| # taz.de -- Justiz in der Türkei: Freispruch für Steudtner | |
| > Ein Gericht spricht den deutschen Amnesty-Mitarbeiter sowie sechs weitere | |
| > Angeklagte frei. Vier Aktivist*innen werden zu Haftstrafen verurteilt. | |
| Bild: Peter Steudtner bei der Verleihung des Friedenspreises 2017 in der Berlin… | |
| Istanbul taz | Im Prozess gegen elf Menschenrechtsaktivist*innen in der | |
| Türkei, darunter den Deutschen [1][Peter Steudtner] und den Schweden Ali | |
| Gharavi, sind am Freitagnachmittag sieben Angeklagte freigesprochen und | |
| vier verurteilt worden. | |
| Mit sechs Jahren Haft wurde der Ehrenvorsitzende von Amnesty Türkei, Taner | |
| Kilic, am härtesten verurteilt. Ihm wirft das Istanbuler Gericht | |
| Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vor. Drei weitere | |
| Menschenrechtsaktivist*innen, Idil Eser, Özlem Dalkiran und Günal Kursun | |
| verurteilte das Gericht wegen Terrorpropaganda zu einem Jahr und 13 Monaten | |
| Gefängnis. | |
| Zehn Menschenrechtsaktivist*nnen waren im Juli 2017 im Anschluss an [2][ein | |
| Seminar] auf einer der Prinzeninseln bei Istanbul festgenommen worden. | |
| Steudtner und Gharavi waren zu dem Seminar als internationale Trainer | |
| eingeladen gewesen. | |
| Ein Dolmetscher bei der Veranstaltung hatte die Teilnehmer*nnen | |
| anschließend bei der Polizei als Terroristen denunziert. Taner Kilic saß | |
| damals bereits in Izmir in U-Haft, weil er angeblich Mitglied der | |
| Gülen-Organisation sei, die für den Putschversuch 2016 verantwortlich | |
| gemacht wird. | |
| ## Ernste Maßnahmen angedroht | |
| Die Festnahme und Inhaftierung von Peter Steudtner hatten im Juli 2017 im | |
| deutsch-türkischen Verhältnis das Fass zum überlaufen gebracht. Im Februar | |
| 2017 war bereits der Welt-Korrespondent Deniz Yücel in U-Haft gesteckt | |
| worden, andere deutsche Korrespondenten wurden bedroht und verließen die | |
| Türkei. | |
| Der damalige Außenminister Sigmar Gabriel drohte dem türkischen Präsidenten | |
| Recep Tayyip Erdogan erstmals mit ernsthaften Maßnahmen, wie einer | |
| Beschränkung von Bundesbürgschaften für Türkei-Geschäfte, einer | |
| Reisewarnung für deutsche Touristen und der Verweigerung von Gesprächen | |
| über die Ausweitung der Zollunion. | |
| Hinter den Kulissen wurde der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder | |
| eingeschaltet, der bis heute einen guten Draht zu Erdogan hat. Alles | |
| zusammen zeigte seine Wirkung. | |
| Der Beginn des Prozesses wurde – anders bei als bei Deniz Yücel – | |
| beschleunigt und fand bereits im Oktober statt. Alle zehn angeklagten | |
| Menschenrechtsaktivisten wurden aus der U-Haft entlassen und die beiden | |
| Ausländer Steudtner und Gharavi durften das Land verlassen. | |
| ## Entspannungssignale an Ankara | |
| Obwohl Deniz Yücel nach wie vor in Haft saß, sandte Gabriel daraufhin | |
| wieder Entspannungssignale nach Ankara und lud seinen Kollegen Mevlüt | |
| Cavusoglu zu einem Besuch nach Goslar ein. | |
| Im Februar 2018, nach mehr als einem Jahr Untersuchungshaft, waren die | |
| Verhandlungen hinter den Kulissen dann auch für Deniz Yücel erfolgreich. | |
| Sein Prozess wurde vorgezogen, er kam zum Prozessauftakt frei und musste | |
| das Land noch am selben Tag verlassen. Das Urteil gegen Yücel soll am 16. | |
| Juli fallen. | |
| 3 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Freilassung-Peter-Steudtner/!5458198 | |
| [2] /Tuerkei-geht-gegen-Menschenrechtler-vor/!5423400 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Amnesty International | |
| Peter Steudtner | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Justiz | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Peter Steudtner | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Peter Steudtner | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil gegen Deniz Yücel in der Türkei: Gefängnis für die Meinungsfreiheit | |
| Wegen „Terrorpropaganda“ wird Deniz Yücel in Istanbul zu fast drei Jahren | |
| Haft verurteilt. Das sei ein politisches Urteil, erklärt der Journalist. | |
| Urteil über Deniz Yücel in der Türkei: Zwei Jahre und neun Monate | |
| Ein türkisches Gericht hat den den Journalisten Deniz Yücel in Abwesenheit | |
| zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Sein Anwalt kündigt Berufung | |
| an. | |
| Urteil gegen MenschenrechtlerInnen in der Türkei: Amnesty zur Terrorgruppe gem… | |
| Trotz des Freispruchs für Peter Steudtner: Das Urteil des Istanbuler | |
| Gerichts ist ein gezielter Angriff des Regimes auf unabhängiges | |
| zivilgesellschaftliches Engagement. | |
| Wieder Deutscher in der Türkei inhaftiert: Wegen Kritik auf Facebook | |
| Ein 56-jähriger Münchner wird am Flughafen Ankara festgenommen, weil er | |
| türkeikritische Äußerungen gepostet haben soll. Er ist kein Einzelfall. | |
| Amnesty-Mitarbeiter in der Türkei: Taner Kılıç soll freikommen | |
| Ein türkisches Gericht hat die Freilassung von Taner Kılıç angeordnet. Die | |
| Entscheidung sendet ein klares Signal an die EU: Ankara braucht Europa. | |
| Deniz Yücel ist frei: Endlich wieder blauer Himmel | |
| Nach 367 Tagen in Untersuchungshaft wurde der deutsche Journalist Deniz | |
| Yücel freigelassen. Er verließ die Türkei sofort. | |
| Kommentar Freilassung Peter Steudtner: Druck zeigt Wirkung | |
| Die Freilassung des inhaftierten Menschenrechtlers Peter Steudtner und | |
| seines schwedischen Kollegen zeigt: Beim Geld ist Erdogan angreifbar. | |
| Türkei geht gegen Menschenrechtler vor: Beim Seminar festgenommen | |
| Zehn Vertreter verschiedener Organisationen sind in Polizeihaft, darunter | |
| ein Deutscher. Die Regierungspresse nennt sie „feindliche Agenten“. |