| # taz.de -- Durch die Nacht: Lecker essen im Tresor | |
| > Wie geht die Berliner Clubszene mit Corona um? Wann Clubs wieder öffnen | |
| > dürfen, steht in den Sternen. Manche werden jetzt zu Gartenrestaurants. | |
| Bild: Gibt's hier etwa bald Burger? Der verwaiste Eingangsbereich vor dem Bergh… | |
| Berlin taz | Wie sieht die Zukunft der Clubkultur in Zeiten der Pandemie | |
| aus? Irgendwann muss da ja mal wieder mehr kommen als Streams von DJs, die | |
| vor leeren Dancefloors auflegen. Zwei ziemlich unterschiedliche Wege raus | |
| aus der Krise wurden nun aufgezeigt, auf die ich bis vor Kurzem kaum | |
| gekommen wäre. Der eine ist der Drive-in-Rave, organisiert von | |
| irgendwelchen Diskothekenbetreibern. | |
| Partyhungrige fahren mit ihren tiefergelegten Golf GTI auf einen Parkplatz, | |
| durch die Windschutzscheiben sieht man einen DJ, man wedelt wie verrückt | |
| mit Leuchtstäben, als wären die Neunziger noch nicht vorüber, und versucht | |
| dabei verzweifelt, im Autositz den Körper irgendwie in Bewegung zum Bumbum | |
| aus dem Autoradio zu bekommen. Filmaufnahmen dieser Events zeigen junge | |
| Menschen hinterm Lenkrad, die „Geile Party!“ und „Wahnsinn!“ brüllen u… | |
| wirken, als nähmen sie gerade an der Neuerfindung der Loveparade teil. Man | |
| muss wahrscheinlich mit dabei gewesen sein, um das verstehen zu können. | |
| Erst ein paar dieser Veranstaltungen gab es, aber der Zuspruch war so groß, | |
| dass es jetzt erst so richtig losgehen soll. Die Autoraves sind sogar | |
| bereits ein deutscher Exportschlager. Die Welt schaut gerade auf | |
| Deutschland – nicht nur, um zu sehen, wie die das mit dem Profifußball | |
| wieder hinkriegen, sondern auch, wie hier der Neustart der Feierei begangen | |
| wird. Zum Beispiel in England wurden sofort zig dieser Parkplatzpartys bei | |
| den Behörden angemeldet. | |
| Für Berlin scheint das aber eher nichts zu sein. Zu prollig. Da hilft | |
| wahrscheinlich nicht einmal der Einwand, dass man hier wenigstens den Sex | |
| auf der Rückbank hinbekommen kann, der auf der Clubtoilette gerade nicht zu | |
| haben ist. Nicht einmal vom Club Matrix, der sonst nicht gerade für die | |
| feingeistigsten Partykonzepte bekannt ist, sind Pläne in diese Richtung | |
| bekannt. Hier in Berlin geht man andere Wege: Statt in einer | |
| Mainfloorstimmung wie die Parkplatzraver suchen die Clubs ihr Glück eher | |
| in der Chill-out-Variante: Sie verwandeln sich in Restaurants und | |
| Biergärten. Nicht Tanz und Exzess, sondern Bier und Pizza gibt es, nicht | |
| Peak-Hour-Techno legt der DJ auf, sondern etwas, das dinieren und | |
| entspannen gepflegt begleiten soll. | |
| ## Schlangen gibt’s ja jetzt vor jedem Supermarkt | |
| Ein paar Berliner Läden haben mit ihrem neuen Coronakonzept bereits | |
| losgelegt, etwa das Birgit&Bier und das Sisyphos. Andere, etwa das About | |
| Blank, wollen bald folgen. Erste Impressionen zeigen die Clubs derart | |
| verwandelt, dass man sich an das neue Bild wohl erst einmal gewöhnen muss. | |
| Sicherheitsabstände statt wilden Treibens, den Platz bitte nur dann | |
| verlassen, wenn man auf die Toilette muss. Vielleicht bleiben wenigstens | |
| die Schlangen vor den Eingängen erhalten, die bilden sich inzwischen ja | |
| sogar vor jedem Supermarkt. | |
| Mitmachen können bislang allerdings nur diejenigen, die auch über einen | |
| Garten verfügen, weil es sich in den dunklen Innenräumen der Clubs, wo es | |
| vielleicht noch ein wenig nach Schweiß riecht, eben nicht so gemütlich | |
| speisen lässt. Aber auch für die anderen, die nicht über gemütliche | |
| Freiflächen verfügen, hat sich die immer wieder findige Berliner | |
| Clubcommission bereits etwas überlegt. Ihnen sollen bestimmte Straßen und | |
| Plätze möglichst kostenlos zur Nutzung überlassen werden. Wo diese | |
| Örtlichkeiten im eng gewordenen Berlin zu finden sein sollen, das steht | |
| leider nicht in dem Planungspapier der Clubcommission. Vielleicht eröffnen | |
| ja demnächst die Clubs reihenweise Bierschänken und Speiselokale auf dem | |
| Tempelhofer Feld, das würde dann zur neuen Berliner Partymeile werden. | |
| Für so manchen Anwohner, etwa an der Lohmühleninsel, wo sich Club an Club | |
| reiht, wird das Konzept der Clubcommission eher wie eine Drohung wirken. | |
| Hier wird sich mancher wahrscheinlich über Corona gefreut und insgeheim | |
| gehofft haben, dass ein Impfstoff gegen den Virus nie gefunden werden möge. | |
| Doch nun soll es heißen: Noch mehr Konzentration nach draußen, noch mehr | |
| Open Airs. | |
| Ich bin gespannt, wie das werden wird, wenn tatsächlich immer mehr der rund | |
| 280 Berliner Clubs ihre Laube im Freien bespielen. Wird man dann sagen: | |
| „Ey, lass uns mal wieder zum Tresor gehen, die haben so eine gute Küche“? | |
| 22 May 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| Berghain | |
| Clubs | |
| Clubszene | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Clubs | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kino Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Clubszene muss nach jwd: An den Rändern der Stadt | |
| Der Club Griessmühle ist von Neukölln nach Niederschöneweide gezogen. | |
| Schöne Sache! Und blöd. Es geht um Lärmbelästigung. Wohin mit den Raves? | |
| Illegale Partys sorgen für Unmut: Gebt den Ravern endlich einen Acker! | |
| Dem unbändigen Willen zur Party müssen geordnete Wege geebnet werden. Die | |
| Raver brauchen eine Freifläche in Marzahn, Oberschöneweide oder sonst wo. | |
| Nichts dreht sich für Berliner DJs: „Nun arbeite ich als Tennistrainer“ | |
| Auch DJ Emerson macht coronabedingt als DJ eine Zwangspause. Auf Dauer | |
| aber, meint er, werden sich die Berliner das Feiern nicht verbieten lassen. | |
| Berlins Nachtleben und Corona: Tanzbar ist das nicht | |
| Weil Clubs wegen Corona nicht öffnen dürfen, verwandeln sich einige in | |
| Restaurants und Biergärten. Ein Streifzug durch das neue Berliner | |
| Nachtleben. | |
| Corona-Auflagen in Berlin: Locker vorm Hocker | |
| Der Senat erlaubt ab 2. Juni die Öffnung von Freiluftkinos, Muckibuden und | |
| Kneipen. Schon ab Samstag darf wieder richtig demonstriert werden. | |
| Corona und Kultur in Berlin: Im ganz falschen Film | |
| Nicht einmal Freiluftkinos dürfen in Coronazeiten öffnen: In Berlin fehlt | |
| ein Konzept für pandemieresiliente Kulturangebote. | |
| Corona und Feiern in Berlin: Tanz über die lange Distanz | |
| Corona bedroht das Berliner Nachtleben. Um ein Clubsterben zu verhindern, | |
| braucht es Engagement durch UnterstützerInnen. | |
| Corona: Berliner Clubs in Not: „Das war nie ein tolles Businesskonzept“ | |
| Corona gefährdet die ohnehin bedrohten Clubs. Sage-Club-Betreiber Sascha | |
| Disselkamp sagt, die Clubkultur sei zu wichtig, um zu verschwinden. | |
| Clubs in der Coronapause: Nachtleben im Ausnahmezustand | |
| Der Berliner Senat hat das Nachtleben gestoppt, um eine schnelle | |
| Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wie gehen Clubs mit der | |
| Zwangspause um? |