| # taz.de -- Entwurf für Insektenschutzgesetz: Wiesen als Biotope | |
| > Gegen Lichtverschmutzung, für größere Flächen ohne Pestizide: Das | |
| > Umweltministerium legt einen Entwurf für ein Gesetz gegen das | |
| > Insektensterben vor. | |
| Bild: Das geplante Gesetz soll Insekten vor zu viel Licht schützen | |
| BERLIN taz | Bundesumweltministerin Svenja Schulze will Himmelsscheinwerfer | |
| verbieten und pestizidfreie Flächen in der Landwirtschaft vergrößern, um | |
| Insekten zu schützen. Das geht aus dem Entwurf für [1][ein | |
| Insektenschutzgesetz hervor], das die SPD-Politikerin nun zur Abstimmung im | |
| Kabinett vorgelegt hat. Viele Insektenarten sind vom Aussterben bedroht. | |
| Als Bestäuber von Pflanzen und Beute für Vögel sowie andere Tiere haben | |
| Insekten wichtige Funktionen im Ökosystem. | |
| In Naturschutzgebieten sollen in unbebauten Bereichen nur noch | |
| ausnahmsweise neue Straßenlaternen, Wegbeleuchtungen und leuchtende | |
| Werbetafeln aufgestellt werden dürfen. In ganz Deutschland sollen solche | |
| neuen Lichtquellen sowie die Außenbeleuchtung von Gebäuden künftig Tiere | |
| und Pflanzen möglichst wenig beeinträchtigen – Details dazu sollen über | |
| eine Verordnung geregelt werden. Diese werde das Umweltministerium | |
| spätestens Ende 2022 vorlegen. | |
| Zudem plant das Ministerium ein weitgehendes Verbot von Himmelsstrahlern, | |
| die häufig zu Werbezwecken eingesetzt werden und Lichtkegel in den Himmel | |
| werfen. Sie sollen in der Hauptvogelzugzeit nicht mehr benutzt werden | |
| dürfen. Sogenannte Skybeamer werden oft von Diskotheken genutzt und können | |
| kilometerweit leuchten. | |
| Der andere wichtige Punkt sind Gewässerrandstreifen auf Äckern. Landwirte | |
| sollen zukünftig, wenn sie Pestizide spritzen, einen Mindestabstand von | |
| zehn Metern zu Gewässern einhalten müssen. Falls der Gewässerrandstreifen | |
| begrünt ist, sollen auch fünf Meter reichen. | |
| ## Weniger Insektengifte | |
| Im vergangenen September hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm | |
| Insektenschutz beschlossen. Jetzt setzt Umweltministerin Schulze mit ihren | |
| Schritten Teile davon um. In dem Programm geht es auch darum, bestimmte | |
| Wiesen, Streuobstbestände, Steinwälle und unverputzte Mauern künftig als | |
| Biotope besonders zu schützen. In Naturschutzgebieten und Nationalparks | |
| sollen bestimmte Insektengifte und Holzschutzmittel verboten werden. | |
| Bereits im Herbst 2019 hatten die ersten Meldungen dazu für großen | |
| [2][Protest aus der Landwirtschaft] gesorgt. Es kam zu | |
| Massendemonstrationen, da die Landwirte große Einschränkungen befürchteten. | |
| Greenpeace-Agrarexperte Martin Hofstetter schätzt, dass es auch bei dem | |
| neuen Entwurf zu Auseinandersetzungen kommt. Besonders die Frage nach den | |
| zehn beziehungsweise fünf Metern Abstand von Gewässern sieht er als | |
| möglichen Hauptdiskussionpunkt. | |
| Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Bauernverbands, bezeichnete den | |
| Entwurf als sehr „unausgewogen“. „Bei den [3][Ursachen für den | |
| Insektenrückgang] wird der Fokus zu sehr auf die Landwirtschaft gelegt“, | |
| sagte er. | |
| ## Streitfaktor Glyphosat | |
| Auch sei erst abzuwarten, welche Vorschläge zum Pestizideinsatz noch | |
| kommen. Er ist sich aber sicher: „Pauschalverbote werden auch den Insekten | |
| nicht helfen.“ Er verweist damit auf die Diskussion um den Einsatz des | |
| Totalherbizids Glyphosat in der Landwirtschaft. Umweltschützer beziehen | |
| sich immer wieder auf die negativen Folgen für die Natur. | |
| Hofstetter freut sich über den Entwurf: „Das Umweltministerium hat damit | |
| seine Hausaufgaben gemacht“, sagte er. „Jetzt ist es an der Zeit, dass das | |
| Landwirtschaftsministerium nachzieht.“ Bei den Pestiziden liege die | |
| Zuständigkeit beim Landwirtschaftsministerium. Agrarministerin Julia | |
| Klöckner (CDU) müsse daher Regelungen für die Landwirtschaft aufstellen. | |
| Klöckners Ministerium ließ am Mittwoch allerdings offen, ob zeitgleich mit | |
| Schulzes Entwurf auch Gesetze aus dem Agrarressort kommen sollen. Eine | |
| Sprecherin sagte, man sei dazu in der Abstimmung, man wolle „das zu einem | |
| guten Schluss bringen“. (mit dpa) | |
| 5 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /In-den-Waeldern-erholt-sich-die-Natur/!5684286&s=insektenschutz/ | |
| [2] /Proteste-gegen-mehr-Umweltschutz/!5657247&s=insektenschutz/ | |
| [3] /Runder-Tisch-zu-Insektenschutz/!5666419&s=insektenschutz/ | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Fetzer | |
| ## TAGS | |
| Insektensterben | |
| Landwirtschaft | |
| Umweltschutz | |
| klimataz | |
| IG | |
| Umwelt | |
| Landwirtschaft | |
| Insekten | |
| Biodiversität | |
| Biodiversität | |
| Insektensterben | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf gegen Lichtverschmutzung: Geblendete Nachbarn | |
| In Hamburg wehren sich Anwohner gegen nächtliche Beleuchtung. Die Chancen | |
| sind bei öffentlichen Gebäuden besser als bei privaten. | |
| Bundeskabinett beschließt Pestizidregeln: Ein bisschen Insektenschutz | |
| Die Koalition will auf einigen Äckern den Pestizideinsatz einschränken. | |
| Doch es gibt viele Ausnahmen. Das Parlament könnte den Beschluss | |
| verwässern. | |
| Umweltressort kritisiert Agrarministerin: „Klöckner blockiert Insektenschutz… | |
| Die CDU-Politikerin blockiere vom Kabinett schon lange vereinbarte | |
| Pestizidverbote, sagt das Umweltressort. Klöckner warnt vor Verlusten für | |
| Bauern. | |
| ExpertInnen kritisieren Untersuchung: In den USA kein Insektensterben? | |
| Laut einer Studie sind Insekten-Populationen in Nordamerika stabil. | |
| Fachleute sind verwundert und zweifeln an der Methodik der US-Forscher. | |
| In den Wäldern erholt sich die Natur: Neues Gesetz zum Insektenschutz | |
| Der aktuelle „Bericht zur Lage der Natur“ ist alarmierend. Von der | |
| EU-Kommission werden ambitionierte Vorschläge gegen das Artensterben | |
| erwartet. | |
| Runder Tisch zu Insektenschutz: Immerhin geredet | |
| Schulze, Klöckner, Bauern- und Umweltverbände berieten über das umstrittene | |
| Thema Landwirtschaft. Es gab Beschwichtigungen, Konkretes nicht. | |
| Proteste gegen mehr Umweltschutz: Bauern trotz Milliarde sauer | |
| Die Große Koalition will der Branche zusätzliches Geld spendieren. Dennoch | |
| will die Agrarlobby weiter gegen Umweltauflagen vorgehen. |