| # taz.de -- Corona in Baden-Württemberg: Ein Schlachthof, 300 Infektionen | |
| > Enges Wohnen und prekäres Arbeiten begünstigt Ansteckungen mit Covid19. | |
| > Nun hat es hunderte Beschäftigte eines Fleischbetriebs erwischt. | |
| Bild: Eng an eng: In einem Schlachthof haben sich hunderte Angestellte infiziert | |
| Mehr als 200 rumänische Arbeiter eines Schlachthofs in Baden-Württemberg | |
| haben sich nach Angaben der Regierung in Bukarest mit dem Coronavirus | |
| infiziert. Bei ihnen handle es sich nicht um Saisonarbeiter, sondern um | |
| Beschäftigte von Subunternehmen des Fleischbetriebs Müller Fleisch in | |
| Birkenfeld, teilte das Außenministerium mit. Insgesamt seien dort 500 | |
| Rumänen beschäftigt. | |
| Neben den Rumänen seien noch rund 100 weitere Arbeiter positiv auf das | |
| Coronavirus getestet worden, ergänzte das Ministerium unter Berufung auf | |
| deutsche Behörden. Alle Infizierten befänden sich in Quarantäne. Die | |
| meisten hätten keine oder nur leichte Symptome. Das Landratsamt des | |
| Enzkreises bestätigte der taz, dass inzwischen rund 300 Beschäftigte | |
| positiv getestet worden seien. | |
| Wie die deutsche Landwirtschaft beschäftigt auch die Fleischindustrie | |
| zahlreiche [1][Wanderarbeiter] aus Osteuropa. Vor allem Rumänen und | |
| Bulgaren schlachten und zerlegen in Deutschland Tiere und verarbeiteten sie | |
| zu Fleischprodukten weiter. In den großen Schlachthöfen stellen sie | |
| Gewerkschaftern zufolge bis zu 80 Prozent der Beschäftigten. Sie arbeiten | |
| in der Regel einige Monate in der Bundesrepublik und kehren dann in ihre | |
| Heimat zurück. | |
| Meist werden sie von Subunternehmen angestellt, die von den deutschen | |
| Schlachthöfen über Werkverträge beauftragt werden. Zwar gilt auch für | |
| solche Beschäftigte der deutsche Mindestlohn, aber der wird Experten | |
| zufolge häufig durch zu hohe oder ungerechtfertigte Abzüge etwa für die | |
| Unterkunft oder angebliche Fehler bei der Arbeit umgangen. | |
| Gewerkschafter werfen der deutschen Fleischindustrie deshalb Ausbeutung | |
| vor. Neben der Unterbringung monieren sie auch zu lange Arbeitszeiten und | |
| Verstöße gegen den Arbeitsschutz. „Wie die Menschen im Fall Müller Fleisch | |
| untergebracht sind, ist skandalös“, sagte Freddy Adjan der taz, | |
| stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten | |
| (NGG). Viele Wohnungen seien zu klein. Oft könnten die Bewohner nur unter | |
| schwierigen Bedingungen Essen kochen. | |
| Häufig begünstigen die Enge, zu wenig Sanitärräume, mangelnde Hygiene und | |
| die körperliche Belastung der Arbeiter in der Fleischindustrie Krankheiten, | |
| bei denen die körpereigene Abwehr entscheidend sei. „Wir kennen ausufernde | |
| Viruserkrankungen bei den ausländischen Beschäftigten der | |
| Fleischunternehmen seit langer Zeit. Im vergangenen Jahr war es eine | |
| Hepatitis-Infektion im Emsland“, so Adjan. | |
| In der Fleischwirtschaft stünden die Beschäftigten oft dicht aneinander am | |
| Band. „Die nach den Hygienestandards festgelegten Masken dienen vor allem | |
| als Spuckschutz“, sagte der Gewerkschafter. Es sei nicht ausreichend | |
| geprüft, ob sie genügend vor Viren schützen würden. Dennoch habe das | |
| Gesundheitsamt Müller Fleisch erlaubt weiterzuarbeiten. | |
| Das Unternehmen erklärte, seine Infektionsschutzmaßnahmen seien strenger | |
| als in der Branche üblich. „Zudem sind wir in engem Austausch mit unseren | |
| externen Dienstleistern, um die Wohnsituation der Werkvertragsbeschäftigten | |
| im Sinne des Infektionsschutzes noch weiter zu verbessern und in dieser | |
| Situation nach Möglichkeit unsererseits weitere Unterkünfte zur Verfügung | |
| zu stellen“, heißt es in einer Pressemitteilung. (mit afp) | |
| 29 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Corona-News-vom-Donnerstag-/!5676029 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schlachthof | |
| Wanderarbeiter | |
| Fleischindustrie | |
| Fleischindustrie | |
| Schlachthof | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Julia Klöckner | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fluchtrouten | |
| Schlachthof | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen: Schluss mit Subunternehmen | |
| Die Bundesregierung will große Schlachtbetriebe zum Einsatz eigener | |
| Arbeiter verpflichten. Es ist eine späte Reaktion auf alte Missstände. | |
| Corona in der Fleischindustrie: Niedersachsen wacht spät auf | |
| Aufgeschreckt durch die Masseninfektionen will jetzt auch Niedersachsen | |
| seine Schlachthöfe kontrollieren – aber nur ein bisschen. | |
| Fleischindustrie in Deutschland: Das Schweinesystem schrumpft | |
| Die deutsche Fleischindustrie ist keine Boombranche: Sie schrumpft | |
| kontinuierlich. Diesen Konzentrationsprozess überleben nur große | |
| Fleischkonzerne. | |
| Das Coronavirus in den USA: Virenherd Fleischfabrik | |
| Tausende arbeiten dicht gedrängt in US-amerikanischen Schlachthäusern, den | |
| Hotspots in der Coronapandemie. Viele bekommen keinen Schutz. | |
| Koch-Auftritt von Ministerin: Klöckners Heuchelshow | |
| Peinlich: Ernährungsministerin Julia Klöckner kocht in einer TV-Kochshow | |
| mit Billigfleisch aus einer Ladenkette, die Bauern knechtet. | |
| Prekär Beschäftigte in Coronazeiten: „Ungeschützt ausgeliefert“ | |
| Wer prekär arbeitet – etwa in den Branchen Reinigung und Pflege –, wird am | |
| stärksten von den Folgen der Coronakrise getroffen, sagt Ute Kathmann. | |
| Gesundheitsbehörden in Malaysia: Papierlos in der Pandemie | |
| In Malaysia zeigt das Virus die Rechtlosigkeit von Flüchtlingen ohne | |
| gültige Papiere. Es erschwert den Zugang zum Gesundheitssystem. | |
| Das Elend der Fleischproduktion: Wieder Tierquälerei in Schlachthof | |
| Die Soko Tierschutz deckt erneute einen Verstoß in einer niedersächsischen | |
| Schlachterei auf. Videoaufnahmen der Tierschützer zeigen angeblich die | |
| Quälereien. |