| # taz.de -- Hartz-IV-Bezieher:innen berichten: „14 Euro mehr sind ein Witz“ | |
| > Die Bundesregierung will die Hartz-IV-Sätze um ein paar Euro erhöhen. | |
| > Betroffene berichten der taz, warum das Geld weiterhin nicht ausreicht. | |
| Bild: 14 Euro mehr Hartz IV ist für viele Betroffene nicht ausreichend | |
| Berlin taz | Am Donnerstag berät der Bundestag einen Gesetzentwurf zur Höhe | |
| der Hartz-IV-Sätze in zweiter Lesung. Dabei wird es vor allem um Zahlen | |
| gehen. Denn zum 1. Januar 2021 [1][sollen die Sätze steigen]: Es sind | |
| Zahlen, die in Deutschland ein menschenwürdiges Existenzminimum festlegen | |
| sollen. Zahlen, die über Armut und Teilhabe in dieser Gesellschaft | |
| entscheiden. Darüber, wie gut oder schlecht ein Mensch, der in eine soziale | |
| Notlage gerät, leben kann. Was denken die Betroffenen? | |
| ## „Von der Gesellschaft total ausgeschlossen“ | |
| „Ich kommuniziere offen, dass ich Hartz IV beziehe. Aber es geht mir dabei | |
| richtig schlecht. Als ich gemerkt habe, dass ich jetzt mit dem | |
| Hartz-IV-Satz berechtigt bin, zur Tafel zu gehen, habe ich einen Tiefpunkt | |
| erreicht. Ich fühle mich hilflos. Wenn es nur eine Übergangszeit wäre, wäre | |
| das nicht so schlimm. Aber perspektivisch weiß ich gar nichts. Ich stehe | |
| immer unter extremem Druck, irgendwas machen zu müssen. | |
| Im Sommer 2020 habe ich meine Ausbildung abgeschlossen. Schon da musste ich | |
| in Kurzarbeit gehen – wegen Corona. Während meiner Ausbildung habe ich | |
| aufgestockt, weil meine Ausbildungsvergütung nicht so hoch war, dass ich | |
| davon leben konnte. Nach der Ausbildung habe ich Arbeitslosengeld I | |
| bekommen, musste aber wegen der geringen Vergütung zusätzlich Hartz IV | |
| beantragen. Außerdem hatte ich keine Ahnung, auf welche bürokratischen | |
| Hürden ich treffe. Ich wusste etwa nicht, dass Jobcenter und Arbeitsagentur | |
| komplett verschiedene Behörden sind. Das war für mich oft relativ schwer, | |
| ich wusste nicht: Wem schicke ich gerade welche Information? | |
| Durch Corona ist meine berufliche Unsicherheit sehr groß. Wann wieder | |
| Veranstaltungen stattfinden, ist unklar. Alles ist in der Schwebe. Ich will | |
| nur wieder arbeiten, aber wenn sich das nicht in den nächsten Jahren | |
| bessert, muss ich umsatteln. Sonst krieg ich das psychisch nicht mehr hin. | |
| Seit März hab ich nichts mehr zu tun, ein weiteres Jahr halte ich das nicht | |
| aus. Wenn du nicht arbeitest, bist du von der Gesellschaft total | |
| ausgeschlossen. In vielen Branchen können die Leute einfach arbeiten und | |
| kriegen nicht mit, dass es Leute gibt, bei denen das gerade nicht geht. Die | |
| stressen rum, weil sie nicht mehr in den Urlaub fahren können. Wenn das das | |
| größte Problem ist, dann haben wir wirklich kein Gesprächsthema mehr. | |
| 14 Euro mehr Hartz IV bringen nicht viel. Mir wäre es wesentlich lieber, | |
| wenn es stattdessen eine bessere Kommunikation mit den Ämtern gäbe und mehr | |
| Informationen, wie was funktioniert.“ | |
| Lara Tieme (Name geändert), 30, aus Leipzig beendete 2020 ihre Ausbildung | |
| als Veranstaltungstechnikerin | |
| ## „Als würde ich mich vor dem Amt ausziehen“ | |
| „Bis März waren wir fast für das ganze Jahr ausgebucht, doch mit Corona kam | |
| der Einbruch: Meine Frau und ich können unseren Beruf als freischaffende | |
| Fotograf:innen nicht mehr ausüben. Alle Messen und Events wurden abgesagt, | |
| wir hatten keine Einnahmequellen mehr. Wir haben sofort Hartz IV beantragt, | |
| weil wir keine Rücklagen hatten. Damit können wir Zahlungen wie die | |
| Krankenversicherung sicherstellen. | |
| Es ist komisch, vor den Ämtern so viele Informationen über sich | |
| preiszugeben – es fühlt sich an, als würde ich mich ausziehen. Wir bekommen | |
| Kindergeld und den niedrigsten Hartz-IV-Satz. Damit müssen wir klarkommen. | |
| Aber ich bin trotzdem froh, eine Absicherung zu haben. | |
| Unser Kaufverhalten mussten wir gehörig einschränken. Es war ein Umlernen, | |
| nicht mehr die teure Milch aus dem Bioladen oder das teure Brot vom | |
| Biobäcker zu kaufen – kurz: sich auf Hartz IV einzustellen. Erst in den | |
| letzten drei Monaten haben wir angefangen, mit unseren Freund:innen über | |
| unsere Situation zu reden. Das macht verwundbar, es ist erst mal ein | |
| sozialer Abstieg. Mit den Kindern gehen wir so offen wie möglich um. Ich | |
| will ihnen nichts verheimlichen. Du kannst deinen Kindern nicht sagen: ‚Wir | |
| gehen jetzt essen, wir gehen schwimmen, wir machen einen Ausflug oder eine | |
| Reise.‘ Das fällt flach. | |
| Die Kund:innen melden sich einfach gar nicht mehr. Und du denkst dann: | |
| ‚Haben die mich vergessen?‘ Das kratzt an der Seele. | |
| Die Ungewissheit wächst mit jedem Tag, ich plane gar nichts mehr. Dass es | |
| weiter so bleibt und wir vielleicht irgendwann nicht mehr in diesem Haus | |
| wohnen können oder unser soziales Umfeld wegbricht. Ein stabiler familiärer | |
| Background hilft, das auszuhalten. Wenn der Hartz-IV-Satz um 14 Euro erhöht | |
| wird, ist das nicht wesentlich. Wenn wir über 50 Euro sprechen, ist das ein | |
| Einkaufskorb die Woche mehr. Aber da drunter, das ist zu wenig. Das ist | |
| eher ein falsches Signal.“ | |
| Max Senneburg (Name geändert), 47, ist Fotograf und lebt mit seiner Frau | |
| und zwei Kindern in Berlin | |
| ## „Die Armen müssen um jeden Cent betteln“ | |
| „Zwei meiner Kinder leben bei mir, eines bei der Mutter. Die Kinder kennen | |
| mich als zwei verschiedene Papas. Wenn ich arbeitslos zu Hause bin und wenn | |
| ich arbeite. Deshalb wissen sie, dass es einfacher ist, mit Geld | |
| auszukommen, wenn man Arbeit hat. Ich glaube, dass Bildung wichtig ist, um | |
| einen guten Beruf und ein auskömmliches Einkommen zu haben. Deshalb | |
| ermutige ich die drei immer, in der Schule fleißig zu sein. | |
| Bis Dezember 2019 habe ich bei einem Bürger:innenverein in Leipzig | |
| gearbeitet. Dort habe ich Menschen darüber beraten, welche Leistungen sie | |
| beim Jobcenter in Anspruch nehmen können. Ich bin auch schon lange bei der | |
| Erwerbsloseninitiative Leipzig aktiv. Wir betreuen und beraten Leute etwa | |
| bei der Antragstellung beim Amt. Deshalb war es für mich leichter, die | |
| Prozesse zu verstehen, als ich selbst arbeitslos geworden bin. Man weiß, | |
| wie man mit den Behörden umzugehen hat. Für Menschen, die zum ersten Mal in | |
| so einer Situation sind und noch nie zuvor damit zu tun hatten, ist das | |
| viel schwieriger. | |
| Wenn man Hartz IV bezieht, sollte man sich grundsätzlich nicht schämen. Ich | |
| ermutige alle Menschen, staatliche Hilfen in Anspruch zu nehmen. Es gibt | |
| beispielsweise viele Alleinerziehende, die nicht den Mut haben, Wohngeld zu | |
| beantragen. Ich finde, die Unterstützung, die es gibt, sollte man für sich | |
| und die Kinder nutzen. | |
| Während der Coronapandemie fällt einmal mehr auf, wie die Gelder verteilt | |
| sind: Die großen Firmen und Erwerbstätigen bekommen staatliche Förderungen. | |
| Die Armen – also diejenigen, die sowieso schon wenig haben – müssen im | |
| Prinzip um jeden Cent betteln. Deshalb lässt sich die Erhöhung des | |
| Hartz-IV-Regelsatzes sehr kurz zusammenfassen: Es ist ein Witz. Es ist | |
| lächerlich. | |
| Alles wird teurer: Fahrkarten, Kleidung, Telefonrechnungen. Was bringen da | |
| 14 Euro? Die Politik muss ein deutlicheres Signal senden, dass sie arme | |
| Menschen unterstützen will.“ | |
| Perry Feth, 55, ist Vater von drei Kindern und arbeitete in einem Leipziger | |
| Bürgerverein | |
| ## Die Details des Gesetzentwurfs: | |
| Der Gesetzentwurf von Bundessozialminister Hubertus Heil sieht vor: Allein | |
| lebende Personen sollen ab nächstem Jahr 446 Euro im Monat bekommen – das | |
| sind 14 Euro mehr als bisher. Das muss reichen für Lebensmittel, Strom, | |
| neue Winterschuhe oder auch mal einen Kinobesuch – auch wenn kulturelle | |
| Teilhabe in der Coronazeit weit entfernt erscheint. | |
| Am stärksten steigt der Satz für Teenager zwischen 14 und 17 Jahren: Sie | |
| sollen künftig 373 Euro pro Monat, das sind 45 Euro mehr, bekommen. Der | |
| Satz für Kinder bis zu 5 Jahren steigt um 33 Euro auf 283 Euro, 6- bis | |
| 13-Jährige profitieren hingegen kaum: Sie sollen 309 Euro bekommen – genau | |
| 1 Euro mehr als jetzt. Das Bundessozialministerium erklärte, dass diese | |
| Altersgruppe bei der letzten Neuberechnung für das Jahr 2017 „weit | |
| überproportional profitiert“ habe. Dennoch: Die Logik der Zahlen ist trotz | |
| klarer Berechnungsmethoden nicht zwingend nachvollziehbar. | |
| Die Regelsätze werden einerseits jährlich an die Entwicklung der Nettolöhne | |
| und an die Preisentwicklung „regelbedarfsrelevanter“ Güter angepasst. Zudem | |
| ist der Gesetzgeber dazu verpflichtet, die Regelsätze alle fünf Jahre neu | |
| zu ermitteln, wenn das Statistische Bundesamt die Einkommens- und | |
| Verbrauchsstichprobe durchgeführt hat. Es ist eine Befragung über Einnahmen | |
| und Ausgaben aller Einkommensgruppen. | |
| Das Bundessozialministerium orientiert sich dann zur Ermittlung der | |
| Hartz-IV-Sätze nur an den durchschnittlichen Ausgaben der | |
| Einkommensschwächsten, der ärmsten 15 bis 20 Prozent der Gesellschaft. Aus | |
| deren Ausgaben werden zudem Posten herausgerechnet, die als nicht | |
| „bedarfsrelevant“ gelten. Dazu zählen zum Beispiel: Ausgaben für | |
| alkoholische Getränke, Zigaretten, Futter für Haustiere, Flüge, | |
| Unterhaltskosten für ein Auto oder die Kosten für Zimmerpflanzen. Die Summe | |
| wird also konsequent kleingerechnet. | |
| ## Das sagen Sozialverbände und Opposition: | |
| Verbände, Gewerkschaften und Wissenschaftler:innen kritisieren schon seit | |
| Jahren diese Berechnungsmethode der Bundesregierung. Denn statistische | |
| Berechnungen müssen sich nicht mit der Lebensrealität der Menschen decken. | |
| Die sieht oftmals so aus: Hartz-IV-Empfänger:innen greifen auf das | |
| Angebot der Tafeln zurück, um überhaupt über die Runden zu kommen. | |
| Anja Piel vom Deutschen Gewerkschaftsbund hält es für „unredlich und | |
| zynisch“, die Neuberechnungen den Ärmsten als „Erhöhung zu verkaufen“. … | |
| mit dem neuen Regelsatz liege das Hartz-IV-Leistungsniveau „unterhalb der | |
| offiziellen Armutsgrenze“. | |
| Der Paritätische Gesamtverband bezeichnet die geplanten Sätze als | |
| „realitätsfern, nicht bedarfsgerecht und viel zu niedrig“ und wirft der | |
| Bundesregierung „statistische Trickserei und unverschämtes Kleinrechnen“ | |
| vor. Nach Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle müsste ein | |
| armutsfester Regelsatz für einen allein lebenden Erwachsenen 644 Euro | |
| betragen. Knapp 200 Euro mehr pro Monat als jetzt geplant. | |
| Die Opposition ist sich überwiegend einig, dass die von der Bundesregierung | |
| errechneten Sätze nicht zum Leben reichen. Durch ein künstliches | |
| Kleinrechnen des Bedarfs würden die Betroffenen zu einem Leben in Armut | |
| verdonnert, kritisierte Linken-Vorsitzende Katja Kipping bei der ersten | |
| Lesung im Bundestag. | |
| Der Grünen-Sozialpolitiker Sven Lehmann erklärte: „Eine Anhebung des | |
| Regelsatzes um 14 Euro für Erwachsene gleicht im Wesentlichen die | |
| gestiegenen Preise aus und verpufft damit.“ Beide Parteien haben deshalb | |
| noch mal neu berechnet: Die Linke möchte, dass der Regelsatz für einen | |
| alleinstehenden Erwachsenen [2][auf 657,55 Euro erhöht wird]. Die Grünen | |
| fordern 603 Euro pro Monat. | |
| Der sozialpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Pascal Kober, | |
| will hingegen eine grundlegende Hartz-IV-Reform. „Euroweise Erhöhungen | |
| führen letztlich nicht weiter“, findet er. Die FDP fordert höhere | |
| Zuverdienstgrenzen, damit die Betroffenen mehr von ihrem selbst verdienten | |
| Geld behalten dürfen. | |
| Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit lebten in diesem Oktober 5,6 | |
| Millionen Menschen in Bedarfsgemeinschaften. Durch die Coronapandemie ist | |
| mit einer deutlichen Zunahme von Armut und Erwerbslosigkeit zu rechnen. | |
| Dies wird sich bald auch in Zahlen niederschlagen – und hinter diesen | |
| stehen Menschen, die rechnen müssen, ob sie ihre Stromrechnung oder neue | |
| Atemschutzmasken bezahlen können. | |
| 5 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Magere-Erhoehung-der-Hartz-IV-Saetze/!5726236 | |
| [2] /Regelsaetze-fuer-ALG-II-Empfaenger/!5714633 | |
| ## AUTOREN | |
| Jasmin Kalarickal | |
| Christina Gutsmiedl | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Hartz IV | |
| Grundsicherung | |
| Sozialstaat | |
| Regelsatz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Digitalisierung | |
| Kulturszene | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Magere Erhöhung der Hartz-IV-Sätze: Corona kickt noch mehr | |
| Der Bundestag will am Donnerstag eine Erhöhung der Hartz-IV-Sätze | |
| beschließen. Mit 14 Euro fällt sie in Coronazeiten aber zu mager aus. | |
| Digitaler Unterricht in Niedersachsen: Jobcenter zahlt kein iPad | |
| Schülerin aus einer Familie, die Hartz IV bezieht, bekommt Apple-Tablet für | |
| den Unterricht nicht bezahlt. Sozialgericht: Familie hat keinen Anspruch. | |
| Hilfen für die Veranstaltungsbranche: Branche im Dauerblues | |
| Die Kulturstätten müssen wieder schließen. Der Bundestag debattierte über | |
| Hilfen für die Veranstaltungsbranche. Kommt der Unternehmerlohn? |