| # taz.de -- Bedeutung der Wahl für Klima: USA raus aus Paris-Deal | |
| > Der Austritt der Vereinigten Staaten aus dem UN-Klimaabkommen ist jetzt | |
| > wirksam. Der Weg zurück ist formal einfach, politisch kompliziert. | |
| Bild: Ob die USA klimapolitisch eine Wüste bleiben, entscheidet sich auch mit … | |
| Berlin taz | Ab heute ist es offiziell: Die USA sind nicht mehr Teil des | |
| Pariser Weltklimaabkommens, [1][das US-Präsident Donald Trump im | |
| vergangenen Jahr aufgekündigt hatte]. Trumps Herausforderer Joe Biden würde | |
| dem Klimaabkommen im Falle seines Siegs bei den Präsidentschaftswahlen | |
| wieder beitreten wollen. | |
| Mit dem Ergebnis der Wahlen, die bis in die frühen Morgenstunden des | |
| Mittwochs andauern sollten, entscheidet sich also auch die Zukunft der | |
| US-Klimapolitik. | |
| [2][„Wir werden zum Paris-Abkommen zurückkehren, wir werden wieder die Welt | |
| anführen“], sagte Biden in einer Wahlkampfrede im Juli. Zumindest Ersteres | |
| wäre einfach. Nachdem ein Land den Vertrag ratifiziert hat, vergehen 30 | |
| Tage Wartezeit – dann ist das betreffende Land Mitglied. Wenn die USA das | |
| vor dem 9. Oktober 2021 tun, können sie bei der nächsten Weltklimakonferenz | |
| im November 2021 ganz normal mitverhandeln. | |
| Die Kündigung hat viel länger gedauert, nämlich insgesamt vier Jahre. | |
| Austreten kann ein Land nach der Ratifizierung des Paris-Abkommens drei | |
| Jahre lang überhaupt nicht. Danach kann es kündigen, die Kündigung wird | |
| aber erst nach weiteren zwölf Monaten wirksam. Das erschwert | |
| klimaschutzunwilligen Regierungen den Austritt binnen einer Wahlperiode – | |
| macht ihn aber nicht unmöglich: Trump hatte den Ausstieg so früh | |
| eingeleitet, dass der Prozess innerhalb seiner Amtszeit beendet werden | |
| konnte. | |
| ## Neuverhandlung als Chance | |
| Ein Selbstläufer wäre auch ein Wiedereintritt nicht. Denn das Klimaziel, | |
| das die USA den Vereinten Nationen bisher gemeldet hatten, ist mit dem | |
| Austritt verfallen und muss innenpolitisch neu ausgehandelt werden. „Das | |
| birgt Unsicherheit“, meint der Energieökonom Reimund Schwarze vom Leipziger | |
| Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, ein langjähriger Beobachter der | |
| internationalen Klimadiplomatie. „Es ist aber auch eine Chance, erneut eine | |
| Führungsrolle im Bereich des internationalen Klimaschutzes zu erlangen.“ | |
| Das erste Paris-Klimaziel der USA galt als klimapolitisch schwach – aber | |
| trotzdem als diplomatischer Durchbruch. Das liegt daran, dass es in | |
| Koordination mit China entstand. Beide Länder hatten sich zuvor gegenseitig | |
| blockiert. | |
| 4 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grossspende-fuer-US-Klimawandelleugner/!5724651 | |
| [2] /Energiestratege-ueber-Trumps-Amtszeit/!5717595 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Pariser Abkommen | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| IG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor dem Grünen-Parteitag: Kampf ums 1,5-Grad-Ziel | |
| Die Grünen-Spitze warnt die Basis vor allzu radikaler Klimaschutzpolitik. | |
| Man dürfe das Pariser Klimaabkommen nicht schwächen, sagt Michael Kellner. | |
| Trump und seine Wählerschaft: Sie wissen, was sie tun | |
| Was die Wahlnacht jetzt schon zeigt: Millionen US-Amerikaner.innen haben | |
| kein Problem mit einem Präsidenten, der demokratische Institutionen | |
| schleift. | |
| Politökonomin Maja Göpel über Ideologie: „Wir wird wichtiger als Ego“ | |
| Mit „Unsere Welt neu denken“ landete sie einen Bestseller. Wird postfossil | |
| der neue Mainstream? Und wie reagieren die Bewahrer der alten Welt? | |
| Klimaziele für 2030: Zögern wird teuer | |
| Der Bundesrechnungshof war bislang kein Antreiber zu Klimapolitik. Nun | |
| warnt er vor hohen Kosten, sollten die Klimaziele für 2030 verfehlt werden. | |
| Rolle der EU beim Klimaschutz: Vorbild für die Welt? | |
| Um das Pariser Abkommen einzuhalten, muss dringend gehandelt werden. Europa | |
| könnte dabei international eine Schlüsselrolle spielen. |