| # taz.de -- Deutsche Wohnen investiert in Altbau: Ungedeckeltes Shoppingvergnü… | |
| > Mit der Aufnahme in den DAX steigt der Renditedruck der Deutsche Wohnen. | |
| > Angekaufte Altbauten könnten in Eigentum umgewandelt werden. | |
| Bild: Schöner Shoppen mit der Deutschen Wohnen: Konzentriert sich der Konzern … | |
| Berlin taz | Der Renditedruck auf die Deutsche Wohnen steigt, sagt Rouzbeh | |
| Taheri vom Enteignungs-Volksbegehren. „Jetzt, wo der Konzern in den DAX | |
| gerutscht ist, schauen viel mehr Investoren und Analysten ganz genau auf | |
| die Renditechancen der Aktie – aber auf das Enteignungsverfahren hat das | |
| keine Auswirkungen“, so der Sprecher von Deutsche Wohnen und Co. enteignen, | |
| das sich für die Vergesellschaftung von Wohnraum einsetzt. | |
| Auch der Deutsche Mieterbund äußerte Befürchtungen: Das Unternehmen mit | |
| 116.000 Wohnungen in Berlin werde stärker in den Fokus internationaler | |
| Investoren rücken. Rainer Wild vom Berliner Mieterverein sagt: „Der Erfolg | |
| der Deutschen Wohnen ist das Leid der Mieter.“ | |
| Mit dem Aufstieg in den DAX gehört die Deutsche Wohnen als zweitgrößter | |
| Vermieter Deutschlands zu den Top 30 der börsennotierten Unternehmen – als | |
| Ersatz für die Lufthansa. Größter Einzelaktionär der Deutschen Wohnen ist | |
| Blackrock, wiederum der weltweit größte Vermögensverwalter. | |
| Lars Urbansky, Deutsche-Wohnen-Vorstandsmitglied, musste am vergangenen | |
| Freitag auf der Jahreshauptversammlung bekannt geben, dass ab November | |
| wegen des [1][Mietendeckels] rund 30 Prozent der Berliner Mieten gesenkt | |
| werden müssten. In Mietverträgen vereinbart die Deutsche Wohnen deswegen | |
| neuerdings [2][Schattenmieten], die nach Ablauf des fünfjährigen | |
| Mietenstopps greifen sollen. | |
| ## Shopping-Tour trotz Einbußen | |
| Wenn bereits zuvor die Verfassungsrichter:innen den Mietendeckel lüften, | |
| wollen sich Vermieter:Innen die entstandene Differenz nachzahlen lassen. Ob | |
| sie das dürfen, ist hingegen mehr als fraglich.Dennoch rechnet das | |
| Unternehmen für 2020 zunächst mit Mietausfällen von 9 Millionen Euro, fürs | |
| nächste Jahr gar mit 30 Millionen Euro. Eingenommen hat die Deutsche Wohnen | |
| 2019 rund 837 Millionen Euro. | |
| Die Strategie gegen den Mietendeckel könnte paradoxerweise | |
| Bestandserweiterung sein. Denn tatsächlich ist die Deutsche Wohnen trotz | |
| möglicher Einbußen weiter auf Shoppingtour: Gerade ist bekannt geworden, | |
| dass der Konzern 21 Häuser mit 400 Wohnungen für 90 Millionen Euro in | |
| Berlin kaufen will, vorwiegend Altbaubestände. Elf davon sollen in | |
| Kreuzberg in sozialen Erhaltungsgebieten liegen. | |
| In diesen unter Milieuschutz stehenden Gebieten sollen Maßnahmen dafür | |
| sorgen, dass sich die soziale Mischung durch Mietsteigerungen nicht weiter | |
| zuungunsten ärmerer Menschen verschiebt. Auch hat der Bezirk hier ein | |
| Vorkaufsrecht, wenn Investoren nicht bereit sind, sich in | |
| Abwendungsvereinbarungen auf soziale Kriterien zu verpflichten. | |
| Strategiewechsel bei der Deutschen Wohnen? | |
| In dem geplanten Kauf sieht Taheri eine Strategieänderung: „Ende letzten | |
| Jahres sagte die Deutsche Wohnen noch, dass sie sich von Teilen des | |
| Berliner Wohnungsbestandes trennen wollen. Nun scheinen sie jedoch | |
| vorrangig Altbauten aufkaufen zu wollen und gleichzeitig den Bestand aus | |
| den 60er und 70er Jahren abzustoßen.“ Warum? „Altbau lässt sich leichter | |
| aufteilen und in Eigentumswohnungen umwandeln. Das ist für bestimmte | |
| Konzerne eine Exitstrategie nach dem Mietendeckel. Das müssen wir ganz | |
| genau beobachten und verhindern“, so Taheri. | |
| Verkauft hätte die Deutsche Wohnen demnach bisher vor allem sozialen | |
| Wohnungsbau in schlechtem Zustand: Asbestbelastet, hoher Sanierungsbedarf, | |
| wenig Renditechancen wegen lang laufender Sozialbindungen – das etwa trifft | |
| laut Taheri etwa auf zahlreiche Wohnungen in Spandau zu, die die | |
| [3][Deutsche Wohnen im Dezember an die landeseigene Degewo verkauft hat]. | |
| Auch Mietaktivist:innen hatten befürchtet, dass Wohnungsunternehmen nun | |
| vermehrt auf Umwandlung in Eigentum setzen. Für viele ist das der worst | |
| case, weil ein Haus für eine mögliche Rekommunalisierung vom Markt ist, | |
| sobald es aufgeteilt ist. Erste Anzeichen für diese Strategie lassen sich | |
| bereits [4][bei Akelius beobachten], das bekannt dafür ist, | |
| Altbauwohnungsbestände in angesagten Kiezen aufzuwerten. | |
| Die Enteignungsinitiative hilft unterdessen bei der Vernetzung der | |
| betroffenen Mieter:innen. Am Sonntag um 12 Uhr soll am Mariannenplatz eine | |
| [5][Kundgebung mit Treffen der bedrohten Mieter:innen] stattfinden. Auch | |
| der Kreuzberger Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) informiert die | |
| betroffenen Haushalte bereits per Schreiben über die Möglichkeit [6][des | |
| Vorkaufsrechts]. | |
| Gleichzeitig dürfte es für Bezirk und Land angesichts der Coronakrise | |
| schwerer werden, das den Landeshaushalt weiter belastende | |
| [7][Vorkaufsrecht] tatsächlich zu ziehen. Reihenweise waren in der | |
| Vergangenheit Häuser privaten Investoren weggeschnappt worden. Insbesondere | |
| von Verwaltungsmitarbeiter:innen und der SPD hatte es aber immer wieder | |
| Gegenwind bei Rekommunalisierungen gegeben. | |
| ## Deutsche Wohnen bestreitet Umwandlungen in Eigentum | |
| Eine offizielle Änderung der Vorkaufsstrategie gibt es indes nicht. Schmidt | |
| sagt dazu: „Solange nichts Gegenteiliges kommuniziert wird, gehen wir davon | |
| aus, dass Zuschüsse fürs Vorkaufsrecht noch da sind.“ Bezüglich der | |
| Abwendungsvereinbarung sei man in Kontakt mit der Deutschen Wohnen. Man | |
| prüfe in alle Richtungen – auch eine Übernahme durch eine [8][mietereigene | |
| Genossenschaft] käme infrage, sowie der Vorkauf Dritter oder kommunaler | |
| Wohnungsunternehmen. | |
| Auch Ephraim Gothe, SPD-Bezirksstadtrat aus Mitte, bestätigte, dass er sich | |
| mit dem Senat dazu im Austausch befände. In Mitte sind ein Haus in der | |
| Hochstädter Straße und eines in der Guineastraße betroffen. | |
| Die Deutsche Wohnen bestreitet, dass die Unternehmensstrategie sich durch | |
| Mietendeckel und Dax-Listung ändert. Umwandlung in Eigentum spiele keine | |
| Rolle. Abwendungsvereinbarungen stehe man offen gegenüber – die neuen | |
| Wohnungen wolle man langfristig bewirtschaften. | |
| 10 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mietendeckel/!t5567229 | |
| [2] https://www.neues-deutschland.de/artikel/1137568.deutsche-wohnen-appetit-au… | |
| [3] https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/berlin-deutsche-wohnen-verkau… | |
| [4] /Akelius-nach-dem-Mietendeckel/!5684869 | |
| [5] https://twitter.com/dwenteignen/status/1270680216566988801 | |
| [6] https://twitter.com/f_schmidt_BB/status/1270614936104960002 | |
| [7] /Vorkaufsrecht/!t5430677 | |
| [8] /Diese-EG/!t5658523 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Deutsche Wohnen | |
| Mietendeckel | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Mietenwahnsinn | |
| Dax-Unternehmen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tricks gegen Mietendeckel: Die haben doch’n Schatten! | |
| Berliner Vermieter verschicken Schattenmieterhöhungen, die gezahlt werden | |
| sollen, wenn der Mietendeckel ausläuft. Senat hält das für unzulässig. | |
| Protest gegen die Deutsche Wohnen: 23 Häuser sind eine Wand | |
| Der Immobilienkonzern ist auf Shopping-Tour, die Mieter:innen wehren sich. | |
| Die Deutsche Wohnen macht nun Zugeständnisse. | |
| Enteignungs-Volksbegehren in Berlin: Geiseldrama bald vorbei | |
| Das Enteignungs-Volksbegehren wird wohl zugelassen. Letzte Bedenken räumte | |
| der Senat im Gespräch mit der Volksinitiative aus. | |
| BAKJ-Kongress: „Es geht ums große Ganze“ | |
| Die Deutsche Wohnen ist im DAX, in Berlin muss sie um ihre Wohnungen | |
| bangen. Mit Eigentum beschäftigt sich ein Kongress kritischer JuristInnen. | |
| Deutsche Wohnen statt Lufthansa: Kapitalistentausch im Dax | |
| Eine Airline fliegt aus dem Dax, ein anderer Großkapitalist steigt auf: | |
| Deutsche Wohnen bietet vielen ein Dach über dem Kopf – steht aber in der | |
| Kritik. | |
| Maßnahmen für Mieter in Berlin: Corona verschärft Wohnungsfrage | |
| Der Berliner Senat hat weitere Regelungen für Mieter beschlossen: Der | |
| Kündigungsschutz soll ausgeweitet und Räumungen sollen ausgesetzt werden. |