| # taz.de -- Demo für Menschen in Moria: Stinkefinger für Seehofer | |
| > In Berlin haben Tausende dafür demonstriert, Geflüchtete von den | |
| > griechischen Inseln nach Deutschland zu holen. Protest gab es in vielen | |
| > Städten. | |
| Bild: Deutschlandweite Demos: Auch in Berlin wurde dafür demonstriert, die Lag… | |
| Berlin taz | Unter dem Motto „Wir haben Platz“ haben am Mittwochabend | |
| tausende Menschen im Berliner Regierungsviertel dafür demonstriert, die | |
| Geflüchtetenlager auf den griechischen Inseln zu evakuieren. Am Mittwoch | |
| war das Lager Moria auf Lesbos – laut einem Redner auf der Demo „der größ… | |
| Slum Europas“ – [1][vollständig abgebrannt]. Deshalb hatten das Netzwerk | |
| Seebrücke, die Internationale Liga für Menschenrechte, der Republikanische | |
| Anwältinnen- und Anwaltsverein sowie zahlreiche Flüchtlingsorganisationen | |
| zum Protest aufgerufen. | |
| Nach Veranstalterangaben kamen 10.000 Menschen, nach Polizeiangaben waren | |
| es 3.000, die vom Berliner Hauptbahnhof zum Bundesinnenministerium zogen. | |
| Auch in anderen deutschen Städten gab es Demonstrationen. In Leipzig kamen | |
| laut dpa 1.800 Protestler zusammen, in Hamburg mehr als 1.200 und in | |
| Frankfurt am Main 300. | |
| Tareq Aaaows, der die Berliner Demonstration angemeldet hat, war 2015 | |
| selbst nach Deutschland geflüchtet. „Mal zu Fuß, mal mit Bussen, aber ich | |
| war wohl mehr Zeit zu Fuß unterwegs“, sagt er der taz. Europäische | |
| Abschottungspolitik hat er am eigenen Leib erlebt. Und das prangerte er | |
| Mittwoch als Vertreter des Netzwerks Seebrücke auf dem Lautsprecherwagen | |
| an: | |
| „Was auf Moria geschieht, ist keine Naturkatastrophe. Es ist politisch | |
| gewollt, dass Geflüchtete an den europäischen Außengrenzen vor sich hin | |
| vegetieren“, sagte er. „Diese Abschottung wird die Flüchtlingsbewegungen | |
| aber nicht stoppen“, zeigte er sich überzeugt. | |
| ## Bisher blockt Seehofer | |
| Das sahen die Demoteilnehmer, die sich diszipliniert an die Abstandsregeln | |
| hielten und Mund-Nasen-Schutz trugen, auch so. Die zentrale Forderung: Die | |
| ehemaligen Bewohner des „Lagers der Schande“ müssten sofort in europäische | |
| Städte ausgeflogen werden. | |
| Allein 170 Städte in Deutschland haben mittlerweile erklärt, Flüchtlinge | |
| aufnehmen zu wollen. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) verhindert | |
| aber seit geraumer Zeit per Veto, dass tatsächlich Flüchtlinge herkommen. | |
| Vor den Demonstranten, die am Mittwoch vor seinen Dienstsitz zogen, bekam | |
| er dafür den Stinkefinger gezeigt. Als die Demonstranten gegen 20.40 Uhr | |
| das Ministerium erreichten, riefen sie dort „Wir haben Platz“ oder | |
| „Evakuierung sofort“. Im Ministerium brannte da kein Licht mehr. | |
| Das Ausländergesetz sieht vor, dass die Länder und Kommunen nicht ohne den | |
| Bund über die Aufnahme von Flüchtlingen entscheiden können. Eine | |
| Bundesratsinitiative, die Berlin und Thüringen schon Ende 2019 eingebracht | |
| hatten, will das ändern. Ihr zufolge sollen Bundesländer in eigener | |
| Verantwortung über die Aufnahme entscheiden dürfen. | |
| Berlins Linken-Vorsitzende Katina Schubert freute sich auf der | |
| Demonstration, dass es jetzt aus weiteren Bundesländern Stimmen gebe, die | |
| das befürworten: aus Bremen, Brandenburg, Niedersachsen und | |
| Nordrhein-Westfalen. | |
| Am Montag – noch vor dem Brand in Moria – hatte das Netzwerk Seebrücke | |
| [2][vor dem Bundestag 13.000 Stühle aufgestellt]: Ein Stuhl für jeden | |
| Insassen des Lagers auf Lesbos, die dort ohne ausreichende medizinische | |
| Versorgung, ohne Abstandsmöglichkeiten in Zelten oder Bretterverschlägen | |
| vegetierten. „Wir haben Platz“ sollten die Stühle eindrucksvoll zeigen. | |
| Aktuell hatten Seebrücke und die anderen Flüchtlingsorganisationen wenige | |
| Informationen zum Schicksal der Menschen, die durch das Feuer ein weiteres | |
| Mal ihre gesamte Habe verloren haben. 13.000 Menschen seien auf der Insel | |
| auf der Suche nach einem Platz zum Schlafen. Anwohner der 85.000 Einwohner | |
| zählenden Insel hätten ihre Straßen abriegelt, so berichten Augenzeugen. Es | |
| bestehe die Gefahr, dass Rechtsextreme die Situation weiter anheizen. | |
| Angaben zu Toten durch das Feuer sowie zur Brandursache gebe es keine. | |
| 10 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlingslager-auf-Lesbos-ausgebrannt/!5708028 | |
| [2] /Aktion-fuer-Gefluechtete-am-Reichstag/!5708164 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Moria | |
| Flüchtlingslager | |
| Flüchtlinge | |
| Demonstration | |
| Seebrücke | |
| Horst Seehofer | |
| Moria | |
| Hamburg | |
| Moria | |
| Moria | |
| Moria | |
| Moria | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesratsinitiative nach Moria-Brand: Hamburg enthält sich | |
| Berlin und Thüringen wollen, dass Länder selbstständig Geflüchtete aus | |
| Moria aufnehmen können. Bremen unterstützt den Antrag, Hamburg nicht. | |
| Empörung über Verfassungsschutz: „Regelmäßige Entgleisungen“ | |
| Der Chef des Hamburger Verfassungsschutzes hält die „Seebrücke“ für | |
| linksextremistisch beeinflusst. Die sieht den Vorwurf als Teil einer | |
| Kampagne. | |
| Nach Brand im Lager Moria: EU verweist auf Merkel | |
| 13.000 Geflüchtete sind nach dem Brand im griechischen Flüchtlingslager | |
| Moria obdachlos. Aufnehmen will sie bislang keines der EU-Länder. | |
| Nach Brand im Geflüchtetenlager Moria: Der Druck auf Seehofer wächst | |
| Politiker*innen und Verbände fordern vom Innenminister, die Aufnahme von | |
| Geflüchteten zu ermöglichen. Sogar aus der Union werden solche Stimmen | |
| laut. | |
| Nach Brand im Flüchtlingslager Moria: Merkels Angst vor ihrer Courage | |
| Die Kanzlerin wird noch immer für ihre Flüchtlingspolitik von 2015 gelobt. | |
| Will sie dem gerecht werden, muss sie jetzt beherzt und ohne Kalkül | |
| handeln. | |
| Griechische Reaktion auf Brand in Moria: „Ein geplantes politisches Verbreche… | |
| Nach dem Brand im Lager Moria kritisiert die griechische Opposition die | |
| Regierung scharf. Sie fordert den Rücktritt des Migrationsministers. | |
| Flüchtlingslager auf Lesbos ausgebrannt: Die letzten Tage von Moria | |
| Das Flüchtlingscamp Moria existiert nach einem Brand nicht mehr. Mehr als | |
| 12.000 Menschen waren dort 176 Tage wegen der Coronapandemie eingesperrt. |