| # taz.de -- Corona in der Fleischindustrie: Niedersachsen wacht spät auf | |
| > Aufgeschreckt durch die Masseninfektionen will jetzt auch Niedersachsen | |
| > seine Schlachthöfe kontrollieren – aber nur ein bisschen. | |
| Bild: Niedersachsen testet Schlachthof-Arbeiter | |
| Hannover taz | Seit Wochen und Monaten mahnen Branchenkenner zur Vorsicht: | |
| Die Arbeits- und Wohnverhältnisse in der Fleischindustrie machen die | |
| Branche zum Corona-Hotspot. Doch erst die massenhaften Infektionen im | |
| benachbarten Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen brachten die | |
| niedersächsische Landesregierung zum Handeln. | |
| Regelrecht empört äußerte sich Ministerpräsident Stephan Weil am Wochenende | |
| gegenüber dem NDR und am Dienstag im Landtag über eine gängige Praxis der | |
| Schlachthöfe. Offenbar waren nämlich auch Werkvertragsarbeiter, die sonst | |
| in Niedersachsen wohnen und arbeiten, in den Corona-Schlachthöfen | |
| eingesetzt – sie werden busladungsweise zwischen den einzelnen Standorten | |
| des gleichen Unternehmens hin- und hergeschoben. | |
| Nun ist man allerdings alarmiert. Noch am Dienstag sollten Reihentests | |
| unter den Beschäftigten der Fleischindustrie anlaufen. Zunächst bei denen, | |
| die unmittelbaren Kontakt zu den betroffenen Betrieben hatten oder | |
| Symptome zeigen. Von mehreren Tausend sprach die stellvertretende Leiterin | |
| des Corona-Krisenstabes, Claudia Schröder, am Montag. Insgesamt beschäftigt | |
| die Fleischindustrie in Niedersachsen in 183 Betrieben mehr als 20.000 | |
| Mitarbeiter. | |
| ## Landkreise müssen die Unterkünfte kontrollieren | |
| Die Schlachtbetriebe seien außerdem schon in der vergangenen Woche über die | |
| Gewerbeaufsichtsämter aufgefordert worden, eine Gefährdungsbetrachtung | |
| abzugeben, sagte Schröder weiter. Die Abgabefrist sei angesichts des akuten | |
| Infektionsgeschehens noch einmal verkürzt worden, die Betriebe müssten nun | |
| unverzüglich einen Plan vorlegen, wie sie die Infektionsrisiken in ihrer | |
| Produktion zu minimieren gedenken. | |
| Und die Landkreise und Kommunen wurden per Erlass angewiesen, die | |
| Sammelunterkünfte auf Einhaltung der Hygienevorschriften zu kontrollieren. | |
| Theoretisch müssten sie diese ohnehin im Blick haben, immerhin waren sie in | |
| den vergangenen Wochen ja auch schon zu ähnlichen Überprüfungen für die | |
| Erntearbeiter in der Landwirtschaft angehalten. | |
| Praktisch könnten sich diese Kontrollen allerdings als der entscheidende | |
| Schwachpunkt erweisen. Denn zum einen arbeiten die Gesundheitsämter | |
| vielerorts ohnehin schon am Limit. Und zum anderen gibt es offenbar | |
| unterschiedliche Rechtsauffassungen darüber, welche Unterkünfte sie | |
| kontrollieren können und dürfen. | |
| ## Private Wohnungen werden nicht kontrolliert | |
| So erklärte etwa der Sprecher des Landkreises Cloppenburg, Frank Beumker, | |
| gegenüber der taz, die Arbeitnehmer seien hier ja kaum in | |
| Sammelunterkünften im Sinne der Landesverordnung untergebracht, sondern in | |
| privat angemieteten Wohnungen. Die werden nicht kontrolliert. | |
| Und auch in den wenigen darüber hinaus verbleibenden Sammelunterkünfte sei | |
| die geforderte Unterbringung in Einzelzimmern häufig nicht möglich. Man | |
| habe in diesen Fällen die Eigentümer der Unterkünfte und die Arbeitgeber, | |
| die in größerem Umfang Werkvertragsarbeitnehmer beschäftigen, schriftlich | |
| darauf hingewiesen, dass sie ein entsprechendes Hygienekonzept erstellen | |
| müssten. | |
| Gewerkschafter weisen immer wieder darauf hin, dass es in dieser Branche | |
| gängige Praxis ist, dass Subunternehmer Mehrfamilienhäuser oder Wohnungen | |
| anmieten, mit mehreren Arbeitern pro Zimmer belegen und dann Wucherpreise | |
| für die einzelnen Schlafstätten berechnen, um die Löhne zu drücken. | |
| Der Landkreis Cloppenburg war erst 2018/2019 in die Schlagzeilen geraten, | |
| weil sich in zwei Schlachthöfen die Tuberkulosefälle unter den meist | |
| osteuropäischen Arbeitern häuften. Die strukturschwache Region lebt vor | |
| allem von der Massentierhaltung und -verarbeitung. | |
| 13 May 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Fleischindustrie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Werkverträge | |
| Ausbeutung | |
| Niedersachsen | |
| Fleischindustrie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schlachthof | |
| Fleisch | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronafälle in der Fleischindustrie: Neue Infektionen bei Fleischern | |
| Ein weiterer Schlachtbetrieb vermeldet massive Infektionen mit dem | |
| Coronavirus. Doch die Bundesregierung verschiebt Beratungen über | |
| Gegenmaßnahmen. | |
| Corona in der Fleischindustrie: Landkreise kontrollieren per Brief | |
| In Niedersachsen gerät die Kontrolle der Arbeiterunterkünfte zur Farce. In | |
| Schleswig-Holstein klagt ein Schlachthof gegen die Quarantäne. | |
| Priester über Schlachthof-Kontrollen: „Wo Symptome sind, ist es zu spät“ | |
| Schon vor Wochen hat der Priester Peter Kossen Kontrollen rund um | |
| Schlachthöfe gefordert. Er hofft, dass endlich grundsätzliche | |
| Verbesserungen kommen. | |
| Missstände in der Fleischindustrie: Nicht konkurrenzfähig? Und tschüss | |
| Die Fleischindustrie zeigt: Wenn ein Geschäftsmodell auf Ausbeutung | |
| gründet, dann muss es eben verschwinden. | |
| Corona in Baden-Württemberg: Ein Schlachthof, 300 Infektionen | |
| Enges Wohnen und prekäres Arbeiten begünstigt Ansteckungen mit Covid19. Nun | |
| hat es hunderte Beschäftigte eines Fleischbetriebs erwischt. |