| # taz.de -- Corona in Russland: Putin verlängert Zwangsurlaub | |
| > Präsident Wladimir Putin wendet sich erneut an seine Landsleute. Die Lage | |
| > beschönigt er nicht. Löhne sollen weiter gezahlt werden. Doch wovon? | |
| Bild: Dieser Bär in Stawropol wird desinfiziert, alle anderen Russen machen Zw… | |
| Moskau taz | Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich am Donnerstag zum | |
| zweiten Mal innerhalb einer Woche über das Fernsehen an das Volk gewandt. | |
| In seiner Rede kündigte er an, dass die arbeitsfreie Zeit, die an diesem | |
| Montag begonnen hatte, bis zum 30. April verlängert werden solle. Die Lage | |
| im Land sei ernst, erklärte der Kremlchef. Die Situation habe sich bislang | |
| noch nicht entspannt. | |
| In den vergangenen Tagen hat sich [1][die Lage um das Coronavirus] | |
| landesweit eher verschärft. Am Donnerstag meldete Moskau mehr als 3.500 | |
| Corona-Infizierte. Bislang starben 30 Menschen an der Lungenkrankheit | |
| Covid-19. | |
| Bereits am Dienstag hatte die russische Duma harte Strafen eingeführt, | |
| sollte gegen Quarantänevorschriften und Isolationsauflagen weiterhin | |
| verstoßen werden. Die Strafpalette reicht von empfindlichen Geldbußen bis | |
| hin zu Gefängnis. | |
| Grundsätzlich vertritt die politische Führung offiziell die Linie, dass die | |
| Rettung von Menschenleben zurzeit wichtiger sei als die wirtschaftlichen | |
| Schäden durch die Krise. | |
| ## Besorgter Staatsführer | |
| [2][Putins zweiter Auftritt] als besorgter Staatsführer und Krisenmanager | |
| kam dennoch etwas überraschend für die BürgerInnen. Der Kremlchef hatte | |
| sich einige Tage rar gemacht. In seine Rolle schlüpften stattdessen Sergei | |
| Sobjanin, Moskaus Bürgermeister und Leiter des Corona-Krisenstabs, sowie | |
| der neue Premierminister Michail Mischustin | |
| Gelegentlich wurden schon Überlegungen laut, ob Krisenstableiter Sergei | |
| Sobjanin dem Kremlchef in der ernsten Lage womöglich den Rang ablaufe. | |
| Darüber hinaus wurde auch Kritik an Putin geübt. Der Präsident kümmere sich | |
| in so einer angespannten Situation im Land weiterhin um Außenpolitik und | |
| Prestigegewinn. Warum schicke er Hilfe nach Italien und in die USA, wenn es | |
| zu Hause an Elementarem mangele. So fehlen Schutzmasken und | |
| Desinfektionsmittel im eigenen Land. | |
| Manche RussInnen mögen mehr von der Botschaft des Präsidenten erwartet | |
| haben. Putin blieb jedoch ein kühler Landesvater, der für die Bevölkerung | |
| kaum beruhigende Worte fand. Zumindest forderte er Arbeitgeber auf, an die | |
| Belegschaften auch weiterhin Gehälter bis Ende April zu zahlen. | |
| ## Fürsorgepflicht verlagert | |
| Doch das ist leicht gesagt, da nur wenige kleinere Unternehmen über ein | |
| ausreichendes Polster verfügen. Hier werde die Fürsorgepflicht des Staates | |
| in die Verantwortung einzelner Unternehmer verlagert, kritisieren | |
| Beobachter. | |
| Bemerkenswert auch: Der Kreml übertrug den Gouverneuren in den Regionen, in | |
| Eigenregie zu entscheiden, welche Maßnahmen erforderlich seien. Das weicht | |
| von der bisher üblichen scharfen Zentralisierung Moskaus ab. Es handelt | |
| sich dabei wohl um keinen neuen Föderalisierungsschub, sondern eher um den | |
| Versuch, keine eigene Verantwortung übernehmen zu müssen. | |
| 2 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-in-Russland/!5670608 | |
| [2] /Verfassungsreform-in-Russland/!5674297 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Russland | |
| Dagestan | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Essen | |
| Ökonomie | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russlands Präsident unter Druck: Entzauberter Putin | |
| Die Zustimmung zum Kremlchef sinkt, auch in der Elite macht sich Unmut | |
| breit. Jetzt heißt es siegen – bei einer Parade und einer Volksabstimmung. | |
| Corona und Nordkaukasus: Medizinische Katastrophe | |
| In der russischen Teilrepublik Dagestan explodieren die Infiziertenzahlen. | |
| Regeln werden nicht beachtet. Jetzt kommt Hilfe aus Moskau | |
| Coronakrise in Russland: Vorbei mit arbeitsfrei | |
| Russlands Präsident Wladimir Putin kündigt ein Ende des unbezahlten Urlaubs | |
| an – während die Infektionszahlen neue Spitzenwerte erreichen. | |
| Corona in Russland: Im Kampfmodus | |
| Eine Ärztin, die Zahlen hinterfragte und Schutzkleidung organisierte, wird | |
| kurzzeitig festgenommen. Der Vorwurf: Widerstand gegen die Staatsgewalt. | |
| Russischer Buchweizen: Oh, du wunderbare fade Grütze! | |
| Was den Deutschen ihr Klopapier, das ist den Russen derzeit ihre | |
| „Gretschka“. Was das ist? Viel mehr als nur eine Beilage. | |
| Russlands Wirtschaft und Corona: Jeder kämpft für sich | |
| Die Folgen von Corona werden vor allem kleinere und mittlere Betriebe | |
| treffen. Makroökonomisch hingegen steht Moskau derzeit gut da. | |
| Verfassungsreform in Russland: Referendum vertagt | |
| Präsident Putin kündigt wegen Corona eine Verschiebung der Abstimmung an. | |
| Ab Montag haben alle eine Woche frei. Der Lohn kommt trotzdem. | |
| Corona in Russland: Mit der Klinik kommt Gas | |
| Vor den Toren Moskaus wird im Eiltempo ein Krankenhaus gebaut, für 600 | |
| Patienten. Das kleine Dorf Golochwastowo bekommt dafür einen Gasanschluss |