| # taz.de -- Covid-19 in China, Südkorea und Taiwan: Angst vor der zweiten Welle | |
| > Viele ostasiatische Staaten sind erfolgreich gegen das Virus vorgegangen | |
| > – das könnte aber wiederkommen. Nun schotten sich die Länder ab. | |
| Bild: Wochenmarkt in Wuhan | |
| PEKING taz | Am Samstagmorgen wird die Volksrepublik China mit einer | |
| Trauerminute seiner über 3.000 Virustoten gedenken. Landesweit werden die | |
| Luftschutzsirenen aufheulen und die Flaggen auf Halbmast wehen. | |
| Mit dem nationalen Gedenktag will China symbolisch mit einem der | |
| tragischsten Kapitel in der modernen Geschichte des Landes abschließen: Das | |
| neuartige Coronavirus, das noch im Februar eine Provinz von rund 60 | |
| Millionen Einwohnern an den Rand des Kollaps gebracht hatte, wirkt im | |
| mittlerweile zum Alltag zurückfindenden Staat schon fast wie ein Relikt der | |
| Vergangenheit. | |
| Seit gut zwei Wochen scheinen die täglichen Neuinfektionen im mit 1,4 | |
| Milliarden Menschen bevölkerungsreichsten Land der Welt, fast schon zu | |
| vernachlässigen: Am Freitag bestätigte die Nationale Gesundheitskommission | |
| in Peking 31 Neuinfektionen, wobei es sich bei 29 davon um sogenannte | |
| „importierte Fälle“ handelt, bei denen das Virus [1][von Einreisenden aus | |
| dem Ausland nach China gebracht] wurde. | |
| Auch wenn sich die Indizien häufen, dass [2][die offizielle Statistik in | |
| China frisiert sein könnte], gilt doch im Großen und Ganzen: Das Reich der | |
| Mitte hat das Virus vorerst erfolgreich unterdrückt. | |
| ## Nach Monaten endlich Wuhan verlassen | |
| Wie fragil dieser Zustand ist, wird jedoch dieser Tage mehr als deutlich: | |
| Das Land hat seine Pforten für Ausländer vollständig dicht gemacht, selbst | |
| Personen mit Hauptwohnsitz in der Volksrepublik dürfen ihre Wahlheimat bis | |
| auf Weiteres nicht mehr betreten. Zudem haben die Behörden diese Woche | |
| erneut einen Landstrich in der Provinz Henan isoliert, nachdem sich eine | |
| Frau bei einem Arzt angesteckt hat, der noch keine Symptome zeigte. | |
| Auch die Öffnung [3][des Epizentrums Wuhan], dessen Einwohner ab dem 8. | |
| April die Stadt erstmals seit Monaten verlassen dürfen, soll sich laut | |
| Spekulationen aufgrund der Angst vor den „stillen Virusträgern“ weiter | |
| verzögern. Eine Studie des Lancet Public Health Journal prognostiziert, | |
| dass eine Aufhebung der Restriktionen in Wuhan zu einer zweiten Viruswelle | |
| bis August führen könnte. | |
| Viele Lockerungen der letzten Tage wurden bereits zurückgenommen: So | |
| durften Ende letzten Monats allmählich die Kinos des Landes wieder öffnen, | |
| nur um Tage später erneut schließen zu müssen. Auch Sportveranstaltungen | |
| mit Publikum wurde bis auf Weiteres der Riegel vorgeschoben: „Um unsere | |
| Pflichten zu erfüllen, dass der Virus nicht importiert wird und | |
| Inlandsinfektionen wieder ansteigen, (…) werden bis auf weiteres | |
| Sportveranstaltungen, die Publikum anziehen, darunter Marathons, nicht | |
| fortgesetzt“, heißt es in einer Mitteilung des Nationalen Sportbüros. | |
| ## Blick in die Zukunft | |
| Wer derzeit von Europa nach Ostasien schaut, blickt auch immer ein wenig in | |
| die eigene Zukunft: In China, Südkorea und Japan ist das Virus schließlich | |
| zuerst ausgebrochen. Die wichtigste Lehre aus jener Region ist allerdings | |
| eine ernüchternde: Die Gefahr einer zweiten Welle bleibt solange bestehen, | |
| bis das Virus medizinisch im Griff ist. Der Kampf gegen Covid-19 lässt sich | |
| nur global gewinnen. | |
| Praktisch alle ostasiatischen Ländern schotten sich derzeit aus Angst vor | |
| der zweiten Infektionswelle ab: Südkorea war stets dafür bekannt, dass es | |
| [4][aufgrund systematischer Tests] die Wachstumskurve des Virus abflachen | |
| konnte, ohne flächendeckende Quarantänemaßnahmen einzuführen oder sich | |
| abzuschotten. Nun muss sich jeder aus dem Ausland Einreisende für 14 Tage | |
| in Quarantäne begeben. | |
| Japan hat seine Quarantänebestimmungen ebenfalls für Einreisende aus fast | |
| allen Teilen Europas ausgeweitet. In Taiwan werden mittlerweile Personen, | |
| die gegen ihre Quarantäneauflagen verstoßen, mit fünfstelligen | |
| Euro-Geldstrafen sanktioniert. Hongkong ist vollständig für Einreisende aus | |
| dem Ausland geschlossen. Wer in häusliche Quarantäne muss, wird mit einem | |
| elektronischen Armband kontrolliert. | |
| Ausgerechnet jene Länder, in denen die Infektionszahlen sinken, verschärfen | |
| also die Abriegelungen. Dies führt dazu, dass zwar innerhalb der | |
| Landesgrenzen zumindest annähernd „virusfreie Zonen“ entstehen. | |
| Gleichzeitig aber wird die Isolation selbst für hochentwickelte | |
| Exportnationen in Asien langsam zum Normalzustand. | |
| 3 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Krise-in-China/!5673706 | |
| [2] /China-und-seine-Narrative-zu-Corona/!5670752 | |
| [3] /Coronavirus-in-China/!5653677 | |
| [4] /Eine-Alternative-zur-Abriegelung/!5671472 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Südkorea | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protestbewegung in Hongkong: Ruhe in der Sonderverwaltungszone | |
| Die Bewegung ist durch Corona zum Stillstand gekommen. Auch am 1. Mai blieb | |
| ein großer Aufmarsch aus – auch aufgrund der strikten Polizeipräsenz. | |
| Wahlen in Südkorea: Vorbild für die USA | |
| Der Sieger bei den Parteiwahlen in Südkorea ist das Wahlvolk selbst. Trotz | |
| Pandemie gingen rund 66 Prozent der WählerInnen zu den Urnen. | |
| Traditionelles Totengedenkfest in China: Digitale Räucherstäbchen | |
| Beim Qingming-Fest am Sonntag galten in Wuhan weiche Ausgangssperren. Viele | |
| Familien erstellen virtuelle Gräber für ihre Verstorbenen. | |
| Corona-Pandemie in China: Noch weit von Normalität entfernt | |
| In China scheint der Höhepunkt der Corona-Pandemie vorerst überwunden. Den | |
| Alltag beeinträchtigt sie allerdings weiter massiv. | |
| Eine Alternative zur Abriegelung: Testen, testen, testen! | |
| In Südkorea zeigen Früherkennung und radikale Transparenz, dass der Kampf | |
| gegen das Coronavirus zu gewinnen ist. Ohne Abschottung. | |
| China und der Corona-Virus: Von der Krise zur Heldengeschichte | |
| Chinas Regierung zieht neues Selbstbewusstsein aus den gesunkenen | |
| Infektionszahlen. Die Propaganda läuft auf Hochtouren – und verfängt. |