| # taz.de -- Innenminister droht der taz mit Anzeige: Seehofers Eskalation | |
| > Bundesinnenminister Horst Seehofer findet es offenbar wichtiger, die | |
| > Polizei zu schützen als die Meinungsfreiheit. | |
| Bild: Horst Seehofer am Montag in Stuttgart | |
| Der Bundesinnenminister ist qua Amt auch Verfassungsminister und damit | |
| innerhalb der Bundesregierung für den Schutz der Verfassung zuständig. | |
| Horst Seehofer, der dieses Amt derzeit ausfüllt, ist kein gelernter Jurist, | |
| aber seine Beamt.innen erklären ihm sicher gern, was in Artikel 5 | |
| festgeschrieben ist: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift | |
| und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein | |
| zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und | |
| die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden | |
| gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“ | |
| Man kann darüber streiten, ob die [1][Kolumne „All cops are berufsunfähig�… | |
| unserer Autor.in Hengameh Yaghoobifarah, die vor einer Woche erschien, | |
| danebengegangen ist. Diesen Streit führen wir gerade in der taz und darüber | |
| hinaus, mit großen Emotionen, auch die Chefredaktion hat sich dazu | |
| geäußert. Aber Satire darf fast alles, sogar in ihren Worten | |
| danebengreifen. Horst Seehofer, der nicht nur für den Schutz der Verfassung | |
| zuständig ist, sondern auch für die Polizei, hätte nicht deutlicher machen | |
| können, welcher seiner zwei Aufgabenbereiche ihm wichtiger erscheint: die | |
| Polizei, nicht die Verfassung. Seine [2][angekündigte Anzeige] gegen unsere | |
| Autor.in ist ein beschämender Angriff auf die Pressefreiheit. Die taz steht | |
| vor ihrer Autor.in und wird sie publizistisch wie juristisch gegen eine | |
| drohende Anzeige Horst Seehofers verteidigen. | |
| Seehofer hätte die vergangenen Wochen nutzen können, um mit seinen | |
| Freund.innen von der Bild über die Lehren aus der | |
| Black-Lives-Matter-Bewegung zu sprechen, die auch in Deutschland | |
| Zehntausende auf die Straße geführt hat. Er hat es vorgezogen zu schweigen. | |
| Das sagt viel. Man hätte sich gewünscht, dass Seehofer sich schützend vor | |
| die Frankfurter Anwältin [3][Seda Başay-Yıldız] gestellt hätte, als diese | |
| und ihre Familie mit nationalsozialistischen Drohungen überhäuft wurde, mit | |
| Interna, die aus einem Polizeicomputer stammten. Man hätte sich gewünscht, | |
| dass der Bundesinnenminister die Untersuchung forciert, wie es sein kann, | |
| dass sich in den Reihen der Polizei auffallend viele AfD-Anhänger.innen und | |
| Reichsbürger.innen finden. Horst Seehofer hatte und hat jede Menge | |
| Gelegenheiten, anlässlich derer er sich zum Thema Polizei und Rassismus | |
| hätte äußern können. All diese Chancen hat er großzügig ausgelassen. | |
| Seehofer ist indes noch einen Schritt weitergegangen und hat einen | |
| indirekten Bezug der taz zu den [4][Krawallen von Stuttgart] am Wochenende | |
| hergestellt, als er sagte: „Eine Enthemmung der Worte führt unweigerlich zu | |
| einer Enthemmung der Taten und zu Gewaltexzessen, genauso wie wir es jetzt | |
| in Stuttgart gesehen haben.“ | |
| Seehofer selbst hat in der Vergangenheit immer wieder Öl ins Feuer gegossen | |
| und lautstark in den Singsang über die vermeintlich „kriminellen Ausländer�… | |
| eingestimmt. Trauriger Tiefpunkt war seine Behauptung, die | |
| „Migrationsfrage“ sei „die Mutter aller politischen Probleme“. Einige | |
| Monate danach fand der Aufmarsch von Chemnitz statt, bei dem die | |
| AfD-Spitze, Neonazis und mehrere rechte Terroristen durch Chemnitz | |
| marschierten, darunter auch der mutmaßliche [5][Mörder von Walter Lübcke]. | |
| Der Minister würde sicher erbost zurückweisen, dass eine solche Eskalation | |
| der Worte auch zu Taten geführt habe. Horst Seehofer täte sich und der | |
| Demokratie einen Gefallen, wenn er weder kritische Satiren anzeigen noch | |
| Journalisten für Randale irgendwo in der Republik verantwortlich machen | |
| würde. | |
| 22 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abschaffung-der-Polizei/!5689584 | |
| [2] /Verteidigung-taz-Kolumne/!5696661/ | |
| [3] /Rechtsextreme-Terrorbriefe/!5680194 | |
| [4] /Randale-in-Stuttgart/!5690923 | |
| [5] /Prozess-zum-Luebcke-Mord/!5690124 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Junge | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Horst Seehofer | |
| Meinungsfreiheit | |
| IG | |
| Presserecht | |
| Gewerkschaft der Polizei GdP | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Kolumne Habibitus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Folgen der Polizeikolumne: Seehofer gefährdete taz-Autor*in | |
| taz-Anwalt Johannes Eisenberg über den Versuch des Bundesinnenministers, | |
| eine Kolumnist*in und die taz-Chefredaktion zu kriminalisieren. | |
| taz-Kolumne zur Polizei: Chronologie einer Debatte | |
| Eine Kolumne in der taz wird dafür kritisiert, die Polizei mit Müll | |
| gleichzusetzen. Innenminister Seehofer verzichtet auf eine angekündigte | |
| Anzeige. Eine Chronologie. | |
| Reaktionen auf Seehofer-Ankündigung: „Angriff auf die Pressefreiheit“ | |
| Nach der Ankündigung von Innenminister Horst Seehofer, Anzeige gegen die | |
| taz zu stellen, hagelt es Kritik aus der Politik – aber nicht nur. | |
| Renate Künast über Seehofers Ankündigung: „Das ist nur politisch motiviert… | |
| Horst Seehofer will ein_e taz-Autor_in wegen eines Textes über die Polizei | |
| anzeigen. Grünen-Politikerin Künast kritisiert den Innenminister dafür. | |
| Verteidigung taz-Kolumne: Wieso soll das verboten sein? | |
| taz-Anwalt Johannes Eisenberg vertritt die taz-Kolumnist*in Hengameh | |
| Yaghoobifarah. Hier schätzt er Horst Seehofers Anzeigeankündigung ein. | |
| Abschaffung der Polizei: All cops are berufsunfähig | |
| Falls die Polizei abgeschafft wird, der Kapitalismus aber nicht: Was | |
| passiert dann mit all den Menschen, die heute bei der Polizei sind? |