| # taz.de -- Schulleiterin über Schulstart in Bremen: „Personell ist es eng“ | |
| > Schulleiterin Claudia Dreyer erklärt, was es heißt, Unterricht während | |
| > der Pandemie zu planen und was sie vom Ausdruck Coronaferien hält. | |
| Bild: Völlig neu lernen müssen SchülerInnen, wie sie künftig Freude artikul… | |
| taz: Frau Dreyer, wie viele Lehrer und Lehrerinnen haben sich bei Ihnen für | |
| den Präsenzunterricht abgemeldet, weil sie Angst vor einer Infektion haben? | |
| Claudia Dreyer: Ich habe schon kurz nachdem die Schulen geschlossen wurden, | |
| im März, eine Mail an die etwa 80 Kollegen und Kolleginnen des | |
| Stammpersonals geschickt und gefragt, wie es aussieht. Da hat sich eine | |
| Handvoll zurückgemeldet, einige gleich mit ärztlichem Attest, weil sie | |
| vielleicht das Gefühl hatten, sich rechtfertigen zu müssen. Manche haben | |
| auch gesagt, sie würden Unterricht geben, möchten aber keine Aufsicht | |
| führen, weil ihnen das zu unübersichtlich wäre. Und bei manchen wusste ich, | |
| dass sie zu Risikogruppen gehören. | |
| Sie schicken Sie also nicht wie andere zum Amtsarzt? | |
| Nein, wir versuchen, individuelle Lösungen zu finden. Ich hatte bei niemand | |
| den Eindruck, dass er sich mit Ausreden aus der Affäre ziehen will. Wir | |
| haben zwei Schwangere, die eine möchte kommen, die andere nicht, weil die | |
| Schwangerschaften sehr unterschiedlich verlaufen, und das hat Auswirkungen | |
| auf das Sicherheitsbedürfnis. Es gibt auch Leute, die sind chronisch krank, | |
| sagen aber, sie wollen lieber unterrichten, da hätten sie etwas zu tun und | |
| sitzen nicht grübelnd zu Hause herum. Und nur, weil jemand nicht im | |
| Präsenzunterricht eingesetzt werden kann, heißt das ja nicht, dass er oder | |
| sie zu Hause herumsitzt und Däumchen dreht! Weder die Lehrkräfte noch die | |
| Schüler und Schülerinnen hatten „Corona-Ferien“, ich finde den Begriff | |
| unsäglich. | |
| Na ja, ich höre von Freundinnen, dass einige Kolleginnen das anders sehen. | |
| Und beim Zentralelternbeirat sollen sich Eltern gemeldet haben, die haben | |
| acht Wochen nichts vom Klassenlehrer ihrer Kinder gehört. | |
| Klar, es gibt immer Leute, die Dienst nach Vorschrift und immer nur das | |
| Minimum dessen machen, was sie müssen. Das fordere ich dann aber auch ein. | |
| Ich glaube aber, dass zu wenig gesehen wird, was die Lehrkräfte alles | |
| leisten, obwohl so wenig Unterricht in der Schule stattfindet. | |
| Zum Beispiel? | |
| Zum einen mussten sie sich überlegen, [1][wie sie den Stoff ohne den | |
| Präsenzunterricht vermitteln], Videokonferenzen organisieren, Leistungen | |
| kontrollieren, und jetzt geht es zunehmend auch darum, die eine Halbgruppe | |
| zu Hause zu versorgen und die andere in der Schule, und das so, dass alle | |
| auf demselben Stand sind. Einige mussten sich ziemlich ad hoc neue | |
| Abituraufgaben ausdenken, weil es einen zusätzlichen Prüfungstermin gab, | |
| das macht man auch nicht mal so nebenbei. | |
| Während im Nebenzimmer die eigenen Kinder herumspringen. | |
| Genau, viele Lehrer und Lehrer*innen haben auch Kinder und den Alltag in | |
| Coronazeiten. Ich möchte die Lehrkräfte wirklich einmal in Schutz nehmen | |
| und mich bedanken. Wir haben uns auch sehr viel über den Stoff abstimmen | |
| müssen, was ist prüfungsrelevant, was können wir weglassen, wenn wir nur | |
| geschätzte 60 bis 70 Prozent des Pensums schaffen. | |
| Wir sprechen jetzt über die Lerninhalte. Aber wäre es nicht in den letzten | |
| Wochen viel wichtiger gewesen, den Kontakt zu halten, regelmäßig Schüler | |
| und Schülerinnen anzurufen? | |
| Ja. Wir haben an unserer Schule eine sehr enge Klassenstruktur und die | |
| Bindung an den Klassenlehrer hat eine besondere Funktion. Das haben viele | |
| sehr ernst genommen und versucht, den sozialen Zusammenhalt der Klasse zu | |
| stärken, wenn die sich die ganze Zeit nicht treffen können. In einer | |
| fünften Klasse hat zum Beispiel ein Lehrer einen Satz aus 30 Wörtern | |
| gebastelt und die an alle verschickt. Die Kinder sollten dann ihr Wort auf | |
| Video aufnehmen und zurückschicken. So ein Produkt stärkt das | |
| Gemeinschaftsgefühl der Klasse. | |
| Nun liegt Ihre Schule in einem Einzugsgebiet, wo die meisten Eltern gut bis | |
| sehr gut verdienen – da gibt es keine Probleme mit Zugang zu digitalen | |
| Medien. | |
| Moment, ich habe zehn Jahre in Blumenthal [2][im Brennpunkt gearbeitet] – | |
| ein Smartphone haben wirklich alle Schüler und Schülerinnen ab einem | |
| gewissen Alter. | |
| Aber nicht unbedingt einen Laptop für das E-Learning. Diese Aufgaben kann | |
| man auf dem Smartphone nicht machen, ohne irgendwann Kopfschmerzen zu | |
| kriegen. | |
| Ich sage nicht, dass es keine Probleme damit gibt – übrigens auch in | |
| Mittelschichtsfamilien, wenn beide Eltern im Homeoffice sind und die | |
| Kinder erst am Abend an den Computer können. Aber ich finde, dass das | |
| überschätzt wird. Denn an vielen Stellen ist das ja gar kein E-Learning in | |
| seiner originären Funktion, da läuft vieles über Lehrbücher und | |
| Arbeitsblätter, die über die Lernplattform „It’s Learning“ eingestellt | |
| werden – und für Familien ohne Drucker finden sich auch Lösungen. | |
| Jetzt kommen die Schüler und Schülerinnen zurück in die Schulen, [3][vielen | |
| geht das viel zu schnell]. Ihnen auch? | |
| Als ich von den Plänen das erste Mal gehört habe, habe ich das auch | |
| gedacht. Ich hätte es gut gefunden, immer nur wenige Jahrgänge zurück an | |
| die Schulen zu führen, sodass man das langsam aufbauen und Erfahrungen | |
| machen kann. Ich glaube, die Bildungssenatorin hätte das auch lieber so | |
| gemacht. Sie ist sehr unter Druck gesetzt worden, unter anderem vom | |
| Zentralelternbeirat. Wobei ich deren Beweggründe auch verstehen kann, | |
| Eltern stehen ja auch unter Druck. | |
| Und jetzt ist es Ihnen nicht mehr zu schnell? | |
| Nein, wenn man das erst mal durchdenkt, wie es gehen kann, dann geht es | |
| auch. Ich muss aber sagen, dass das Kollegium an meiner Schule wirklich | |
| toll ist. Wir haben eine Mundschutzpflicht in den Bereichen, in denen man | |
| einander nicht so gut ausweichen kann, im Gang und auf der Treppe, aber | |
| auch in den Pausen. Das tragen alle mit, nachdem wir das in einer | |
| Dienstbesprechung geklärt haben. | |
| Und die Schüler und Schülerinnen? Das ist nicht so einfach, sich nicht um | |
| den Hals zu fallen in einem bestimmten Alter. | |
| Wir führen intensiv Aufsicht und müssen sie daran erinnern, aber im Großen | |
| und Ganzen klappt das gut. Wir haben als Regel mitgegeben, dass jeder eine | |
| Armlänge Abstand halten muss und dann noch ein kleines Stück dazwischen, | |
| dann sind es 1,50 Meter. Das üben die richtig. Und wenn sich jemand nicht | |
| dran hält, suchen wir das Gespräch. Hier wird niemand suspendiert. | |
| Dann ist ja alles super … | |
| Na ja, personell ist es schon eng, wir müssen auch auf Studierende für den | |
| Präsenzunterricht zurückgreifen, obwohl wir ein eher junges Kollegium | |
| haben. | |
| Gibt es etwas, was Sie aus dieser Zeit mitnehmen werden? | |
| Ja, wie wichtig der Präsenzunterricht ist. Die Motivation zum Lernen wird | |
| im persönlichen Kontakt geweckt, dort erreicht man die Schüler und | |
| Schülerinnen, da springt der Funke über. Das können digitale Medien nicht | |
| ersetzen, da bleibt eine Distanz. | |
| 26 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schulunterricht-von-zu-Hause/!5685918 | |
| [2] /Schule-waehrend-Coronakrise/!5676032 | |
| [3] /Schulstart-in-Bremen/!5682482 | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| ## TAGS | |
| Bildung in Bremen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Homeschooling | |
| Schule | |
| Bildung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Digitalpakt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kita- und Schulöffnungen in Berlin: Das wird knirschen | |
| Die Schulen in Berlin sollen nach den Sommerferien zurück in den | |
| Regelbetrieb, die Kitas schon ab Montag. Das ist richtig so. | |
| Schulöffnungen nach den Sommerferien: Zurück zum neuen Normal | |
| Berlin will nach den Ferien wohl zurück zum Normalbetrieb. Was das genau | |
| heißt, ist unklar. Senatorin Scheeres (SPD) will sich am Dienstag äußern. | |
| Öffnungen von Schulen: Abstand halten ist out | |
| Nach Sachsen wollen andere Länder die Grundschulen komplett öffnen. Doch | |
| die Rückkehr zum Regelunterricht ist nicht einfach. | |
| Schulstart in Bremen: Schulen bereiten Chaos vor | |
| Ab Montag soll die Mehrheit der Bremer Schüler*innen wieder zur Schule | |
| gehen – Schulleitungen brüten über Abstands- und Hygieneregelungen. | |
| Schulunterricht von zu Hause: Hausaufgaben bis zum Impfstoff | |
| Auch im nächsten Schuljahr gibt es keinen normalen Schulbetrieb, sagt | |
| Bildungsministerin Karliczek – und stellt 500 Millionen Euro für Laptops | |
| bereit. | |
| Umgang mit Kindern in der Coronakrise: Fragt die Kleinen! | |
| Viele Eltern wollen ihre nervigen Rotznasen schnell wieder abgeben. Aber | |
| vermissen die Kinder die Kita überhaupt? |