| # taz.de -- Debütalbum von Sofia Portanet: Auf Reisen mit Schulterpolstern | |
| > „Freier Geist“ heißt das Debütalbum der jungen Berliner Künstlerin Sof… | |
| > Portanet. Damit versucht sie ein Update von exaltierter New Wave. | |
| Bild: Kühl im U-Bahnhof: Sofia Portanet | |
| Eigentlich hatte Sofia Portanet alles richtig gemacht: 2018 begann sie in | |
| regelmäßigen Abständen Singles zu veröffentlichen. Danach folgten erste | |
| Gigs und bald schon wurde sie von der Kritik als Geheimtipp gehandelt. Man | |
| erwartete mit Spannung ihr Debütalbum. Doch dann ging die Coronakrise los | |
| und es drängte die Frage: das Album veröffentlichen oder seine | |
| Veröffentlichung verschieben. | |
| Sofia Portanet ist das Risiko eingegangen und hat es zur Chance umgedeutet: | |
| Wenn viele ihrer KollegInnen Albenveröffentlichungen verschoben haben, | |
| veröffentlicht sie ihres erst recht. Das unterstreicht die 30-Jährige mit | |
| dem Albumtitel „Freier Geist“, der sich wie ein Motto durch ihr Schaffen | |
| zieht. Angenehm anachronistisch bedient sich Portanet auf ihrem Debüt beim | |
| [1][Zackigsten], was [2][New Wave] zu bieten hat, und verpasst der Neuen | |
| Deutschen Welle ein Update. | |
| Es war für Sofia Portanet ein längeres Ausprobieren, bis sie bei ihrem | |
| jetzigen Sound ankam. Aufgewachsen in Paris als Tochter einer Deutschen und | |
| eines Spaniers, lernt sie das Singen im Kinderchor der Nationaloper. Mit 20 | |
| zieht es Portanet nach Berlin, wo sie heute noch wohnt. Sie jammt, singt | |
| R&B und Soul, hat erste kleine Auftritte in Bars und Cafés. | |
| ## Mit Punkimpuls komponieren | |
| Dann fängt sie an, eigene Songs zu komponieren, lernt die MusikerInnen | |
| ihrer Band kennen und entdeckt britischen Punk für sich. Von da aus geht es | |
| hurtig zu New Wave und Neuer Deutscher Welle. Portanet ist begeistert von | |
| Ideal und DAF und dem exaltierten Gesang einer Nina Hagen. Treibende, | |
| repetitive Beats und melodische Gitarrenriffs inkorporiert sie in ihren | |
| Sound. | |
| Geballt lässt sich das direkt im Titeltrack und Auftaktsong ihres Debüts, | |
| „Free Ghost“, hören, bei dem Synthieflächen und Gitarrenriffs eine Wall of | |
| Sound bilden. Das schnelle Tempo wird dabei selten heruntergefahren, Songs | |
| wie „Waage“, „Wanderratte“ und „Planet Mars“ landen auch in der Dis… | |
| sind die Arrangements lediglich ein Podest für Portanets Stimme. | |
| Deren Bandbreite ist außerordentlich – Ergebnis einer klassischen | |
| Gesangsausbildung: Sie setzt diese mal im Sprechgesang vortragend ein wie | |
| in „Das Kind“, mal dramatisch heulend wie in „Planet Mars“. Zudem läss… | |
| ihre Mehrsprachigkeit in die Musik einfließen, wechselt häufig die | |
| Sprachen: Auf dem Album singt sie Texte auf Englisch, Deutsch und | |
| Französisch. Sofia Portanet geht sogar noch weiter und veröffentlicht | |
| dieselben Songs in verschiedensprachigen Fassungen. | |
| ## Vertraut und poetisch zugleich | |
| Für hiesige Ohren klingen die deutschen Texte vertraut und zugleich | |
| poetisch. Das liegt daran, dass sich Portanet gerne von Lyrik inspirieren | |
| lässt und als Grundlage für ihre Texte nimmt. Bestes Beispiel „Das Kind“, | |
| das sich textlich ausgiebig bei Rainer Maria Rilkes „Ich war ein Kind“ | |
| bedient. | |
| Generell ist bei Sofia Portanet vieles [3][larger than life]: Sie pflegt | |
| einen Hang zum Melodramatischen, in den Songs sowie in der Präsentation. | |
| Ihre Ausbildung an der [4][Pariser Oper] treibt seltsame Blüten. Auf der | |
| Bühne und in ihren Videoclips tritt sie lasziv und herausfordernd auf, | |
| trägt knallrote Lippen, toupierte Haare und große Schulterpolster. | |
| Dass Portanet und Band gerne durchstarten möchten, merkt man der Musik in | |
| jeder Sekunde an. Oft klappt es schon ganz gut, dank Mehrsprachigkeit und | |
| Pop-Appeal könnte ein Erfolg außerhalb Deutschlands drin sein. Doch bewegen | |
| sich Songwriting und Musik noch nicht auf der Höhe von Sofia Portanets | |
| stimmlichen Präsenz. Damit bleibt für die Berliner Künstlerin noch | |
| Entwicklungspotenzial. Aber das Debüt ist schließlich nicht das Ende, | |
| sondern nur ein Wegpunkt auf Sofia Portanets musikalischer Reise. | |
| 3 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachruf-auf-No-Wave-Saengerin-Cristina/!5673474/ | |
| [2] /Gang-of-Four-ueber-das-neue-Album/!5127881/ | |
| [3] /Dokumentarfilm-ueber-Grace-Jones/!5476144/ | |
| [4] /Dokumentarfilm-ueber-Pariser-Oper/!5468717/ | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Münch | |
| ## TAGS | |
| Punk | |
| Debütalbum | |
| New Wave | |
| Paris | |
| Musikgeschäft Berlin | |
| Musik | |
| USA | |
| Musik | |
| Techno | |
| München | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Alice Phoebe Lou: Ein Ventil, um Dampf abzulassen | |
| Kopfhörer auf und wegbeamen: Die südafrikanische Songwriterin Alice Phoebe | |
| Lou veröffentlicht mit „Glow“ ein neues Album. | |
| Pop-Sachbuch über Dead Moon: Declaration of Mono | |
| „Off the Grid“, ein schön aufgemachtes Buch mit Interviews, Fotos und | |
| Illustrationen beleuchtet den Kosmos der US-Kaputtrock-Combo Dead Moon. | |
| Neues Album von Dream Wife: Von Melancholie bis Moshpit | |
| Mit ihrem zweiten Album setzt die Band Dream Wife ein Zeichen: | |
| Ausschließlich Frauen arbeiteten an der Produktion mit. | |
| Münchner Technolabel „Ilian Tape“: „Wir müssen es fühlen können“ | |
| Dario und Marco Zenker betreiben das Label Ilian Tape. Es hat sich als | |
| feste Größe der Technoszene etabliert, im Ausland mehr als hierzulande. | |
| Debütalbum von Fehler Kuti: Für eine andere Polizei | |
| Neues, politisches Bayern: Fehler Kuti schafft mit „Schland is the Place | |
| for me“ popaffine Experimentalmusik mit eingängigen Botschaften. |