| # taz.de -- Vorurteile gegen trans Männer: Beim sogenannten Frauenarzt | |
| > Der Besuch bei Gynäkolog:innen kann für trans Männer schwierig sein. Gerd | |
| > Jansen, Gynäkologe in Oberbayern, möchte das ändern. | |
| Bild: „Ich habe bei der Untersuchung gleich angefangen zu weinen“, sagt tra… | |
| „Ängstlich und panisch war ich“, erzählt Julian Bauer, 26 Jahre alt, als … | |
| über seinen Termin beim Gynäkologen spricht. Julian ist trans und lebt im | |
| bayerischen Schweinfurt. Lange Zeit wollte er den Besuch einer | |
| gynäkologischen Praxis vermeiden. Während seiner Transition, bevor er mit | |
| seiner Hormonbehandlung anfangen konnte, musste er aber einen | |
| Untersuchungstermin ausmachen. Eine Routineuntersuchung, in der die | |
| Funktion der Organe und Eierstöcke überprüft wird. Er ging in eine Praxis | |
| in der Universitätsklinik, in der er auch während seiner Transition | |
| behandelt wurde. „Ich habe bei der Untersuchung gleich angefangen zu | |
| weinen.“ | |
| Der Gang zum Gynäkologen oder zur Gynäkologin ist für die meisten Frauen | |
| Routine, trans Männer stellt eine Untersuchung häufig vor große Probleme – | |
| ein Termin beim sogenannten Frauenarzt bricht schließlich mit der | |
| Wahrnehmung der eigenen Geschlechtszugehörigkeit. Allein im Wartezimmer | |
| Platz zu nehmen, kann unangenehme Blicke hervorrufen. Mitarbeiter:innen in | |
| den Praxen und andere Patient:innen reagieren oft verwundert oder stellen | |
| belastende, persönliche Fragen. Während es in größeren Städten oft eine | |
| Auswahl an Praxen gibt, die Erfahrungen mit der Behandlung von trans | |
| Personen haben, fehlt diese in vielen Regionen Deutschlands. | |
| Julian informierte sich vor dem Termin über die Behandlung. Er wusste, dass | |
| ein Ultraschall bevorstand und dass die Aufnahme, bei voller Blase, über | |
| die Bauchdecke möglich ist. „Ich habe vor meinem Termin so viel Wasser wie | |
| möglich getrunken“, erzählt er. Der Arzt verlangte dennoch, dass er sich | |
| auf den Gynäkologiestuhl setzte und die Beine spreizte: „Ich stand unter | |
| Schock, ich konnte nichts dagegen sagen.“ Danach untersuchte der Arzt ihn | |
| ohne weitere Rücksicht mit einer Ultraschallsonde durch die Vagina. Die | |
| Untersuchung habe das Verhältnis zu seinem Körper, das ohnehin nicht gut | |
| war, langfristig verändert: „In diesem Moment wurde mir klar, dass meine | |
| Geschlechtsorgane wirklich nicht zu mir gehören.“ | |
| Gerd Jansen ist niedergelassener Gynäkologe und Sexualmediziner im | |
| oberbayerischen Olching. Sexualmedizin interessierte ihn seit er mit 16 | |
| Jahren Texte des amerikanischen Sexualforschers Alfred Charles Kinsey | |
| gelesen hatte. Trans Personen behandelt er schon lange: „Das Problem ist, | |
| dass viele Gynäkolog:innen und ihr Praxispersonal verunsichert sind, wenn | |
| ein Mann zur Behandlung kommt“, sagt er beim Videointerview mit der taz. | |
| Die Unsicherheit drücke sich in Blicken und Worten aus, das Personal wisse | |
| außerdem nicht, wie es die Personen ansprechen soll. „Viele trans Männer | |
| haben deshalb Angst, in eine gynäkologische Praxis zu gehen.“ | |
| ## Menschenverachtendes Gesetz | |
| In Deutschland ist es seit 2011 möglich, Namen und Personenstand ohne | |
| körperliche Anpassungen zu ändern. Davor war es laut Gesetz nur dann | |
| möglich, die Geschlechtszugehörigkeit rechtlich ändern zu lassen, wenn | |
| trans Personen dauerhaft fortpflanzungsunfähig waren, sich einer operativen | |
| Angleichung unterzogen hatten und nicht verheiratet waren. Das Gesetz wurde | |
| [1][seit Inkrafttreten immer wieder als menschenverachtend kritisiert], | |
| 2008 und 2011 wurden diese Vorgaben dann durch [2][Entscheidungen des | |
| Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt]. | |
| Dennoch können erst seit 2017 Behandlungen wie Mammografien unabhängig von | |
| der personenstandsrechtlichen Geschlechtszuordnung – ausgehend vom | |
| organbezogenen Befund – bei der Krankenkasse abgerechnet werden. Erst seit | |
| Juli 2019 ist es möglich, die Behandlungen von trans und inter Personen | |
| ganz normal über die Krankenkasse abzurechnen. Seither sollten trans Männer | |
| eigentlich ohne Probleme zu einer gynäkologischen Praxis gehen können, um | |
| eine Mammografie, einen Gebärmutterhalsabstrich oder eine Untersuchung | |
| machen zu lassen. | |
| Julian musste nach der Ultraschallbehandlung noch ein letztes Mal vor | |
| seiner Mastektomie, also der Entfernung der Brust, zum Gynäkologen. Seine | |
| Brust musste noch einmal untersucht werden. „Ich hatte zu diesem Zeitpunkt | |
| bereits einen Bart und saß zwischen all den Frauen im Wartezimmer“, erzählt | |
| er. „Alle waren verwirrt und haben mich angestarrt, weil ich ohne weibliche | |
| Begleitung da war.“ Bei der Untersuchung habe der Arzt mit einem Kollegen | |
| dann ohne Rücksicht an seiner Brust, die bald entfernt werden sollte, | |
| herumgetastet: „Er war überhaupt nicht sensibel im Umgang mit mir.“ | |
| In Gerd Jansens Praxis läuft das anders ab. Hier werden trans Personen von | |
| seinen Mitarbeiter:innen, unabhängig vom Personenstand, immer gefragt, wie | |
| sie angesprochen werden möchten. „Wenn die Namensänderung noch nicht durch | |
| ist, vermerken wir uns trotzdem den richtigen Namen des Patienten“, sagt | |
| er. Die Untersuchung unterscheide sich, je nachdem wie weit die zu | |
| behandelnde Person in ihrer Transition sei. Viele Ärzt:innen, die | |
| geschlechtsangleichende Operationen durchführen, seien dankbar, wenn trans | |
| Personen nach den Operationen zur Untersuchung in eine gynäkologische | |
| Praxis gehen. Jansen versuche in seiner Praxis emphatisch und so | |
| rücksichtsvoll wie möglich zu sein: „Ich spreche alles offen an und bin | |
| vorsichtig bei der Untersuchung.“ | |
| Jansen arbeitet nicht nur als Gynäkologe, sondern auch als Referent für die | |
| Basisausbildung Sexualmedizin des Berufsverband für Frauenärzte. Seit neun | |
| Jahren hält er Seminare, in denen das Thema Transidentität mit auf dem | |
| Programm steht. In dieser Zeit wurden in den freiwilligen Fortbildungen | |
| bereits mehr als 1.000 Gynäkolog:innen ausgebildet. In Gesprächen merke er | |
| dabei immer wieder, wie unsicher Ärzt:innen beim Thema Transidentität sind. | |
| Dabei sei es so wichtig, dass sie keine Berührungsängste mit Patient:innen | |
| mit besonderen Bedürfnissen haben. | |
| „Wir behandeln das Thema deshalb nicht nur theoretisch, sondern machen auch | |
| Rollenspiele“, sagt er. So proben sie den richtigen Umgang mit der | |
| Patient:innengruppe. Die nachgespielten Situationen basieren dabei immer | |
| auf Erfahrungen mit realen Patient:innen. „Die Stigmatisierung von trans | |
| Menschen ist furchtbar, es ist wichtig, dass sich das ändert.“ Manche trans | |
| Männer wollen sich dennoch nicht ohne weiteres untersuchen lassen. Jansen | |
| versteht das: „Es ist wichtig, dass man Rücksicht auf die Bedürfnisse der | |
| Person nimmt.“ | |
| Verständnis und Empathie hätten sicher auch Julian damals bei seinen | |
| gynäkologischen Behandlung geholfen: „Der Arzt wusste, dass ich trans bin, | |
| war gar nicht vorsichtig und fragte nicht mal nach, wieso ich während der | |
| Untersuchung anfing zu weinen.“ Gerd Jansen weiß, dass sich noch viel | |
| ändern muss, um die Stigmatisierung und Ausgrenzung von trans Menschen zu | |
| beenden. Seminare, die das Thema offen behandeln, sollen Vorurteile und | |
| Ängste abbauen und letztlich helfen, den Menschen zu dienen. „Es ist für | |
| mich immer wunderschön zu sehen, wie sich das Leben von trans Personen | |
| während der Transition zum Positiven verändert“, sagt Jansen. | |
| 4 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drittes-Geschlecht-bleibt-Streitfall/!5523657 | |
| [2] /Verfassungsgericht-kippt-Gesetz/!5178559 | |
| ## AUTOREN | |
| Steven Meyer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Trans | |
| Transgender | |
| Ärzte | |
| Arzt | |
| Transgender | |
| Gender | |
| Ungarn | |
| Mutter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arztpraxis für trans Personen: Medizin ohne üblichen Takt | |
| Eine neue Schwerpunktpraxis in Berlin-Neukölln versucht trans Menschen | |
| individuell zu begleiten – und stößt an die Grenzen des Gesundheitssystems. | |
| Gender und Wissenschaft: „Die Datenlücke tötet Frauen“ | |
| Der männliche Körper gilt als Norm für die Wissenschaft. Das benachteiligt | |
| Frauen vielfach. In der Coronapandemie schadet es aber auch Männern. | |
| Sexuelle Minderheiten in Ungarn: Die transfeindliche Autokratie | |
| Im Windschatten repressiver Coronagesetze treibt Ungarns Premier Orbán die | |
| Demütigung von trans Menschen voran. EU-Abgeordnete protestieren. | |
| Das Leben als trans Frau: Keine Akzeptanz erreicht | |
| Unsere Autorin möchte einfach ihren Alltag als Mutter meistern. Doch als | |
| trans Frau muss sie ständig ihr Geschlecht beweisen. |