| # taz.de -- Angst vor Zwangs-Outing per Tracking-App: Infektiös im Klub | |
| > Ein Mann in Südkorea infiziert beim Feiern mehrere Menschen mit Corona. | |
| > Die fürchten nun ein Zwangs-Outing durch digitale Überwachung. | |
| Bild: Dicht an dicht im Nachtklub, so mag es das Corona-Virus | |
| PEKING taz | Südkorea gilt als [1][Musterschüler bei der Bekämpfung des | |
| Coronavirus]. Über vier Tage gab es gar keine Neuinfektionen in dem Land. | |
| Doch nun könnte der Fall einer einzigen Unachtsamkeit die Lage zum Kippen | |
| bringen: Ein 29-Jähriger hatte die Nacht vom Freitag vor einer Woche in | |
| Seouls Ausgehviertel Itaewon durchgefeiert. Am Donnerstag drauf wurde er | |
| positiv auf Corona getestet. Am nächsten Morgen bestätigte das koreanische | |
| Zentrum für Seuchenprävention, dass er 14 Personen infiziert hatte. | |
| Laut Regierung muss man sich nun darauf einstellen, dass viele weitere | |
| Infizierte folgen könnten. Schließlich hatte der Mann fünf Klubs und Bars | |
| der queeren Szene besucht und potenziell mit 2.000 Menschen Kontakt gehabt. | |
| Südkorea hatte das Virus bisher eindämmen können – auch per aggressivem | |
| Tracking von Infektionssträngen mithilfe von Überwachungsdaten sowie einer | |
| radikalen Transparenz über Neuansteckungen. Doch nun wird die | |
| Hightech-Nation auf die Probe gestellt, ob sie [2][eine zweite | |
| Infektionswelle] verhindern kann. | |
| Zunächst gingen die Behörden die Namenslisten der betroffenen Klubs durch, | |
| auf denen sich seit dem Virusausbruch jeder Gast mit seiner Telefonnummer | |
| eintragen muss. „Es gibt jedoch möglicherweise blinde Flecken, zum Beispiel | |
| wenn Ausländer oder andere Kunden kein Handy in Korea haben. Zudem konnten | |
| nicht alle Nummern wiederhergestellt werden“, heißt es von einem Beamten | |
| von Seouls Stadtregierung. | |
| ## Sorge vor Suiziden durch Tracking | |
| Deshalb haben die Behörden Massen-SMS aufgrund von Telekommunkationsdaten | |
| an alle möglicherweise Infizierten geschickt, um sie zu Corona-Tests | |
| aufzufordern. | |
| Für den LGBT-Aktivisten Heezy Yang stellt dies ein Dilemma dar: Wer sich | |
| jetzt meldet, riskiert ein Zwangs-Outing. Schließlich wird jeder | |
| Neuinfizierte von den Behörden veröffentlicht – anonymisiert zwar, doch mit | |
| Alter, Nationalität, Wohnbezirk und Bewegungsabläufen während jener Nacht. | |
| „Sie können ihre Arbeit, Familie, Freunde, ja selbst ihr Leben verlieren“, | |
| sagt Yang. Er hoffe, dass keiner der Betroffenen suizidiere. „Als sich | |
| Heterosexuelle infiziert haben, wurden diese dann als ganze Gruppe | |
| stigmatisiert?“, fragt er rhetorisch. Im Netz passiere nämlich genau das. | |
| ## Regierung setzt auf Freiwilligkeit | |
| Südkorea ist nach wie vor eine homophobe Gesellschaft ohne | |
| Antidiskriminierungsgesetz. Die stärkste Ablehnung Homosexueller kommt | |
| ausgerechnet von den großen Freikirchen, also jenen, die selbst Opfer von | |
| Hassattacken wurden. Denn sie hatten sich trotz mehrmaliger Aufforderung | |
| der Behörden geweigert, zur Eindämmung der Pandemie vorübergehend auf | |
| Gottesdienste zu verzichten, und verbreiteten so selbst das Virus. | |
| [3][Südkoreas Regierung, die eine Ausgangssperre bislang vermeiden konnte, | |
| setzt nach wie vor auf Freiwilligkeit:] Statt alle Klubs und Bars zu | |
| schließen, empfiehlt die Regierung jetzt nur, dies für die nächsten vier | |
| Wochen zu tun. | |
| 8 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kampf-gegen-Corona/!5672405 | |
| [2] /Covid-19-in-China-Suedkorea-und-Taiwan/!5676221 | |
| [3] /Coronavirus-in-Suedkorea/!5666889 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Homosexualität | |
| Südkorea | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Südkorea | |
| Südkorea | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Corona Live-Ticker | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Südkoreanische Geistliche Lim gestorben: Trauer um Regenbogen-Pastorin | |
| Von der queeren Community wurde Lim Bora gefeiert, von anderen angefeindet. | |
| Nun ist die Geistliche, die eine LGBT-Gemeinde aufbaute, gestorben. | |
| Südkorea nach Politiker-Suizid: Ein Toter mit zwei Gesichtern | |
| Südkorea streitet, wie es Seouls verstorbenen Bürgermeister erinnern soll: | |
| Als progressive Ikone oder mutmaßlichen Sexualstraftäter? | |
| Mit der Corona-App gegen die Pandemie: Dilemma des Vertrauens | |
| Das Smartphone soll helfen, die Pandemie zu bekämpfen. Dazu müssen wir aber | |
| der Warn-App vertrauen können. | |
| +++ Corona News vom 9. Mai +++: Färöer coronafrei, sagen Behörden | |
| In Brandenburg öffnen die Spielplätze wieder. Im Weißen Haus gibt es einen | |
| zweiten Coronafall. Und jemand freut sich auf italienischen Kaffee. | |
| Übersterblichkeit während Corona: Mehr Tote auch in Deutschland | |
| Statistiker haben erstmals auch für Deutschland überdurchschnittlich hohe | |
| Todesfallzahlen errechnet. Europaweit scheint die Spitze überschritten. | |
| Rassismus wegen Corona: „Diskriminierung wie nie zuvor“ | |
| Jae-Hyun Yoo berät koreastämmige Menschen, die in Deutschland Rassismus | |
| erlebt haben. Die Coronakrise habe zu einer Enthemmung geführt, sagt er. | |
| Südkoreas Parlamentswahl: Corona verhilft zu Erdrutschsieg | |
| Südkoreas Regierungspartei war auf dem absteigenden Ast. Dann hat sie die | |
| Corona-Pandemie erfolgreich bekämpft – und eine Trendwende erlebt. | |
| Klimaproteste in Südkorea: Aufmüpfig, aber sachte | |
| In Ostasien spielte die Fridays-for-Future-Bewegung bislang keine | |
| nennenswerte Rolle. In Südkorea ändert sich das gerade. |