| # taz.de -- Zukunft für Bremer Hachéz-Gelände: Die Schoko-Utopie | |
| > Wohnen, Kultur, Gemeinschaft: „Schokotopia“ hat Pläne fürs | |
| > Hachéz-Gelände. Ob die Stadt Bremen das Grundstück kauft, ist trotz | |
| > Vorkaufsrecht unklar. | |
| Bild: Im Schokoladenquartier gibt's viel zu tun | |
| Bremen taz | Schokolade wird auf dem Hachéz-Gelände in der Neustadt längst | |
| nicht mehr produziert. Noch ist das Grundstück aber in Besitz des | |
| Unternehmens. Doch die Initiative „Schokotopia“ hat Pläne für die Zeit, | |
| wenn sich das mal ändert. Sie hat sich Anfang 2019 gegründet, um die | |
| Entwicklung des Geländes mitzugestalten. | |
| „Viele aktuelle Bauprojekte sind auf gewinnbringende Eigenheime | |
| ausgerichtet“, sagt Mitgründerin Marika Steinke. „Uns fehlen [1][andere | |
| Formen von Wohnen]: bezahlbare Mietwohnungen, genossenschaftliches Wohnen, | |
| Mietshäuser-Syndikate.“ | |
| Daneben wünschen sich Steinke und ihr Mitstreiter Borian Schuhl bezahlbaren | |
| Raum für kulturelle und soziale Initiativen und Gruppen. „Es fehlen Räume�… | |
| sagt Steinke. Ihr Chor singt zurzeit in einer Kirche, obwohl er kein | |
| Kirchenchor ist – vorher belegt den Raum eine Schwertkampfgruppe, danach | |
| gibt’s Yoga. Ein Stadtteilzentrum, das gemeinschaftlich organisiert ist, | |
| soll her. Teilhabe ist Steinke dabei wichtig, um zu erfahren: „Ich kann | |
| Sachen auf die Beine stellen und bin nicht nur als Konsumentin wichtig.“ | |
| Die Stadt führe derzeit „intensive Gespräche“ mit Hachéz, sagt Jens | |
| Tittmann, Sprecher der Stadtentwicklungssenatorin Maike Schaefer (Grüne). | |
| Es geht um die Bausubstanz und Voraussetzungen für eine Weiternutzung. „Ein | |
| Verkauf ist aber bisher nicht vollzogen.“ | |
| ## Erbpacht für Nutzer*innenverein? | |
| In der Schoko-Utopie sähe der ideale Ablauf so aus: Die Stadt kauft das | |
| Gelände und übergibt es in Erbpacht einer Gruppe, die den Raum gestalten | |
| will. Nach dem Vorbild des Mietshäuser-Syndikats könnte ein Verein für das | |
| gesamte Gelände gegründet werden, sagt Schuhl. Und für die einzelnen Häuser | |
| eigene Vereine, die mit den Nutzer*innen Einfluss auf die Entwicklung des | |
| großen Ganzen nehmen. | |
| Auch im Neustädter Beirats-Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung wurde | |
| Anfang des Jahres offen über die Nutzung des Geländes diskutiert. „Es war | |
| schön, viele Leute in einem Raum zu haben und die Bedürfnisse auszuloten“, | |
| sagt Bithja Menzel (Grüne), stellvertretende Ausschussvorsitzende. | |
| Der Beirat hat der Stadt nun Ende Juni einen [2][Beschluss mit seinen | |
| Vorstellungen für das Grundstück] vorgelegt. „Wir wollten frühzeitig klar | |
| machen, was für den Stadtteil gut wäre“, so Menzel. Genossenschaftliches | |
| Wohnen, Räume für Kultur und Soziales, ein neues Stadt- und Ortsteilzentrum | |
| – viele Ideen stimmen mit denen der Schokotopia-Initiative überein. | |
| Das Hachéz-Gelände sei das „perfekte Beispiel“, um zu zeigen, dass die | |
| Stadt Land erwerben und nach Erbbaurecht vergeben kann, sagt Steinke. | |
| Letzteres steht sogar im Koalitionsvertrag. „Das bezieht sich auf Flächen, | |
| die schon im Besitz der Stadt sind und von denen in der Vergangenheit oft | |
| welche verkauft wurden“, sagt Ralf Schumann, baupolitischer Sprecher der | |
| Linksfraktion. Wenn die Stadt tatsächlich kauft, treffe dieses Ziel | |
| natürlich auch auf das Hachéz-Gelände zu. Ob ein Kauf jedoch sinnvoll sei, | |
| hänge von den möglichen Investoren ab. | |
| ## Stadt hat Vorkaufsrecht | |
| Nachdem vor einem Jahr [3][Gerüchte kursierten, Hachéz verhandele mit einem | |
| anderen Investor], hatte sich die Stadt im September das [4][Vorkaufsrecht | |
| gesichert]. Das heißt: Wenn sich Hachéz mit einem Investor auf einen | |
| Kaufpreis einigt, muss das Unternehmen der Stadt das Grundstück zuvor zum | |
| gleichen Preis anbieten, erklärt Tittmann. Bloß „im städtischen Haushalt | |
| ist so wenig Geld“, gibt Steinke zu bedenken, da könne man nicht sicher | |
| sein, „dass das Vorkaufsrecht gezogen wird.“ | |
| Das Ressort sieht sich inhaltlich mit Schokotopia auf einer Wellenlänge: | |
| „In der Neustadt hat sich in den vergangenen Jahren ein innovatives Milieu | |
| herausgebildet, getragen durch junge Gründer, Wirtschaft, Wissenschaft und | |
| die Kultur- und Kreativszene“, sagt Senatorin Schaefer. Eine „für die | |
| Neustadt typische“ Nutzung des Geländes sei denkbar, inklusive Wohnraum. | |
| Schuhl und Steinke kennen diese Aussagen, fühlen sich aber derzeit von den | |
| Verhandlungen zwischen Unternehmen und Senat ausgeschlossen. „Niemand weiß, | |
| welche Gebäudeteile überhaupt erhalten werden können und welche nicht“, | |
| sagt Steinke. Oder wo Wände und Decken verlaufen, Barrierefreiheit | |
| hergestellt werden müsste. | |
| ## Auch über den Bebauungsplan kann die Stadt Einfluss nehmen | |
| Auch die Hochschule hat Wünsche bezüglich einer Nachnutzung des Geländes – | |
| welche genau, ist unklar. Keine Vertretung war beim Ausschuss-Abend im | |
| Februar dabei; Projektleiterin und Rektorin Karin Luckey ist erst im August | |
| wieder erreichbar. | |
| Neben dem Kauf sei ein anderer Weg, Einfluss auf die Zukunft des Geländes | |
| zu nehmen, der neue Bebauungsplan, so Tittmann. In diesen seien Bedingungen | |
| für die Nutzung des Geländes einzuarbeiten. Ein künftiger Investor müsste | |
| sich an die Vorgaben halten. | |
| Auch Stiftungen können Investoren sein. So wie die [5][Bremer | |
| Heimstiftung], die in Osterholz die Fläche für das gerade [6][entstehende | |
| Quartier „Ellener Hof“] ebenfalls per Erbbaurecht vergeben hat. So einen zu | |
| finden, der hinter den Ideen steht, wäre durchaus im Sinne von Schokotopia. | |
| 23 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vorbild-Berlin/!5593072 | |
| [2] https://www.ortsamt-woltmershausen.bremen.de/sixcms/media.php/13/200618_B-P… | |
| [3] /Grundstuecke-in-Top-Lage/!5605382 | |
| [4] https://www.senatspressestelle.bremen.de/detail.php?gsid=bremen146.c.324366… | |
| [5] https://www.bremer-heimstiftung.de/ | |
| [6] http://blog.ellenerhof.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Götz | |
| ## TAGS | |
| Stadtentwicklung Bremen | |
| Maike Schaefer | |
| Mieten | |
| Genossenschaft | |
| Immobilien Bremen | |
| Ausbeutung | |
| Stadtentwicklung Bremen | |
| Genossenschaft | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie über Kakaoproduktion: Kinderarbeit für Schokolade | |
| Eine neue Studie belegt Ausbeutung in Afrika bei der Kakaoproduktion. | |
| Allein in der Elfenbeinküste und Ghana sind 1,5 Millionen Kinder betroffen. | |
| Grundstücke in Top-Lage: Bremer Ausverkauf | |
| Ein weiteres Bremer Top-Grundstück geht wohl an einen Privatinvestor. Die | |
| Stadt wollte es auch haben, kann aber ohne Vorkaufsrecht nicht | |
| konkurrieren. | |
| Vorbild Berlin: Vorwärts, Genossenschaften | |
| Wer bezahlbare Wohnungen schaffen will, müsse in der Verwaltung eine | |
| Anlaufstelle für Genossenschaften verankern, fordern | |
| Hulsberg-Aktivist*innen. | |
| Wohnungsnot in Bremen: Es gärt | |
| Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Bremen aktiviert Organisationen, | |
| Bündnisse und Initiativen. Einige entwickeln konkrete Projekte, um Abhilfe | |
| zu schaffen. |