| # taz.de -- Reaktionen auf Fleischgipfel und Tönnies: Kein Schlachtermeister d… | |
| > Schalke-Fans demonstrieren gegen Aufsichtsratchef Tönnies. Der | |
| > Fleischskandal trifft auch Bayerns Bauern. Und die Grünen fordern eine | |
| > bessere Tierhaltung. | |
| Bild: Schalke-Fans haben keinen Bock mehr auf ihn: Clemens Tönnies | |
| Gelsenkirchen/Düsseldorf/München/Kempten/Bamberg dpa/epd | Zeitgleich zum | |
| letzten Saisonspiel der Fußball-Profis des FC Schalke 04 beim SC Freiburg | |
| demonstrieren am Samstag Fans des Bundesligisten an der heimischen | |
| Veltins-Arena. Maximal 2.000 Besucher sind unter Einhaltung der | |
| Hygienevorschriften für die Demonstration ab 15.30 Uhr zugelassen. | |
| Unter dem Motto „Schalke ist kein Schlachthof – gegen die Zerlegung unseres | |
| Vereins“ wollen die Fans aufmerksam machen auf Missstände und | |
| Fehlentwicklungen im Club und im Fleischunternehmen [1][des | |
| Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Tönnies]. Der 64-jährige Firmenchef ist | |
| unter starken Druck geraten, nachdem es bei Mitarbeitern seines | |
| Unternehmens in Rheda-Wiedenbrück zu massenhaften Coronavirus-Infektionen | |
| gekommen war. | |
| Sollten mehr als 2.000 Menschen zu der Demonstration kommen, behält sich | |
| die Gelsenkirchener Polizei in Absprache mit der Stadt Maßnahmen bis hin | |
| zum Abbruch der Veranstaltung vor. | |
| ## Reisen nur mit ärztlichem Attest | |
| Im Kreis Gütersloh, zu dem der Tönnies-Fleischwerk-Standort | |
| Rheda-Wiedenbrück gehört, liegt die wichtige Kennziffer der Neuinfektionen | |
| pro 100.000 Einwohner [2][mit dem Coronavirus] innerhalb der vergangenen | |
| sieben Tage weiter deutlich über der entscheidenden Marke von 50. Das geht | |
| aus den am Samstag veröffentlichten Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) | |
| hervor. Der Kreis Gütersloh ist der einzige Kreis in Deutschland oberhalb | |
| dieser Marke. | |
| Nach den jüngsten RKI-Daten gab es im Kreis Gütersloh 164,2 Neuinfektionen | |
| pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen – nach zuvor 177,7 | |
| Fällen am Freitag. Am Dienstag betrug der Wert laut | |
| NRW-Gesundheitsministerium noch 270,2. Hintergrund ist | |
| Nachdem bereits mehrere Bundesländer Einschränkungen für Reisende aus einem | |
| [3][Corona-Hotspot wie dem Kreis Gütersloh] auf den Weg gebracht hatten, | |
| gab es am Freitagabend eine Bund-Länder-Einigung dazu. | |
| Die Länder werden nach dem Beschluss in den besonders betroffenen Gebieten | |
| Vorsorge treffen, dass Reisende aus einem Landkreis oder einer kreisfreien | |
| Stadt mit kumulativ mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern | |
| innerhalb der letzten sieben Tage nur dann in einem Beherbergungsbetrieb | |
| untergebracht beziehungsweise ohne Quarantänemaßnahme in ein Land einreisen | |
| werden dürften, wenn sie „über ein ärztliches Zeugnis in Papier- oder | |
| digitaler Form verfügen, welches bestätigt, dass keine Anhaltspunkte für | |
| das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 vorhanden | |
| sind“. | |
| ## Schlachtstop bei Tönnies bremst Fleischmarkt in Bayern | |
| Der Corona-Ausbruch beim Fleischverarbeiter Tönnies macht auch bayerischen | |
| Bauern Sorgen. Vor allem der vorübergehende Stopp von Schlachtungen in den | |
| Tönnies-Standorten Kempten und Bamberg macht sich bemerkbar und führt zu | |
| einer Kettenreaktion, die bis zu den Kälberzüchtern durchschlägt. | |
| „Die Bullen gehen zögerlicher aus den Ställen, der ganze Markt ist dadurch | |
| irgendwo gebremst“, sagte der Geschäftsführer der Allgäuer | |
| Herdebuchgesellschaft, Thomas Bechteler. Dadurch sei auch die Nachfrage | |
| nach Kälbern zur Mast im Moment eingeschränkt. Bei einem Unternehmen wie | |
| Tönnies, das enorme Mengen schlachte, habe das von einer Woche auf die | |
| andere Auswirkungen. | |
| Ein Grund dafür, dass ein Corona-Ausbruch in Nordrhein-Westfalen | |
| Schockwellen bis nach Bayern schicken kann, [4][sind die Strukturen mit | |
| immer größeren Schlachtbetrieben]. Diese seien über Jahrzehnte gewachsen, | |
| auch durch striktere Standards, sagt Bechteler. Viele kleine Betriebe | |
| hätten geschlossen. „Wenn man das heute wieder aufbauen will, braucht man | |
| enorme Investitionen“, betonte er. „Wir beobachten zwar eine Tendenz der | |
| Betriebe in Richtung regionale Vermarktung“, aber noch existiere das „im | |
| Kopf mehr als in der Realität“. | |
| ## Grüne fordern regionale Fleischerzeugung | |
| Nach dem „Fleischgipfel“ von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner | |
| (CDU) und Branchenvertretern fordern Die Grünen im Bundestag eine | |
| Kehrtwende zu einer grundsätzlich neuen Tierhaltung und Fleischerzeugung in | |
| Deutschland sowie Auskunft über Soforthilfen für die infizierten | |
| Tönnies-Mitarbeiter. | |
| „Wir brauchen eine regionale Erzeugung, Verarbeitung und Verbrauch statt | |
| industriellen Mega-Schlachtfabriken“, sagte der Grünen-Agrarexperte | |
| Friedrich Ostendorff am Samstag. Die Verantwortung für die Art und Weise, | |
| wie Tiere gehalten werden und Fleisch erzeugt wird, liege bei der | |
| Agrarministerin. Von ihr höre man „schöne Worte“, aber wenig Antworten auf | |
| Fragen. | |
| Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter forderte eine verbindliche | |
| Tierhaltungs- und Herkunftskennzeichnung, wie es sie bereits für Eier gebe. | |
| Fleisch dürfe zudem nicht mehr unter dem Produktionspreis verkauft werden. | |
| Um den Umbau der Tierhaltung zu fördern, solle die Regierung einen | |
| „Tierschutzcent“ einführen. | |
| Die FDP bezeichnete es dagegen als „falschen Weg“, Landwirte bei der | |
| Etablierung von besseren Haltungsbedingungen von einer Tierwohl-Abgabe | |
| abhängig zu machen. „Vielmehr fehlt es an marktwirtschaftlichen Impulsen, | |
| mit mehr Freiraum beim Umbau von Ställen“, sagte FDP-Fraktionsvize Frank | |
| Sitta den Funke-Zeitungen. | |
| ## Klöckner will verpflichtende Abgabe für Tierwohl | |
| Der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus (CDU), | |
| appellierte an den Einzelhandel, Werbung mit billigen Fleischprodukten zu | |
| unterlassen. „Es geht nicht, dass wir mit dem Produkt Fleisch, für das im | |
| Übrigen immer ein Tier gestorben ist, Lockvogel-Angebote zum Einkaufen | |
| machen.“ | |
| Der DGB drängt derweil die Bundesregierung, die Eckpunkte von | |
| Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für bessere Arbeitsbedingungen in der | |
| Fleischindustrie schnellstmöglich in Gesetzesform zu bringen. „Wir brauchen | |
| schnellstmöglich ein Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie und | |
| Regeln für die Unterbringung von Beschäftigten“, sagte Vorstandsmitglied | |
| Piel. | |
| Klöckner hatte beim „Branchengespräch Fleisch“ am Freitag in Düsseldorf | |
| ihre Forderung nach einer europarechtlich verbindlichen Tierwohlabgabe für | |
| Fleischprodukte bekräftigt. Mit einem Aufpreis von 40 Cent je Kilo Fleisch | |
| im Handel solle ein Umbau der Ställe unterstützt werden. | |
| Angesichts mehrerer Corona-Hotspots in großen Schlachtbetrieben hatte das | |
| Bundeskabinett im Mai Eckpunkte zur Verschärfung der Auflagen für die | |
| Fleischindustrie beschlossen. Dazu gehören häufigere | |
| Arbeitsschutz-Kontrollen, höhere Bußgelder und Auflagen für die | |
| Unterbringung ausländischer Arbeiter. Kern ist ein Verbot von Werkverträgen | |
| ab Januar kommenden Jahres, damit Betriebe die Verantwortung nicht länger | |
| auf Subunternehmer abwälzen können. | |
| 27 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /DFB-Ethikkommission-zu-Clemens-Toennies/!5621852 | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746/ | |
| [3] /Corona-Massnahmen-in-NRW-und-Berlin/!5696818 | |
| [4] /Arbeitsbedingungen-in-Schlachtbetrieben/!5692738 | |
| ## TAGS | |
| Fleischindustrie | |
| Clemens Tönnies | |
| Gütersloh | |
| Schalke 04 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Clemens Tönnies | |
| Clemens Tönnies | |
| Kolumne Die Woche | |
| Pflanzen essen | |
| Schalke 04 | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beschränkungen und Corona: Lokale Ausreisesperren sind erlaubt | |
| Hotspots der Coronapandemie sollen „zielgerichtet“ abgeriegelt werden | |
| können. Das haben die Staatskanzleien der Länder und das Bundeskanzleramt | |
| beschlossen. | |
| Arbeit in der Fleischindustrie: Für eine Handvoll Cent | |
| Wenn Tönnies und Co. ihre Arbeiter nicht mehr über Subunternehmer | |
| ausbeuteten, würde das Kilogramm Schweinefleisch um nur knapp 10 Cent | |
| teurer. | |
| Umstrittener Fleischkonzern: Sigmar Gabriel beriet Tönnies | |
| 10.000 Euro Gehalt im Monat: Die ARD berichtet, der Ex-Wirtschaftsminister | |
| sei für den in der Kritik stehenden Fleischkonzern von Clemens Tönnies | |
| tätig gewesen. | |
| Klöckner, Gipfel und Corona-Sorgen: Die Ministerin flüstert | |
| Ein Fleischwunder wird es wohl nicht geben. Aber Gütersloh wird dafür | |
| vielleicht Urlaubsziel. Diese und weitere Themen – hier frisch auf den | |
| Tisch. | |
| Arbeitsbedingungen in Schlachtbetrieben: Das System ist moralisch bankrott | |
| Fleischfabriken sind nicht nur Durchlauferhitzer für Pandemien. Sie beuten | |
| Menschen wie Tiere aus und verdienen Verachtung und unseren Boykott. | |
| Krisengeschüttelter FC Schalke 04: Zerlegte Kumpels | |
| Schalke steckt in einer Identitätskrise. Neben Spielen und Geld verliert | |
| der Fussballverein jetzt auch rasend schnell an Ansehen. | |
| DFB-Ethikkommission zu Clemens Tönnies: Rassistisch, aber kein Rassist | |
| Die Ethikkommission des DFB lässt Schalke-Boss Clemens Tönnies davonkommen. | |
| Trotz seiner Afrika-Äußerungen gibt es kein Verfahren gegen ihn. |