| # taz.de -- Minister fliegt von Hamburg nach Sylt: Flugschamloser Scheuer | |
| > Bundesverkehrsminister Scheuer hat für 190 Kilometer Weg den Flieger | |
| > genommen. Die Grünen fordern, dass er mit nachhaltigen Verkehrsmitteln | |
| > reist. | |
| Bild: Viele fragen sich, wann Verkehrsminister Andreas Scheuer fliegt. So meint… | |
| Berlin taz | Bundesverkehrsminister [1][Andreas Scheuer (CSU)] hat für eine | |
| innerdeutsche Strecke von 190 Kilometern das Flugzeug genommen. Er ist am | |
| 6. Juli von Hamburg nach Sylt geflogen, um von da aus am nächsten Tag nach | |
| Niebüll zu fahren. Das bestätigte das Bundesverkehrsministerium auf eine | |
| Frage des grünen Abgeordneten Sven-Christian Kindler. | |
| Scheuer hatte bei einer [2][Veranstaltung in Sachsen-Anhalt zu seinen | |
| weiteren Reiseplänen erklärt]: „Dann geht’s weiter, mit dem Auto, nach | |
| Hamburg an den Flughafen. Dort fliege ich dann nach Schleswig-Holstein.“ | |
| Daraufhin hatte Kindler vom Bundesverkehrsministerium wissen wollen, ob der | |
| Minister tatsächlich wie angekündigt ein Flugzeug genommen hat und welche | |
| Reisekosten entstanden sind. | |
| Der Parlamentarische Staatssekretär Steffen Bilger bestätigte den Flug von | |
| Hamburg nach Sylt. Scheuer sei dann am 7. Juli mit dem Zug von Sylt aus | |
| über den Hindenburgdamm nach Niebüll gefahren „unter gleichzeitiger | |
| Information über das laufende Schienenprojekt Niebüll–Klanxbüll“ und dan… | |
| mit dem Pkw zu einer Baustelle einer Wasserstofftankstelle. Anschließend | |
| ging es zur Einweihung einer Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in | |
| Bosbüll. „Es sind die im Rahmen einer Dienstreise üblichen Kosten | |
| angefallen“, antwortete Bilger. Auch auf taz-Anfrage nannte das | |
| Bundesverkehrsministerin keine konkreten Euro-Beträge, räumte aber Kosten | |
| für einen regulären Linienflug ein. „Aus Termingründen war eine alternative | |
| Reiseplanung nicht möglich“, sagte eine Sprecherin. | |
| Der Abgeordnete Kindler ist empört: „Was ist das für ein Verkehrsminister, | |
| der in Zeiten der Klimakrise innerdeutsch eine Distanz von 190 Kilometer | |
| fliegt und nicht die Bahn nimmt oder ein E-Auto fährt?“ Scheuer könne als | |
| Mitglied des Bundestags die Bahn kostenfrei nutzen, jeden Flug müssten die | |
| SteuerzahlerInnen dagegen bezahlen. Der Minister solle [3][einen Beitrag | |
| zum Klimaschutz leisten] und womöglich das nachhaltigste Verkehrsmittel für | |
| Dienstreisen nehmen, fordert Kindler. Scheuer lasse von seinem PR-Team | |
| Bilder vom Minister in der Bahn verbreiten. Aber wenn es drauf ankomme, | |
| steige er in den Flieger. | |
| 12 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Andreas-Scheuer-und-die-Fachleute/!5657007 | |
| [2] https://www.pscp.tv/w/1YpJkNayMzMGj | |
| [3] /Nachhaltigkeit-und-Klimapolitik/!5609132 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Flughafen Hamburg | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Andreas Scheuer | |
| Flugzeug | |
| Sylt | |
| Förderprogramm | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Deutsche Bahn | |
| Straßenverkehrsordnung | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Stellplätze für Lkw an Autobahnen: Viel Geld für private Investoren | |
| Das Verkehrsministerium plant ein 100-Millionen-Euro-Programm. Unternehmen | |
| sollen auf Kosten der Steuerzahlenden Platz für Laster schaffen. | |
| Extinction Rebellion gegen Kurzflüge: Aktionen an Airports | |
| Kurzstreckenflüge nur für Insekten: AktivistInnen von Extinction Rebellion | |
| protestieren an vier deutschen Flughäfen gegen Inlandsflüge. | |
| Die Krise der Deutschen Bahn: Im Schuldenexpress | |
| Die Deutsche Bahn verzeichnet die größten Verluste in ihrer Geschichte. Das | |
| liegt nicht nur an der Coronakrise, sondern auch an den Fehlern der | |
| Vergangenheit. | |
| Chaos um die Straßenverkehrsordnung: Zurück zu milderen Strafen | |
| Alles nur durch einen Formfehler: Die verschärften Fahrverbote für Raser | |
| sind außer Kraft. Ob und wie sie wiederkommen, ist umstritten. | |
| „Schienenpakt“ für die Deutsche Bahn: Kümmert euch um den Coronaschutz! | |
| Was Fahrgäste normalerweise schon ärgert, ist in Coronazeiten ein Desaster. | |
| Die Bahn will viel, setzt aber noch nicht einmal die Maskenpflicht durch. |