| # taz.de -- Großbritannien in der Coronapandemie: Milliarden gegen die Krise | |
| > Corona erschwert in Großbritannien vielen jungen Menschen die Jobsuche. | |
| > Die Regierung stellt 2,2 Milliarden Euro bereit. | |
| Bild: Die wirtschaftliche Situation in Großbritannien ist bedrohlich: Ein Job-… | |
| London taz | Großbritannien will mit umgerechnet 2,2 Milliarden Euro junge | |
| Menschen aus der Arbeitslosigkeit holen. Diese und weitere Maßnahmen hat | |
| der britische Finanzminister Rishi Sunak am Mittwoch angekündigt. Sie | |
| sollen Großbritannien aus der wirtschaftlichen Krise holen, welche [1][die | |
| Coronoapandemie] ausgelöst hat, und ähneln jenen Programmen, die die | |
| Labour-Partei einst unter Gordon Brown während der Weltwirtschaftskrise | |
| vorstellte. | |
| Schon im Februar, bevor die Pandemie anrollte, wollte die Regierung des | |
| konservativen [2][Premiers Boris Johnson] mit großen Summen in den | |
| Aufschwung Großbritanniens investieren. Das Coronavirus machte der | |
| Regierung einen Strich durch die Rechnung. Doch auch während des Lockdowns | |
| wurden Rekordbeträge in Milliardenhöhe gegen Arbeitsplatzverlust | |
| ausgegeben. Manche werden bis Oktober weiterlaufen. | |
| Doch die wirtschaftliche Zukunft scheint weiter bedrohlich. So sprach Sunak | |
| am Mittwoch im Unterhaus von einem Schrumpfen der britischen Wirtschaft um | |
| 25 Prozent. Die OECD geht von einem potenziellen Anstieg der britischen | |
| Arbeitslosigkeit von 3,9 Prozent auf 15 Prozent aus. | |
| „Harte Zeiten liegen vor uns, aber niemand soll ohne Arbeit, Schutz und | |
| Unterstützung dastehen“, sagte Finanzminister Sunak am Mittwoch im | |
| Unterhaus. Sunaks Wirtschafts-Sommer-Update spielte ihm viel Lob ein, sogar | |
| die Anerkennung der Geschäftsführerin des Gewerkschaftsverbands TUC, | |
| Frances O’Grady. | |
| ## 2,2 Milliarden für junge Arbeitssuchende | |
| Konkret sollen unter dem Motto „Arbeit, Arbeit, Arbeit“ umgerechnet 2,2 | |
| Milliarden Euro als Kickstarter für sechsmonatige Arbeits- und | |
| Trainingsplätze für 16- bis 24-jährige Personen geschaffen werden, die | |
| besonders von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Damit könnte bis zu 350.000 | |
| jungen Menschen geholfen werden. Sunak betonte, es gäbe keine Obergrenze | |
| für diese Maßnahme. Zusätzlich soll die Anzahl der Hilfsberater*innen und | |
| „Arbeitscoachs“ für Arbeitsuchende massiv erhöht werden. | |
| Auch der Immobiliensektor soll mit einer sechs Monate befristeten Aufhebung | |
| der Grunderwerbssteuer für Häuser unter 500.000 Pfund (etwa 554.470 Euro) | |
| belebt werden. Der Hauskauf verzeichnete in den letzten Monaten die | |
| niedrigsten Zahlen seit 2005. Mit der Aufhebung sollen vor allem | |
| Arbeitsplätze durch neue Bauaufträge geschaffen werden. Sie gilt aber nur | |
| in England. | |
| Das [3][Gastgewerbe, das in den Lockdownmonaten nahezu stillstand], kann | |
| überdies im nächsten halben Jahr von einer Senkung der Mehrwertsteuer für | |
| die Branche von 20 auf nur 5 Prozent profitieren. Zusätzlich gibt es für | |
| den Monat August Gutscheine für alle, die Montag bis Mittwoch die Dienste | |
| des Gastgewerbes nutzen, etwa in einem Restaurant essen möchten. Hierfür | |
| erteilt die Regierung einen Rabatt von 50 Prozent, in Höhe von maximal 10 | |
| Pfund (etwa 11 Euro), der danach vom Staat an die Unternehmen zurückgezahlt | |
| wird. | |
| Umgerechnet 3,3 Milliarden Euro sollen zudem in grüne Projekte investiert | |
| werden – ein Betrag, der von Umweltorganisationen als zu wenig kritisiert | |
| wurde. Damit soll ein Gutscheinsystem für Wärmedämmung in Höhe von bis zu | |
| umgerechnet 5.500 Euro pro Haushalt und doppelt so viel für die ärmsten | |
| Haushalte geschaffen werden. | |
| 9 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Eklat-in-Grossbritannien/!5684932 | |
| [2] /Britischer-Premier-auf-Intensivstation/!5674688 | |
| [3] /Gastronomie-in-der-Coronakrise/!5681457 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Wirtschaft | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Einzelhandel | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Boris Johnson | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaft bricht über 20 Prozent ein: Briten leiden am schlimmsten | |
| Großbritannien trifft die erste Rezession seit elf Jahren: Die Wirtschaft | |
| ist durch Corona schwerer abgestürzt als die aller anderen Staaten Europas. | |
| London im Corona-Sommer: Heiß und leer | |
| Nichts ist, wie es war, in der britischen Hauptstadt London. Manches wird | |
| vielleicht nie wieder so – und manches besser. Ein Spaziergang. | |
| Krise des Einzelhandels: Wumms bleibt oft weg | |
| Weniger Steuern, mehr Konsum – mit dieser Formel wollte die Bundesregierung | |
| dem Einzelhandel aus der Krise helfen. Doch sie geht selten auf. | |
| Arbeitsagentur über Langzeitarbeitslose: Nur wenige schaffen Wiedereinstieg | |
| Für hunderttausende Langzeitarbeitslose rückt der reguläre Arbeitsmarkt in | |
| weite Ferne. Wer allerdings einen neuen Job findet, bleibt meist dauerhaft. | |
| Großbritannien und die Labour-Partei: Viel Arbeit für die Arbeiterpartei | |
| Der neue Labour-Chef Keir Starmer verspricht einen Neuanfang. Aber die | |
| schwersten Aufgaben kommen noch. Wie geht es weiter mit der britischen | |
| Linken? | |
| Wirtschaft in der Coronakrise: Knapp 30 Prozent weniger Exporte | |
| Im Mai verkaufen die deutschen Unternehmen wieder mehr Waren ins Ausland | |
| als im April. Im Jahresvergleich bleibt es aber bei einem dicken Minus. | |
| Bedürftige Kinder in Großbritannien: Johnson macht Essens-Kehrtwende | |
| Fußballer Marcus Rashford hat dafür gesorgt, dass Kinder in Großbritannien | |
| auch in Ferien Essensgutscheine erhalten – und der Premier umschwenkte. | |
| Corona-Eklat in Großbritannien: Chefberater auf Abwegen | |
| Der Berater des britischen Premiers hat nicht nur gegen die Lockdown-Regeln | |
| verstoßen, er erkrankte sogar an Covid-19. Viele fordern seinen Rücktritt. | |
| Britischer Premier auf Intensivstation: Krankheitsausfall nicht vorgesehen | |
| Die Covid-19-Erkrankung des britischen Premiers Boris Johnson offenbart | |
| Verfassungslücken: Ein Regierungschef darf offiziell nicht krank werden. |