| # taz.de -- Rechtsanspruch auf Gewaltschutz: Giffey will Frauenhäuser absichern | |
| > Bundesfamilienministerin Giffey (SPD) will einen Rechtsanspruch auf den | |
| > Schutz vor Gewalt durchsetzen – für Frauen und Männer. | |
| Bild: Will eine einheitliche Finanzierung für Frauenhäuser: Bundesfamilienmin… | |
| Berlin taz | Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) hat angekündigt, | |
| zusammen mit den Ländern und Fachberatungsstellen klären zu wollen, wie für | |
| gewaltbetroffene Frauen ein Rechtsanspruch auf einen Platz im Frauenhaus | |
| geschaffen werden kann. „Wenn es zu Gewalt kommt, müssen sich die | |
| Betroffenen, insbesondere Frauen mit ihren Kindern, darauf verlassen | |
| können, dass sie schnell Schutz finden“, sagte Giffey am Dienstag in | |
| Berlin. | |
| Derzeit fehlen in Deutschland knapp 15.000 Plätze in [1][Frauenhäusern]. | |
| Das ergeben Berechnungen nach der Istanbul-Konvention, dem Übereinkommen | |
| des Europarats gegen Gewalt gegen Frauen. Vorhanden sind nur knapp 7.000 | |
| Plätze. Was die Versorgung angehe, „gibt es weiße Flecken auf der | |
| Landkarte“, sagte Giffey nach der vierten Sitzung des Runden Tischs des | |
| Bundes, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände, die sich diesmal per | |
| Videokonferenz austauschten. | |
| Nun habe man sich darauf verständigt, ein Konzept zu einer „einheitlichen | |
| Finanzierung und einem langfristigen Lösungsansatz“ zu Schutz und Beratung | |
| zu erarbeiten, so Giffey. Dieses soll für alle gewaltbetroffenen Personen | |
| gelten, also auch für Männer. Ab Herbst soll es Fachworkshops dazu geben, | |
| auch das Bundesministerium für Arbeit werde dabei sein. | |
| „Wir wollen ein bundesweit einheitliches Vorgehen“, sagte Giffey. Das Ziel | |
| sei, schon nächstes Frühjahr Eckpunkte für einen Rechtsanspruch beschließen | |
| zu können. Verwirklichen lasse sich das Gesetz aber wohl erst in der | |
| nächsten Legislatur. | |
| Zwar habe es in der Coronakrise bislang keine erhöhte Nachfrage nach | |
| Plätzen gegeben. ExpertInnen gingen jedoch davon aus, dass es „eine hohe | |
| Zahl von Fällen im Dunkelfeld“ gebe, so Giffey. Gewaltbetroffene Frauen, so | |
| die Befürchtung, haben in der aktuellen Situation [2][kaum Möglichkeiten, | |
| Kontakt zu Beratungsstellen aufzunehmen oder ihre Flucht vorzubereiten.] | |
| Die Krise habe „die Aufmerksamkeit für die Herausforderungen, vor denen wir | |
| gerade im Gewaltschutz stehen, noch einmal erhöht“, sagte Giffey. Corona | |
| mache deutlich, dass die Unterstützungsangebote für gewaltbetroffene Frauen | |
| auf ein solides Fundament gestellt werden und diese finanziell langfristig | |
| abgesichert werden müssten. | |
| Zudem sei beim Runden Tisch vereinbart worden, dass der Gewaltschutz ein | |
| Schwerpunktthema aller Länder in der Krisenbewältigung sein solle. Das | |
| bundesweite Hilfetelefon sei bereits um 13 Stellen aufgestockt worden, die | |
| Beratung sei 24 Stunden am Tag und sieben Tage pro Woche verfügbar. Klar | |
| sei außerdem, dass sowohl die Mitarbeitenden in den Häusern als auch den | |
| Beratungsstellen systemrelevant seien. | |
| 9 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Frauenhaeuser-in-Brandenburg/!5679436 | |
| [2] /Haeusliche-Gewalt-und-Corona/!5682407 | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Franziska Giffey | |
| Frauenhäuser | |
| Frauenquote | |
| häusliche Gewalt | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| Istanbul-Konvention | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauen in Führungspositionen: Ohne Druck geht nichts | |
| Nur eine Quotenregelung sorgt wirklich dafür, dass mehr Frauen in der | |
| Topetage landen, sagt ein neuer Bericht des Familienministeriums. | |
| Corona und Anstieg häuslicher Gewalt: Schattenpandemie | |
| Der gefährlichste Ort für Frauen ist das eigene Zuhause. Das | |
| Familienministerium schickt derweil Grüße zum Muttertag. | |
| Frauenhäuser in der Corona-Krise: „Es wird dramatisch“ | |
| Beratungsstellen rechnen infolge der Corona-Krise mit mehr häuslicher und | |
| sexualisierter Gewalt. Das könnte Frauen auch das Leben kosten. | |
| Menschenrechtlerin zu Gewalt an Frauen: „Die Konvention ist ein Meilenstein“ | |
| Die Istanbul-Konvention gegen Gewalt an Frauen gilt seit zwei Jahren in | |
| Deutschland. Die Menschenrechtlerin Heike Rabe meint, es hapere an der | |
| Umsetzung. |