| # taz.de -- Propaganda Nordkoreas: Die Vloggerin aus Pjöngjang | |
| > Bisher zeigte Nordkorea Machthaber Kim Jong Un bei Inspektionen. Nun | |
| > erklärt eine Vloggerin dem Ausland die vermeintlich heile Welt des | |
| > Staates. | |
| Bild: Verkäuferin in einem Geschäft in Pjöngjang | |
| PEKING taz | Nach einem kurzen Jingle tritt Un A vor die Kamera, eine junge | |
| Nordkoreanerin mit schüchternem Lächeln und lockeren Haarsträhnen im | |
| Gesicht. Vor Kurzem hätten westliche Medien über Panikkäufe in der | |
| Demokratischen Volksrepublik Korea berichtet, wie das Land offiziell heißt, | |
| erklärt die Vloggerin an einer belebten Straße in Pjöngjang: „Was ist da | |
| dran? Ich bin hier, um es herauszufinden“. | |
| Schnitt: Die scheinbar versteckte Kamera führt nun durch einen edlen | |
| Supermarkt mit vollen Regalen und modisch gekleideten Hausfrauen beim | |
| Lebensmittelkauf. Ihr wäre nicht aufgefallen, dass Produkte in letzter Zeit | |
| teurer geworden sind, sagt eine Passantin. „Wir haben immer ausreichend | |
| Vorräte auf Lager“, ergänzt eine Verkäuferin mit Gesichtsmaske. | |
| Was in Berlin oder Los Angeles ein normales Youtube-Format wäre, ist in | |
| Nordkoreas Hauptstadt eine Sensation: Mit Un A beweist das Regime, dass es | |
| auch die Spielregeln der westlichen Internetgeneration beherrscht: | |
| authentische „Do it yourself“-Ästhetik, eine natürlich wirkende Vloggerin, | |
| gemischt mit einer Prise Sex-Appeal und persönlichen Alltagsgeschichten. | |
| Bis vor Kurzem waren Nordkoreas Medien für westliche Zuschauer stets eine | |
| unfreiwillig komische Zeitreise in die Sowjetunion der 70er Jahre: Steife | |
| Nachrichtensprecherinnen mit Föhnfrisuren, deren Sprache und Intonation | |
| direkt einem kommunistischen Parteiseminar zu entstammen scheinen. | |
| Öde Beiträge, die ausschließlich Diktator Kim Jong Un bei Inspektionen von | |
| Fischfarmen und Düngerfabriken zeigen, während seine Begleiter sich eifrig | |
| Notizen machen. Und zum Ende martialische Soldatenvideos, die Leni | |
| Riefenstahl nicht agitatorischer hätte inszenieren können. | |
| Die Vloggerin Un A ist nun ein perfektes Beispiel für nordkoreanische Soft | |
| Power. Auf dem Youtube-Kanal „Echo DPRK“, das sich als Äquivalent für | |
| Russlands „RT“ oder Chinas „CGTN“ beschreiben lässt, lädt die Pjöngj… | |
| Produktionsfirma Sogwang Media für ihre 7.950 Abonnenten täglich | |
| unterschiedlichen Content hoch. | |
| Die Propagandavideos verschwinden quasi unbeachtet in den unendlichen | |
| Weiten des Internets, darunter eine bis dato 35-teilige Serie über den | |
| verstorbenen Staatsgründer Kim Il Sung, die pro Video auf nur wenige | |
| hundert Klicks kommt. | |
| Besser läuft das auf ein internationales Publikum von heute zugeschnittenes | |
| Format der Vloggerin Un A: „Happy Lunch“, „Mein | |
| Lieblingslebensmittelgeschäft“ oder „Un A erklärt, warum es kein Covid-19 | |
| in Nordkorea gibt“. | |
| Über Un A ist nur wenig bekannt. Womöglich hat sie im Ausland studiert und | |
| sich dort von den sozialen Medien inspirieren lassen. Auch dass sie einen | |
| regelmäßigen Internetzugang zum Hochladen der Videos hat, deutet auf gute | |
| Verbindungen zur politischen Elite hin. | |
| Auf jeden Fall ist sie bestens informiert. Das Video zu den vermeintlichen | |
| Panikkäufen, das kurz nach den [1][Spekulationen um das Verschwinden Kim | |
| Jong Uns] hochgeladen wurde, schließt die Nordkoreanerin mit einer Kritik | |
| an ausländischen Medienberichten: „[2][Während wir gegen Covid-19 kämpfen], | |
| sind Fake News das Letzte, was wir gebrauchen können.“ | |
| 19 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Raetselraten-um-Nordkoreas-Diktator/!5682684 | |
| [2] /Corona-und-Nordkorea/!5672965 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Nordkorea | |
| Kim Jong Un | |
| Propaganda | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Südkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Pjöngjang | |
| Nordkorea | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Atomwaffen | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wegen Druck aus Nordkorea: Straftat Informationsschmuggel | |
| Das demokratische Südkorea stellt jetzt das Versenden von politischen | |
| Flugblättern oder USB-Sticks über die innerkoreanische Grenze unter Strafe. | |
| Spannungen auf Koreanischer Halbinsel: Nordkorea sprengt Verbindungsbüro | |
| Südkorea berichtet über eine Explosion in der grenznahen Stadt Kaesong. | |
| Nordkoreas Armee droht, in die demilitarisierte Zone einzumarschieren. | |
| Nordkoreas Diktatorenschwester: Kim Yo Jong macht die Hardlinerin | |
| Das Verhältnis zwischen Nord- und Südkorea kühlt zunehmend ab. Jetzt droht | |
| die Schwester von Machthaber Kim Jong Un mit Vergeltungsmaßnahmen. | |
| Nordkoreas Kehrtwende gegen den Süden: Koreanischer Tango | |
| Pjöngjang braucht Südkorea als Feindbild. Das gilt umgekehrt auch für | |
| konservative Kreise im Süden. | |
| Nordkorea beendet Kontakt mit Südkorea: Pjöngjang setzt auf Funkstille | |
| Das nordkoreanische Regime hat seine Kommunikationsverbindungen mit dem | |
| Süden gekappt. Der offizielle Grund ist wohl nur vorgeschoben. | |
| Der Fake-Test: Wie Sie Online-Fälschungen erkennen | |
| Manche Menschen belegen ihre fragwürdigen Aussagen im Internet mit Quellen. | |
| Aber sind die auch echt? | |
| Nordkorea testet Marschflugkörper: Raketen zum Geburtstag | |
| Mit den jüngsten Raketentests will Nordkorea sowohl den südlichen Nachbarn | |
| als auch Donald Trump beeindrucken. | |
| Hostel auf Nordkorea-Botschaftsgelände: Was wusste Kim Jong Un? | |
| Das Hostel auf dem Gelände der norkoreanischen Botschaft verstößt gegen | |
| UN-Sanktionen und muss ausziehen, hat das Verwaltungsgericht entschieden. | |
| Nordkoreas neuer Außenminister: Ein rüpelhafter Hardliner | |
| Ri Son Gwon hat viel Erfahrung beim Verhandeln mit der südkoreanischen | |
| Regierung. Diplomatisches Fingerspitzengefühl ist ihm fremd. |