| # taz.de -- Schulöffnungen nach den Sommerferien: Zurück zum neuen Normal | |
| > Berlin will nach den Ferien wohl zurück zum Normalbetrieb. Was das genau | |
| > heißt, ist unklar. Senatorin Scheeres (SPD) will sich am Dienstag äußern. | |
| Bild: Klein-Gruppe: Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) inspiziert den Coro… | |
| Berlin taz | Die Schulen in Berlin sollen nach den Sommerferien möglichst | |
| zu einem Normalbetrieb zurückkehren. Das zumindest werde in der | |
| Senatsbildungsverwaltung als „Hauptszenario“ besprochen, wie es aus für | |
| gewöhnlich gut informierten Koalitionskreisen heißt. Die Bildungsverwaltung | |
| will sich noch nicht offiziell äußern und verweist auf die Senatssitzung am | |
| kommenden Dienstag. „Die Senatorin hat ein großes Interesse an der Rückkehr | |
| zum Regelbetrieb in Kitas und Schulen“ – das ist bisher die offizielle | |
| Sprachregelung. | |
| Der Druck auf Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD), nach den | |
| Sommerferien wieder zu einem Regelbetrieb in den Schulen zurückzukehren, | |
| wächst. In der vergangenen Woche hatte bereits Brandenburgs | |
| Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) gesagt, sie strebe – auch angesichts | |
| niedriger Infektionszahlen im Land – einen Normalbetrieb nach den | |
| Sommerferien an. Andere Länder wie Sachsen und Schleswig-Holstein haben | |
| sich bereits ähnlich festgelegt. | |
| Auch Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hatte am Freitag dem | |
| RBB gesagt, es wäre wünschenswert, wenn nach den Ferien wieder alle Kinder | |
| täglich zur Schule gingen – wobei klar sein müsse, dass „die | |
| 1,5-Meter-Abstandsregel nicht zu halten“ sei. [1][Scheeres hatte im | |
| taz-Interview] im Mai gesagt, Schulen und Eltern in Berlin würden noch vor | |
| den Ferien wissen, „wie es nach den Ferien aussehen soll“. Die | |
| SPD-Abgeordnete und Bildungsexpertin Maja Lasić sagte der taz, diese Ansage | |
| dränge nun: „Es wird Zeit, dass wir den Eltern nach Wochen im Homeschooling | |
| eine verlässliche Perspektive geben.“ | |
| Schulleitungen in Berlin begrüßen den Öffnungskurs, in den auch Berlin nun | |
| einzuschwenken scheint, grundsätzlich, mahnen aber: „Wir erwarten ganz | |
| klare Rückfallpläne seitens des Senats, was passiert, wenn die | |
| Infektionszahlen wieder steigen sollten“, so betont Miriam Pech, | |
| Schulleiterin an der Heinz-Brandt-Sekundarschule in Pankow-Weißensee und | |
| Vorsitzende der Berliner Schulleiterinnen und Schulleiter an den | |
| Integrierten Sekundarschulen. „Es kann dann nicht der Plan sein, dass wir | |
| einfach wieder einzelne Schulen schließen“, sagt sie mit Blick auf | |
| Göttingen, wo nach einem Infektionsausbruch genau das geschehen war. | |
| ## Neue Covid-19-Teststrategie | |
| Der Bezirkselternausschuss Pankow hat sich ebenfalls in einem Antrag an die | |
| Bildungsverwaltung dafür ausgesprochen, Grundschulen wieder zu öffnen – | |
| verbunden mit einer neuen Covid-19-Teststrategie. „Das pädagogische | |
| Personal muss regelmäßig getestet werden“, heißt es dort. | |
| Das hält auch Schulleiterin Pech für eine gute Idee: „Flächendeckende Tests | |
| machen Sinn“ – auch aus Rücksicht auf die KollegInnen, die eine Rückkehr | |
| zum Regelbetrieb „natürlich auch verunsichere“, sagt Pech. „Es ist auch | |
| klar, dass ich Infektionsketten nicht mehr zurückverfolgen kann, wenn wir | |
| wieder Normalbetrieb in Klassenstärke statt in getrennten Kleingruppen | |
| haben.“ | |
| Ab dieser Woche laufen in zunächst 24 Schulen und 24 Kitas bereits | |
| freiwillige, stichprobenartige Tests auf das Coronavirus bei Beschäftigten | |
| an, die keine Symptome zeigen. Auch eine länger angelegte Studie an 24 | |
| Schulen ist geplant, bei denen auch Kinder getestet werden sollen. Das | |
| „Screening“ und die Studie sind Teil der [2][neuen Corona-Teststrategie des | |
| Senats] und sollen spätestens Ende Juni auch auf andere Bereiche wie | |
| Gastronomie und Pflegeheime ausgedehnt werden. | |
| Wie genau ein Normalbetrieb in Berlin nach den Sommerferien aussehen | |
| könnte, ist noch unklar. Wahrscheinlich ist, dass es einen täglichen | |
| Präsenzunterricht für alle geben wird, mit Konzentration auf Kernfächer wie | |
| Mathe, Deutsch und Fremdsprachen. | |
| ## Für alle Eventualitäten vorbereitet | |
| Unterdessen warnt die SPD-Abgeordnete Lasić die Bildungsverwaltung, sich zu | |
| sehr auf einen Normalbetrieb zu fokussieren: „Ich möchte, dass wir für alle | |
| Eventualitäten eines Mischbetriebs auch nach den Sommerferien vorbereitet | |
| sind“, sagt sie. Mischbetrieb hieße Präsenzunterricht mit Abstandsregeln | |
| und Homeschooling. Schließlich könnten die Infektionszahlen, gerade nach | |
| dem Sommerurlaub, auch wieder steigen. „Wir müssen uns jetzt fragen, wie | |
| wir das hinkriegen: Dafür braucht es zusätzliche Räume und mehr Personal, | |
| etwa über die Einbindung von Honorarkräften und freien Trägern.“ | |
| Auch ihre Grünen-Kollegin Marianne Burkert-Eulitz sagt der taz: „Sollte es | |
| nach den Sommerferien im Mischbetrieb weitergehen müssen, braucht es | |
| konkrete Rahmenvorgaben.“ Bisher seien die Schulen zu sehr sich selbst | |
| überlassen gewesen. | |
| In einem gemeinsamen Koalitionsbeschluss haben Linke, Grüne und SPD am | |
| vergangenen Donnerstag bereits klargemacht, wie sie sich diesen Rahmen | |
| vorstellen – der zielt, neben einer Priorisierung von „Kindern mit | |
| besonderem Unterstützungsbedarf“, vor allem auch auf eine verlässliche | |
| Hortbetreuung zu den Kernarbeitszeiten, um eine „Mindestvereinbarkeit von | |
| Beruf und Familie zu gewährleisten“. Bisher ist der Notbetrieb im Schulhort | |
| nur für die Ferienzeit offiziell ausgesetzt. | |
| 7 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berlins-Bildungssenatorin-im-Interview/!5683309&s=scheeres/ | |
| [2] /Pflege-waehrend-der-Pandemie/!5685150&s=corona+teststrategie/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sandra Scheeres | |
| Homeschooling | |
| Sandra Scheeres | |
| Sandra Scheeres | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Thüringen | |
| Bildung in Bremen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Homeschooling | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kita-Öffnungen in Berlin: Mit halber Kraft in den Vollbetrieb | |
| Bei Kita-Trägern herrscht Skepsis, ob der Regelbetrieb ab kommenden Montag | |
| zu schaffen ist. Man setzt auf die Solidarität der Eltern. | |
| Debatte um Schulöffnungen in Berlin: Abstand nehmen vom Abstand halten | |
| Der Bildungsausschuss diskutiert in einer Sondersitzung über die Öffnung | |
| von Kitas und Schulen. Zweifel an der Personalkalkulation. | |
| Berliner Landesregierung lockert weiter: Saubere Klos dank Corona | |
| Senat beschließt vollen Schulbetrieb ab 10. August. Die 1,5-Meter-Regel | |
| gilt dort dann nicht. Putzkräfte sollen bleiben. Kita-Vollbetrieb ab 22. | |
| Juni. | |
| Coronamaßnahmen in Thüringen: Länder auf Lockerungskurs | |
| In Thüringen ersetzen Empfehlungen ab 13. Juni die Kontaktbeschränkungen. | |
| In Niedersachsen und Berlin sind Kitas bald wieder für alle Kinder offen. | |
| Schulleiterin über Schulstart in Bremen: „Personell ist es eng“ | |
| Schulleiterin Claudia Dreyer erklärt, was es heißt, Unterricht während der | |
| Pandemie zu planen und was sie vom Ausdruck Coronaferien hält. | |
| Schule in Berlin während Corona: Auf Lücke gelernt | |
| Sommerschulen und andere Hilfen sollen benachteiligte Kinder durch die | |
| Corona-Schulzeit geleiten. Langfristig fehle die Vision, sagen Kritiker. | |
| Leid und Freud im Heimunterricht: Go home, Schooling! | |
| Die Eltern wollen keine Schulaufsätze mehr vor dem zweiten Kaffee, die | |
| Kinder endlich Hofpausen, ohne dabei den Müll rauszubringen: die Luft ist | |
| raus. |