| # taz.de -- Grünen-Politiker über Iranpolitik: „Das muss alles auf den Tisc… | |
| > Nach der Hinrichtung eines Regimekritikers fordert Omid Nouripour von der | |
| > Bundesregierung klare Worte. Sie soll Irans Außenminister notfalls | |
| > ausladen. | |
| Bild: Engagiert für Menschenrechte: der Grüne Omid Nouripour | |
| taz: Herr Nouripour, vergangene Woche ist die internationale | |
| Solidaritätskampagne für Navid Afkari, getragen von Sportler*innen und | |
| Verbänden, so richtig angelaufen. Trotzdem [1][richtete der Iran den | |
| regimekritischen Ringer am Samstag hin] – früher als erwartet. Hat Sie die | |
| Nachricht überrascht? | |
| Omid Nouripour: Entsetzt, aber nicht überrascht, denn die Willkür hat | |
| System. Drei Wochen vorher gab es drei Todesurteile, die nach | |
| internationalem Protest ausgesetzt wurden. Von draußen ist nicht zu | |
| durchschauen, wie es dazu kam. Wir reden hier von Millimeterentscheidungen, | |
| so dass man die Aufmerksamkeit einfach aufrechterhalten muss – ohne Gewähr, | |
| dass man Erfolg hat. | |
| Hat die Bundesregierung dazu im Fall Afkari genug beigetragen? | |
| Ich hätte mir eine frühere und vor allem lautere Stimme gewünscht. Es gab | |
| internationale Appelle aller Art, vom Ringerverband über die Fifa bis zum | |
| IOC. Auch zahlreiche Staats- und Regierungschefs haben sich geäußert. Man | |
| kann darüber räsonieren, ob es hilfreich war, dass sich auch Donald Trump | |
| eingeschaltet hat. Das Räsonieren hilft nur nichts, weil das die | |
| Verantwortung derjenigen relativiert, die Afkari hingerichtet haben. Aber | |
| klar hätte die Bundesregierung mehr tun können und müssen. | |
| Was denn? | |
| Es gab ein sehr, sehr spätes Statement der Menschenrechtsbeauftragten. Für | |
| dieses Statement bin ich dankbar, aber mehr gab es aus der Regierung | |
| offiziell nicht. Das Grundproblem ist allerdings nicht die Geschwindigkeit | |
| im Einzelfall, sondern die Grundlogik: Wir wollen das Atomabkommen retten – | |
| was ich teile –, und deshalb müssen wir jetzt an anderer Stelle leiser | |
| sein. Das ist falsch. Es hilft beim Atomabkommen keine Sekunde, die | |
| Menschenrechtsfrage nicht zu thematisieren. | |
| [2][Das Abkommen wackelt enorm.] Beim Versuch, es zu retten, könnte zu viel | |
| Druck doch tatsächlich schaden. | |
| Was heißt zu viel Druck? Die Amerikaner fahren mit ihren Sanktionen die | |
| Strategie des Maximum Pressure. Mehr Druck ökonomischer Art geht nicht. | |
| Dieser Druck wird im Iran weitgehend weitergegeben an die eigene | |
| Bevölkerung. Der Zivilgesellschaft wird zunehmend die Luft zum Atmen | |
| genommen. Allein schon, weil wir nicht diese Strategie fahren und im Iran | |
| eine ganz andere Glaubwürdigkeit haben als die Amerikaner, wäre es nicht | |
| nur sinnvoll, sondern dringend geboten, dass wir die Menschenrechtsfrage | |
| deutlich artikulieren. | |
| Iranischen Medien zufolge reist diese Woche Außenminister Sarif nach | |
| Berlin. Nach der Hinrichtung Afkaris gibt es Forderungen, ihn auszuladen. | |
| Was halten Sie davon? | |
| Ich halte grundsätzlich wenig davon, die diplomatischen Drähte, die gerade | |
| für Krisenzeiten da sind, zu kappen. Normalerweise bin ich dafür, dass die | |
| Leute kommen und das Richtige zu hören bekommen. Aber mir fehlt das | |
| Vertrauen dafür, dass die Bundesregierung die richtigen Themen anspricht. | |
| Bevor die Leisetreterei weitergeht, bin ich dafür, dass Sarif nicht kommt. | |
| Was sollte Heiko Maas seinem Amtskollegen sagen? | |
| Das wir nicht auf der amerikanischen Seite des Maximum Pressure stehen, | |
| aber auch nicht einfach zuschauen können, wie die Hinrichtungen | |
| weitergehen. Im November 2019 sind mehr als 1.500 Menschen auf den Straßen | |
| erschossen worden, weil sie gegen die Benzinpreise protestiert haben. Es | |
| gibt eine Reihe von Todesurteilen. Die Zahl der politischen Gefangenen ist | |
| erheblich. Das muss alles auf den Tisch. Wenn wir nur über das Atomabkommen | |
| reden, wird sich an der anderen Baustelle nichts ändern. | |
| Wird sich durch eine klare Ansage allein etwas ändern? | |
| Wir wissen es nicht. Aber wir wissen, dass es Fälle gab, wo internationale | |
| Proteste den Unterschied ausgemacht haben. Deswegen muss man es versuchen, | |
| wenn man danach noch in den Spiegel schauen will. Der einzige Schutz für | |
| die Leute in den Foltergefängnissen ist oft unsere Aufmerksamkeit. Wenn wir | |
| ihnen diese nicht schenken, dann haben sie nichts mehr. | |
| 13 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vollstreckung-von-Todesurteil-in-Iran/!5713807/ | |
| [2] /Atomabkommen-im-UN-Sicherheitsrat/!5708900/ | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Außenpolitik | |
| Menschenrechte | |
| Hinrichtung | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| USA | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Kolumne Macht | |
| Todesstrafe | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grünen-Duo über seine Kandidatur: „Vielfältiger als unser Ruf“ | |
| Ricarda Lang und Omid Nouripour wollen Grünen-Chefs werden. Ein Gespräch | |
| über Streit, sozial verträgliche Klimapolitik – und den vermasselten | |
| Wahlkampf. | |
| Grünen-Außenpolitiker zum Iranabkommen: „Wir sollten nicht bloß abwarten“ | |
| Nach der Abwahl Donald Trumps könnte das Atomabkommen eine zweite Chance | |
| bekommen. Reinhard Bütikofer sagt: Europa sollte einen neuen Anlauf | |
| starten. | |
| Iran verstößt gegen Atomabkommen: Ernüchternde Signale aus Teheran | |
| Führt Joe Biden die USA zurück ins Nuklearabkommen mit Iran? Neue Verstöße | |
| seitens Teheran machen dies immer unwahrscheinlicher. | |
| Iran-Sanktionen aus US-Sicht in Kraft: Europäer halten dagegen | |
| Die USA wollen UN-Sanktionen gegen Teheran wiedereinführen. Wer das anders | |
| sieht, wird bestraft, sagt Außenminister Pompeo. Fast alle sehen es anders. | |
| Westliches Wertesystem: Schäubles leise Sätze | |
| Der Bundestagspräsident attestiert dem Westen einen | |
| Glaubwürdigkeitsverlust. Man sollte genauer hinhören und darüber reden. | |
| Hinrichtung des Sportler Afkari: Die Henker abstrafen | |
| Kritik am IOC reicht nicht. Dem Iran sollte jede Möglichkeit genommen | |
| werden, sich als Ausrichter internationaler Sportwettbewerbe zu | |
| profilieren. | |
| Vollstreckung von Todesurteil in Iran: Ringer Navid Afkari hingerichtet | |
| Weltweite Solidaritätskampagnen konnten es nicht verhindern: Am Samstag | |
| wurde der 27-Jährige exekutiert. Er soll bei Protesten 2018 einen Beamten | |
| getötet haben. | |
| Iranische Anwältin im Hungerstreik: Schutzlos in Haft | |
| Die Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh fordert die Freilassung der | |
| politischen Gefangenen im Iran. In Haft gebe es keinen Schutz vor Corona. |