treffen | |
| geschah. „Das können wir nicht ins Detail zurückverfolgen“, sagt | |
| Landkreis-Sprecher Heiko Langer. Fest steht nur, dass die Infizierten auch | |
| Freunde und Familienmitglieder angesteckt haben. | |
| Für die meisten Jahrgänge ist daher vorerst Heimunterricht angesagt. Regen | |
| liegt direkt an der tschechischen Grenze, mit vielen | |
| Berufspendler*innen. Die Infektionsrate in Tschechien zählt aktuell zu | |
| den höchsten in Europa. Das habe aber in Niederbayern nach Angaben des | |
| Landkreises bisher keine spürbaren Auswirkungen gehabt. Vorgesorgt haben | |
| sie in Regen trotzdem – und auf einem Parkplatz eine mobile Teststation für | |
| Grenzpendler*innen aufgebaut. | |
| ## Stadt Berlin – Wo gefeiert wird | |
| Für viele Fragezeichen sorgen die hohen Fallzahlen in Berlin. Viele | |
| Infektionen in den Hotspot-Bezirken könnten auf Besuche in Bars, Kneipen | |
| und Restaurants zurückzuführen sein, heißt es aus den Gesundheitsämtern der | |
| Hauptstadt – anders als in Köln also. Auch private Partys in Wohnungen oder | |
| im Freien zählten hierzu. Restaurants und Bars im Bezirk Mitte hätten etwa | |
| eine hohe Anziehungskraft, die zu erhöhten sozialen Kontakten führten. Dass | |
| das Berliner Verwaltungsgericht am Freitag die vom Senat verhängte | |
| Sperrstunde aufgehoben hat, dürfte das Problem weiter erhöhen. Im September | |
| seien zudem viele Infektionen von großen Hochzeitsfeiern ausgegangen, heißt | |
| es etwa aus Neukölln. | |
| Junge Menschen zwischen 15 und 29 Jahren gelten als zentrale Gruppe vieler | |
| Infektionen. Die hielten sich, so ist es aus Charlottenburg-Wilmersdorf zu | |
| hören, nicht diszipliniert genug an Verhaltensempfehlungen. Dies sei auch | |
| „kulturbedingt“ bei manchen „Communitys, die enger feiern“ der Fall, so… | |
| Bezirksstadtrat. Integrationslots*innen sollen da helfen. Das Neuköllner | |
| Gesundheitsamt kann diese Behauptung aus dem Berliner Westen allerdings | |
| nicht bestätigen, da dazu verlässliche Daten fehlten. | |
| Die Lage wird zudem immer ernster: Ein Gros der Infektionen sei gar nicht | |
| mehr zurückzuverfolgen, so die einhellige Rückmeldung aller | |
| Hotspot-Gesundheitsämter. Die besten schaffen gerade mal die Hälfte, viele | |
| deutlich weniger. Alle betonen die Personalknappheit. Zudem würden viele | |
| Infizierte nicht ausreichend mit dem Gesundheitsamt bei der | |
| Kontaktnachverfolgung kooperieren. Und bei Micky Maus und Batman, die laut | |
| Listen im Berliner Nachtleben unterwegs sind, geht keiner ans Telefon. | |
| Ob und wie die Maßnahmen wirken, wird sich erst in den nächsten Tagen und | |
| Wochen zeigen. Steigt die Zahl der Neuinfektionen weiter an, könnten noch | |
| striktere Einschränkungen folgen. Im Beschluss von Bund und Ländern heißt | |
| es: Komme der Anstieg der Infektionszahlen nicht „spätestens binnen 10 | |
| Tagen zum Stillstand“, seien weitere „gezielte Beschränkungsschritte“ | |
| nötig. | |
| Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Textes hieß es, dass | |
| sich nur rund zehn Prozent der Fälle nicht zurückverfolgen ließen. Das ist | |
| falsch: Das RKI schreibt in der Studie, dass sogar 73 Prozent der | |
| übermittelten Fälle keine Rückverfolgung zuließen. | |
| 16 Oct 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Kevin Čulina | |
| Daniel Godeck | |
| Andreas Wyputta | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Krank und Schein | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Wohnungslose | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona im Bundeskabinett: Ausgerechnet Spahn | |
| Die Corona-Infektion des Gesundheitsminister wirft Fragen auf, zum | |
| Beispiel: Werden Kabinettsmitglieder zu wenig getestet? | |
| Besuchsregeln in Krankenhäusern: 60 Minuten Liebe | |
| Einige Berliner Krankenhäuser verordnen strengere Coronamaßnahmen als der | |
| Senat. Was in welchen Kliniken noch erlaubt ist. | |
| Linken-Politiker über Coronapolitik: „Das gehört ins Parlament“ | |
| In der Pandemiepolitik komme der Bundestag zu kurz, kritisiert der | |
| Linken-Abgeordnete Jan Korte – und bringt eine neue Föderalismusreform ins | |
| Spiel. | |
| Kranke und Alte in der Coronakrise: Und was machen die Risikogruppen? | |
| Im Frühjahr sprachen wir viel über die Risikogruppen, die wir schützen | |
| müssen. Und heute? Jetzt sind sie sich selbst überlassen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Die Regeln sind verwirrend | |
| Verreisen ist wieder möglich, aber nur eingeschränkt. Die Ärzte bringen ein | |
| neues Album raus und vom BER startet der erste Regierungsflieger. | |
| Corona-Entwicklung in Deutschland: Cleveres Kanzlerinnenmanöver | |
| Mit ihrem Podcast am Wochenende beschränkt sich Merkel auf den Appell an | |
| die Deutschen. Noch zögert sie mit strengen Verboten. | |
| Beherbergungsverbote und Corona: Ein großes Hin und Her | |
| Übernachtungsverbote für Reisende aus Risikogebieten sollen das | |
| Infektionsgeschehen eindämmen. Doch Gerichte und Länder kippen das Verbot. | |
| Obdachlose müssen auf die Straße: Hannover macht dicht | |
| Die Stadt schließt ihre zentrale Unterbringung für Wohnungslose, die zu | |
| Beginn der Corona-Pandemie geschaffen wurde. | |
| Partys in Zeiten von Corona: Es hat sich ausgefeiert. Na, fast | |
| Private Feiern gelten als Infektionsherde und sollen bundesweit beschränkt | |
| werden. Überall gelten dabei unterschiedliche Grenzen. | |
| Corona-Zahlen in Berlin: Für Resignation keine Zeit | |
| Die Coronafallzahlen in Berlin explodieren. Jetzt muss jeder selbst | |
| mithelfen, die Pandemie einzudämmen. Ein Wochenkommentar. |