| # taz.de -- Amnesty-Mitarbeiter in der Türkei: Taner Kılıç soll freikommen | |
| > Ein türkisches Gericht hat die Freilassung von Taner Kılıç angeordnet. | |
| > Die Entscheidung sendet ein klares Signal an die EU: Ankara braucht | |
| > Europa. | |
| Bild: Amnesty-Aktivisten in Berlin forderten im Juni die Freilassung von Kiliç | |
| Berlin taz | [1][Taner Kılıç, Sektionschef von Amnesty International], soll | |
| nach mehr als einjähriger Untersuchungshaft in der Türkei aus dem Gefängnis | |
| entlassen werden. Das berichteten Mitarbeiter von Amnesty International am | |
| Mittwoch. Kılıç gehört zu einer Gruppe von Menschenrechtlern, denen die | |
| Unterstützung einer oder mehrerer „terroristischer Organisationen“ | |
| vorgeworfen wird. Er war als Letzter noch im Gefängnis, nachdem zehn andere | |
| Menschenrechtler im vergangenen Herbst entlassen worden waren. | |
| Zu den im Juli 2017 in Istanbul festgenommenen Menschenrechtlern gehörte | |
| auch der Deutsche Peter Steudtner und der Schwede Ali Gharavi. Kılıç war | |
| bereits im Juni 2017 in Izmir festgenommen worden. Steudtner und Gharavi | |
| waren Teilnehmer eines Amnesty-Workshops und sollten über IT-Sicherheit | |
| referieren. | |
| Der Prozess gegen die Gruppe wurde mit dem von Kılıç zusammengelegt, obwohl | |
| dieser bereits in U-Haft saß, als der Workshop in Istanbul stattfand. Die | |
| Festnahmen wirkten wie eine massive Einschüchterung von | |
| Menschenrechtsorganisationen in der Türkei. Allen wurde vorgeworfen, | |
| Putschisten der Gülen-Sekte oder die kurdische PKK unterstützt zu haben. | |
| In Deutschland führte insbesondere die Festnahme von Peter Steudtner zu | |
| heftigen Protesten in der Öffentlichkeit und der Politik. Der damalige | |
| Außenminister Sigmar Gabriel kündigte an, Deutschland werde alle | |
| Waffenlieferungen in die Türkei stoppen, die Hermesbürgschaften deckeln und | |
| deutsche Touristen warnen, in die Türkei zu fahren. Nachdem bereits im | |
| Februar 2017 der deutsche Journalist Deniz Yücel verhaftet worden war, | |
| markierten die Festnahmen der Amnesty-Leute in der Türkei einen vorläufigen | |
| Tiefpunkt in den Beziehungen zwischen beiden Ländern. | |
| ## Erdoğan sucht das Wohlwollen der EU | |
| Das ausgerechnet jetzt auch Taner Kılıç freigelassen wird, ist kein Zufall. | |
| Erst am Dienstag hatte ein Gericht in Edirne die Freilassung zweier | |
| griechischer Soldaten angeordnet, die seit März in U-Haft saßen. Zusammen | |
| mit der am Mittwoch angeordneten Freilassung von Kılıç ergibt das ein | |
| eindeutiges Signal an Europa. Während US-Präsident Donald Trump die | |
| Freilassung des evangelikalen Pastors Andrew Brunson mit allen Mitteln zu | |
| erzwingen versucht, lässt Erdoğan plötzlich drei Gefangene frei, an denen | |
| vor allem in Europa vielen Leuten gelegen ist. | |
| Kılıç hatte zwar nicht die gleiche Solidarität erhalten wie Peter | |
| Steudtner, aber Amnesty wies mit immer neuen Kampagnen darauf hin, dass ihr | |
| türkischer Sektionschef nach wie vor in Haft sitzt. Auch die Freilassung | |
| der griechischen Soldaten ist ein starkes Signal. Nicht zu Unrecht hatte | |
| die griechische Öffentlichkeit die Verhaftung der Soldaten als Vergeltung | |
| dafür begriffen, dass in Griechenland acht türkische Soldaten, die nach dem | |
| Putschversuch ins Nachbarland geflüchtet waren, Asyl erhalten hatten, | |
| anstatt, wie von der türkischen Regierung gefordert, ausgeliefert zu | |
| werden. | |
| Angesichts der [2][durch US-Sanktionen ausgelösten Währungskrise] braucht | |
| Erdoğan jetzt dringend das Wohlwollen der EU. In Telefonaten mit Kanzlerin | |
| Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron wollte | |
| Erdoğan am Mittwoch und Donnerstag seine Annäherung an Europa ausloten, | |
| bevor er im September zum Staatsbesuch nach Berlin kommt. | |
| 15 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tuerkischer-Amnesty-Chef-Taner-Klc/!5479209 | |
| [2] /Wirtschaftskrise-in-der-Tuerkei/!5524822 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Türkei | |
| Europäische Union | |
| Amnesty International | |
| Peter Steudtner | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Justiz in der Türkei: Freispruch für Steudtner | |
| Ein Gericht spricht den deutschen Amnesty-Mitarbeiter sowie sechs weitere | |
| Angeklagte frei. Vier Aktivist*innen werden zu Haftstrafen verurteilt. | |
| Kommentar Erdoğan-Statue: Billige Provinzposse | |
| In Wiesbaden ist Biennale. Und ausgerechnet eine goldene Erdoğan-Statue | |
| sollte die mediale Aufmerksamkeit auf dieses Ereignis lenken. | |
| Zollstreit zwischen Türkei und USA: US-Produkte werden sehr viel teurer | |
| Wie du mir, so ich dir: Die Regierung in Ankara erhebt nun ihrerseits | |
| Strafzölle gegen die USA, unter anderem auf Autos und Alkohol. | |
| Kommentar Verfall der türkischen Lira: Talfahrt in die Armut | |
| Erdoğans Megaprojekte täuschten Prosperität vor, belasteten aber den | |
| Haushalt. Wer das jetzt thematisiert, riskiert viel. | |
| Wirtschaftsexperte über Krise in Türkei: „Die Wirtschaft ist überhitzt“ | |
| Der Handelsstreit mit den USA ist nicht der einzige Grund für den Absturz | |
| der Lira, sagt der Wirtschaftsexperte Bariş Soydan. Er sieht strukturelle | |
| Probleme. |