| # taz.de -- Russischer Buchweizen: Oh, du wunderbare fade Grütze! | |
| > Was den Deutschen ihr Klopapier, das ist den Russen derzeit ihre | |
| > „Gretschka“. Was das ist? Viel mehr als nur eine Beilage. | |
| Bild: Buchweizen: Auch die Russen hamstern | |
| Moskau taz | Mitten im Supermarkt stehen zwei anderthalb Meter hoch | |
| gefüllte Paletten. Das Produkt kostet auf der einen Palette 49 Rubel pro | |
| Kilo (56 Cent), auf der zweiten ruft ein bekannter Hersteller schon fast | |
| den doppelten Preis auf. | |
| Es geht um Gretschka. Kein weiblicher Kosename, sondern das beliebteste | |
| Nahrungsmittel Russlands: der Buchweizen. Die Knöterichpflanze mit den | |
| pyramidenförmigen Früchten ist in Russland sogar ein sicheres Barometer | |
| dafür, wie das Volk die Zukunft sieht. | |
| Als [1][Wladimir Putin vor Kurzem im TV] mitteilte, es gebe keinen Grund | |
| für [2][Hamsterkäufe], alles sei „unter Kontrolle“, verstanden viele Bür… | |
| dies als Startschuss: Will man uns erst mal beruhigen, sind Engpässe | |
| unausweichlich, so die reflexartige Reaktion vieler. | |
| Die Regale waren in Windeseile leer. Vor allem verschwand Gretschka, | |
| Russlands Krisennahrung – und das schon seit Jahrzehnten. | |
| Beim Ausmisten des Elternhauses stieß ein Bekannter neulich auf eine | |
| ungeöffnete Packung aus den 1970ern. Der Inhalt war noch genießbar, sogar | |
| ohne Motten und Kakerlaken. Ohne Maden sowieso. Das nahrhafte Produkt ist | |
| nämlich wehrhaft und [3][begleitet jeden Russen seit dem Kindergarten]. | |
| ## Ausdauerfutter bei der Armee | |
| Als Grütze oder Beilage zu einem Stück Fleisch ohne Sauce ist es | |
| gelegentlich etwas trocken. Auch zu Schulmahlzeiten gehört es unbedingt, | |
| die Armee setzt es als Ausdauerfutter ein. Kein Hochgenuss, aber es dämpft | |
| den Hunger für viele Stunden. Der Russe liebt Gretschka als Brei oder mit | |
| Früchten. Besonders aber zu einem [4][frischen Pilzgericht]. Wie andere | |
| Beilagen gewinnt auch der Buchweizen erst durch die Zutaten an Geschmack. | |
| Ich selbst brauchte für die Wertschätzung etwas länger. Ursprünglich hielt | |
| ich den omnipräsenten Knöterich für eine kulinarische Mangellösung und vor | |
| allem für eine trockene Herausforderung. In Deutschland galt er lange als | |
| Tierfutter. Großmütter versüßten die fade Grütze mit Zucker und Milch (denn | |
| sie ahnten nicht, dass der Zucker alle gesunden Vorzüge der Frucht zunichte | |
| macht). | |
| Buchweizen enthält allerlei Spurenelemente, viel Stärke, Vitamin B und | |
| hochwertiges Eiweiß. Auch auf dem Feld sorgt die Pflanze für Ordnung und | |
| vertreibt alles Unkraut. Bienen fliegen sie besonders gerne an, da sie mit | |
| viel Duft und Nektar lockt. Russland geht es wohl gerade ähnlich. | |
| 6 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-in-Russland/!5676183 | |
| [2] /Immer-auf-die-Kleinen/!5674386 | |
| [3] /Der-Fall-des-Rubel/!5025669 | |
| [4] /Montagsinterview-Pilzberater-Hansjoerg-Beyer/!5136945 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Essen | |
| Krise | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Russland | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ökonomie in der Corona-Krise: Renaissance der Planwirtschaft | |
| Die staatliche Wirtschaftsplanung wurde verteufelt und auf den | |
| Kehrichthaufen der Geschichte verbannt. Nun feiert sie ein verdientes | |
| Comeback. | |
| Corona in Russland: Putin verlängert Zwangsurlaub | |
| Präsident Wladimir Putin wendet sich erneut an seine Landsleute. Die Lage | |
| beschönigt er nicht. Löhne sollen weiter gezahlt werden. Doch wovon? | |
| Corona in Russland: Mit der Klinik kommt Gas | |
| Vor den Toren Moskaus wird im Eiltempo ein Krankenhaus gebaut, für 600 | |
| Patienten. Das kleine Dorf Golochwastowo bekommt dafür einen Gasanschluss | |
| Klopapier-Mangel in Corona-Zeiten: Nicht komplett im Arsch | |
| Nirgends mehr Toilettenpapier bekommen? Kein Problem. Ob mit Bidet oder | |
| Podusche – wir stellen Alternativen zum Papier vor. | |
| Der Fall des Rubel: Russen im Kaufrausch | |
| Die Krise treibt die Leute in die Geschäfte. Die Preise für Luxusgüter und | |
| Lebensmittel steigen. Für die Jungen ist das eine ganz neue Erfahrung. |