| # taz.de -- Corona und Anstieg häuslicher Gewalt: Schattenpandemie | |
| > Der gefährlichste Ort für Frauen ist das eigene Zuhause. Das | |
| > Familienministerium schickt derweil Grüße zum Muttertag. | |
| Bild: Sie bemüht sich: Familienministerin Giffey mit Gewaltschutz-Plakat | |
| [1][Dreimal so viele zu Hause getötete Frauen] seit dem Lockdown in | |
| Großbritannien, berichtet eine NGO. 30 Prozent mehr häusliche Gewalt in | |
| Frankreich. Fast 20 Prozent mehr Anrufe beim bundesweiten Hilfetelefon in | |
| Deutschland und 40 Prozent mehr beim argentinischen: Corona ist nicht nur | |
| als Virus gefährlich. Es führt auch dazu, dass Männer ihre Frauen noch | |
| öfter zusammenschlagen als sowieso schon, und das offenbar bis hin zum Tod. | |
| Die Tatsache, dass der gefährlichste Ort für Frauen nicht die nächtliche | |
| Straße ist, sondern ihr eigenes Zuhause, bewahrheitet sich in Coronazeiten. | |
| Angesichts von vielem, was Männer dazu bringt zuzuschlagen, wirkt die | |
| Pandemie wie ein Brandbeschleuniger: beengte Verhältnisse, | |
| Arbeitslosigkeit, Zukunftsangst. Und kaum Möglichkeiten, die Wut draußen | |
| abzureagieren. | |
| Schon sprechen die Vereinten Nationen von einer globalen | |
| [2][„Schattenpandemie“]. Im Schatten von Corona – und in dem der | |
| öffentlichen Aufmerksamkeit. Denn während auf die Kliniken derzeit das | |
| Scheinwerferlicht gerichtet ist, bleibt das, was hinter verschlossenen | |
| Türen passiert, weitgehend im Dunkeln. Auch deshalb erwarten Frauenhäuser | |
| den eigentlichen Anstieg der Zahlen erst nach den Lockerungen. | |
| Viele Frauen, so die Befürchtung, sind momentan regelrecht zu Hause | |
| eingeschlossen. Sie können weder ihre Flucht noch die ihrer Kinder | |
| vorbereiten, sind nicht in der Lage, ihre Sachen zu packen oder auch nur zu | |
| telefonieren. Und auch Schulen und Kitas, über die sonst Hinweise auf | |
| Gewalt in Familien kommen, arbeiten längst nicht wieder im Normalbetrieb. | |
| Am Sonntag war übrigens Muttertag. Und was macht das | |
| Bundesfrauenministerium, anstatt die Istanbul-Konvention gegen Gewalt gegen | |
| Frauen umzusetzen und die Finanzierung der chronisch klammen Frauenhäuser | |
| zu sichern? Vor dem Foto einer Frau in der Küche dankt es Müttern, den | |
| Laden während der Pandemie am Laufen zu halten. „Alles Gute“, schreiben | |
| die, die Frauen schützen und politisch handeln sollten, „zum Muttertag“. | |
| 11 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Haeusliche-Gewalt-in-Grossbritannien/!5683603 | |
| [2] /Expertin-zu-Frauen-in-der-Coronakrise/!5681243 | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| häusliche Gewalt | |
| Franziska Giffey | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Vereinte Nationen | |
| häusliche Gewalt | |
| China | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Kolumne Immer bereit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Utopie nach Corona | |
| Annalena Baerbock | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Häusliche Gewalt in der Corona-Zeit: Ein uneinheitliches Bild | |
| Zu Beginn der Corona-Krise warnten Expert*innen vor einer Zunahme von | |
| häuslicher Gewalt. Erste Zahlen aus den Bundesländern liegen nun vor. | |
| Datenbank zu häuslicher Gewalt in China: Schutz oder Pranger? | |
| Im chinesischen Yiwu können sich Frauen bald in einer Datenbank | |
| informieren, ob ihr künftiger Ehemann wegen häuslicher Gewalt verurteilt | |
| wurde. | |
| Rechtsanspruch auf Gewaltschutz: Giffey will Frauenhäuser absichern | |
| Bundesfamilienministerin Giffey (SPD) will einen Rechtsanspruch auf den | |
| Schutz vor Gewalt durchsetzen – für Frauen und Männer. | |
| Mütter und Familien in der Corona-Krise: Nicht systemrelevant | |
| Wir haben uns auf eine Infrastruktur verlassen, die die Vereinbarkeit von | |
| Beruf und Familie ermöglicht. Die wird derzeit mit Füßen getreten. | |
| Häusliche Gewalt und Corona: Eine doppelte Bedrohung | |
| Während des Lockdowns können Frauen nicht heimlich telefonieren oder ihre | |
| Sachen packen. Frauenhäuser rechnen mit steigenden Anfragen. | |
| Sexismus in der Coronapandemie: Die Krise als Ausflucht | |
| Frauenverbände beklagen, Corona verstärke Ungerechtigkeiten zwischen den | |
| Geschlechtern. Die Pandemie bedrohe erreichte Fortschritte. | |
| Häusliche Gewalt in Großbritannien: Neues Gesetz für mehr Opferschutz | |
| Mitten in der Pandemie sind England und Wales dabei, ein neues Gesetz zu | |
| verabschieden. Zuvor waren alarmierende Zahlen veröffentlicht worden. | |
| Expertin zu Frauen in der Coronakrise: „An die Bruchstellen ran – jetzt“ | |
| Frauen treffe weltweit eine „Schattenpandemie“, sagt Karin Nordmeyer von UN | |
| Women Deutschland. Sie seien in der Coronakrise dramatisch benachteiligt. | |
| Grünen-Chefin über Corona und Familien: „Es ist nicht easy-peasy“ | |
| Der Kita-Notbetrieb muss ausgeweitet werden, um Kinder nicht sozial zu | |
| isolieren, sagt Annalena Baerbock. Zudem fordert sie ein Corona-Elterngeld. | |
| Corona und Männergewalt in der Türkei: Frauen leben gefährlich in Quarantäne | |
| Zuhause zu bleiben, kann für Frauen gefährlich werden: In Istanbul stiegen | |
| im März Fälle häuslicher Gewalt um 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. |