| # taz.de -- Karstadt am Hermannplatz: Bausenator verteidigt Signa-Deal | |
| > Bei einer Anhörung im Abgeordnetenhaus gibt es Kritik am „Letter of | |
| > Intent“ zwischen dem Senat und Signa. Senat könnte das Verfahren an sich | |
| > ziehen. | |
| Bild: Karstadt am Hermannplatz: was kommt, wenn es wegkommt? | |
| Eines muss man Sebastian Scheel lassen. Er ist die Ruhe in Person. Erst vor | |
| anderthalb Wochen [1][hat seine Linkspartei den Deal] zwischen dem | |
| rot-rot-grünen Senat und dem Karstadt-Eigner Signa auf einem Parteitag | |
| abgelehnt. Doch das scheint für den neuen Bausenator nebensächlich zu sein. | |
| Die Schließung von sechs Kaufhäusern in Berlin habe ein sofortiges | |
| politisches Handeln notwendig gemacht, sagte Scheel am Mittwoch bei einer | |
| Anhörung im Stadtentwicklungsausschuss des Abgeordnetenhauses. „Es ist für | |
| den Senat wichtig gewesen, die Beschäftigten vor Entlassung zu schützen.“ | |
| Vier der sechs Häuser hat Rot-Rot-Grün durch seine Einigung mit Signa | |
| retten können. Im Gegenzug versprachen SPD-Linke und Grüne Signa | |
| [2][Baurecht für drei umstrittene Bauvorhaben in Neukölln], am Alex und am | |
| Ku’damm. „Signa hat die Krise schamlos gegen die Stadt und die | |
| Beschäftigten ausgenutzt“, kritisierte die Linken-Abgeordnete Gennburg | |
| unmittelbar nach der Einigung. | |
| Nun folgte ihr auch der Parteitag. Durch den Beschluss der Linken war die | |
| Anhörung, die vor dem Abgeordnetenhaus von einer Kundgebung begleitet | |
| wurde, mit besonderer Spannung erwartet worden. Auch weil Florian Schmidt, | |
| grüner Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg und bekennender Gegner | |
| eines Neubaus von Karstadt am Herrmannplatz, eingeladen war. Als das alte | |
| Karstadt-Gebäude Ende der zwanziger Jahre gebaut wurde, so Schmidt, war der | |
| Neubau vielleicht angemessen, sagte er. „Heute aber hat der Platz nicht | |
| mehr die zentrale Funktion wie damals.“ Mit der Wiedererrichtung des alten | |
| Gebäudes setze Signa auf eine Signature Architecture, „die zur Folge hat, | |
| dass der Sozialraum in der Umgebung umgebaut wird“. | |
| Schmidt fordert deshalb ein Dialogverfahren, das ergebnisoffen sei müsse. | |
| „Es kann nicht sein, dass ein Konzern eine Kampagne startet und sagt: Ich | |
| mag hier den Dialog.“ Stattdessen müsse der Bezirk das Verfahren | |
| durchführen. „Da steht auch die Glaubwürdigkeit der Regierung auf dem | |
| Spiel“, so Florian Schmidt. | |
| ## Grüne Wiese und Disneyland | |
| Von den drei Bauvorhaben von Signa ist das in Neukölln sicher das | |
| umstrittenste. Anders als in Friedrichshain-Kreuzberg stößt der Neubau des | |
| alten Karstadt-Gebäudes mit seiner Art-déco-Fassade bei Neuköllns | |
| Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) auf Zustimmung. Für Hikel ist damit | |
| vor allem die Hoffnung auf eine Aufwertung des Hermannplatzes verbunden. | |
| Die Frage nach der Architektur des Neubaus nennt er eine | |
| „Phantomdiskussion“. „Wenn wir nichts ändern, wird der Ort weiter | |
| verwahrlosen. Das ist nicht gut für Karstadt und Neukölln.“ | |
| Das wiederum will die grüne Abgeordnete Susanna Kahlefeldt, die ihren | |
| Wahlkreis in Neukölln hat, so nicht stehen lassen. „Ich finde die geplante | |
| Fassade am Hermannplatz scheußlich“, sagt sie. „Das kann man auf der grün… | |
| Wiese machen und ein Disneyland drum herum bauen.“ | |
| Für Signa war Timo Herzberg, Vorstand von Signa Real Estate, also der | |
| Immobiliensparte des Konzerns, zur Anhörung eingeladen worden. In seiner | |
| ruhigen Art steht er Sebastian Scheel in nichts nach. „Karstadt am | |
| Hermannplatz wurde in den fünfziger und siebziger Jahren errichtet, später | |
| kam noch das Parkhaus an der Urbanstraße dazu.“ Dem Ist-Zustand stellt | |
| Herzberg die „Vision der historischen Bebauung und einer vielfältigen | |
| Nutzung“ entgegen. Allerdings sei da das letzte Wort noch nicht gesprochen, | |
| ging Herzberg auf die Kritik an der Architektur ein. Überraschend | |
| präsentiert er darüber hinaus eine Vereinbarung, die die Signa am Dienstag | |
| mit der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Degewo getroffen hat. „Wir | |
| haben mit der Degewo die Herstellung von mietpreisgebundenen Wohnungen am | |
| Hermannplatz vereinbart.“ | |
| ## Negative Auswirkungen auf den Einzelhandel | |
| [3][Haben Warenhäuser überhaupt noch eine Zukunft?] Auch das war Thema bei | |
| der mehr als vierstündigen Anhörung im Stadtentwicklungsausschuss. Ja, sagt | |
| dazu Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes | |
| Berlin-Brandenburg. „Deswegen unterstützen wir die Maßnahmen, solche | |
| Standorte zu entwickeln.“ Negative Auswirkungen auf den umliegenden | |
| Einzelhandel befürchtet er nicht. „Das Warenhaus ist der bestmögliche | |
| Nachbar für den Einzelhandel, weil er ihnen Kundschaft bringt. Städte, die | |
| solche Standorte verloren haben, sind im Handel ärmer geworden.“ | |
| Im Gegensatz zu Busch-Petersen fürchtet Cordelia Polinna, Geschäftsführerin | |
| von Urban Catalyst, durchaus negative Folgen. „Der stationäre Einzelhandel | |
| hat nur eine Chance, wenn er auf Erlebnis ausgerichtet ist und mit anderen | |
| Angeboten kombiniert wird.“ Schon jetzt sei es so, dass der Hermannplatz | |
| einerseits ein Ort der Stigmatisierten sei, während im Graefekiez und im | |
| Reuterviertel die Gentrifizierung voranschreitet. „Hier besteht erheblicher | |
| Handlungsbedarf. Wir müssen fragen, welche Rolle soll der Hermannplatz in | |
| Zukunft für die Quartiere spielen. Und wie kann er trotz der | |
| Gentrifizierung Ort für Ausgegrenzte bleiben?“ | |
| Aber nicht nur der Hermannplatz weckt Emotionen. Auch der geplante Bau der | |
| Hochhäuser am Ku’damm ist umstritten. Das Baukollegium von | |
| Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hat die geplanten drei Türme abgelehnt. | |
| Auch für SPD-Stadtentwicklungsexperte Daniel Buchholz gibt es noch | |
| Diskussionsbedarf. „Wenn es um Hochhäuser geht, muss es einen Mehrwert für | |
| die ganze Stadt geben und nicht nur für den Investor.“ | |
| ## Autorität gesunken | |
| Sorgen muss sich Signa dennoch nicht machen. Zumindest nicht, was die | |
| Senatoren von Rot-Rot-Grün betrifft. „Das Masterplanverfahren in der | |
| City-West ist gut vorangekommen“, sagt Bausenator Sebastian Scheel. Scheel | |
| deutet an, dass der Senat „wegen des gesamtstädtischen Interesses“ das | |
| Verfahren an sich ziehen könnte. | |
| Das Gleiche gilt auch für den Hermannplatz. „Wichtig ist eine gute | |
| Zusammenarbeit mit den Bezirken“, sagt Scheel an die Adresse von | |
| Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln. Soll wohl heißen: Einigt euch oder | |
| ihr habt bald nichts mehr zu melden. | |
| Bleibt die Frage, ob Scheel noch etwas in der Linkspartei zu melden hat. | |
| Der FDP-Mann Stefan Förster konstatiert am Ende der Anhörung: „Die | |
| Autorität von Klaus Lederer und Ramona Pop ist schon so weit gesunken, dass | |
| sie nicht einmal eine Vereinbarung in den eigenen Parteien durchsetzen | |
| können.“ | |
| 2 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Linke-lehnt-Berliner-Karstadt-Deal-ab/!5704015&s=karstadt/ | |
| [2] /Senat-macht-Zugestaendnisse-an-Konzern/!5701663&s=karstadt/ | |
| [3] /Streit-um-Wiederaufbau-von-Karstadt/!5688504&s=timo+herzberg/ | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Signa | |
| Karstadt | |
| Neukölln | |
| Kreuzberg | |
| Gentrifizierung | |
| Klaus Lederer | |
| Einzelhandel | |
| Signa | |
| Hermannplatz | |
| Alexanderplatz | |
| Wochenkommentar | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Insolvenz bei Galeria-Karstadt-Kaufhof: Kaufhäuser dicht, Kasse gemacht | |
| Im Zuge der Pleite könnten auch in Berlin Filialen schließen. Doch schon | |
| längst ist die Krise des Warenhauskonzerns Teil eines dubiosen | |
| Geschäftsmodells. | |
| Berliner Hilfe für Obdachlose: Die guten Dealer von Neukölln | |
| Viermal in der Woche kommt Stephan May zum Berliner Hermannplatz. Rund 150 | |
| Menschen werden mit einer warmen Mahlzeit versorgt. Das kommt gut an. | |
| Berlin baut neue Hochhäuser: The only way is up | |
| Der Deal des Senats mit dem Karstadt-Eigner Signa könnte Berlin eine neue | |
| Dynamik beim Bau von Hochhäusern bescheren. Am Alexanderplatz geht es los. | |
| Karstadt und der Hermannplatz: Kampf um Zuständigkeit | |
| Der Zwist um die Baupläne von Signa könnte über die Bezirksgrenzen hinaus | |
| Rot-Rot-Grün vor den Wahlen vor eine Zerreißprobe stellen. | |
| Senat macht Zugeständnisse an Konzern: Karstadt kauft Berlin | |
| Das Land Berlin will Kaufhäuser erhalten und macht deshalb Zugeständnisse | |
| bei Neubauvorhaben des Konzerns. Ein Wochenkommentar. | |
| Deal zum Erhalt von Karstadt-Filialen: 4:0 für Karstadt | |
| Drei weitere Karstadt-Filialen in Berlin können bleiben. Dafür kommt der | |
| Senat dem Immobilienkonzern Signa bei umstrittenen Bauprojekten entgegen. | |
| Kaufhäuser hoffen auf Mietsenkung: Der Kampf um Karstadt | |
| Ob die Rettung einzelner Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen in Berlin | |
| gelingt, ist weiterhin offen. Jobs werden wohl auf jeden Fall verloren | |
| gehen. |