| # taz.de -- Indigene in Kolumbien: Angst vor der Doppelkatastrophe | |
| > Die Indigenen in Kolumbien kämpfen nicht nur gegen das Corona-Virus. Seit | |
| > fast zwei Wochen brennt die nahe gelegene Sierra. Hilfe bleibt aus. | |
| Bild: Sierra Nevada de Santa Marta im März 2019: Hier brennt es jetzt wieder | |
| Bogotá taz | Im höchsten Küstengebirge der Welt kämpfen sie derzeit nicht | |
| nur gegen das Coronavirus, sondern gegen den Verlust ihrer Lebensgrundlage: | |
| Denn Feuer kommen den Dörfern und den Anbauflächen der Indigenen an der | |
| kolumbianischen Küste immer näher. Vier indigene Ethnien leben dort in | |
| selbstverwalteten Reservaten: die Kankuamo, die Wiwa, die Kogui und die | |
| Arhuaco. | |
| Feuerwehr, Armee und Zivilverteidigung kämpfen gegen die Flammen – ohne | |
| Wasser, sondern mit Erde und Spaten. Die Indigenen säubern mit Macheten das | |
| Unterholz und heben Gräben aus, um die Brände zu bremsen, berichtet Ana | |
| Ilba Torres Torres der taz. Die Anwältin ist Anführerin in ihrer | |
| Gemeinschaft und organisiert von Bogotá aus humanitäre Hilfe für das | |
| Gebiet. | |
| Doch wie derzeit fast überall nimmt auch in Kolumbien die | |
| Coronavirus-Pandemie alle Aufmerksamkeit in Anspruch. Eine Woche dauerte es | |
| laut Medienberichten, bis aus der Hauptstadt Bogotá zwei Löschflugzeuge | |
| eintrafen. | |
| Zwei Wochen nach Beginn der Brände sind diese immer noch außer Kontrolle. | |
| Die Feuer sind im Gebirge schwer zugänglich, der starke Wind befeuert sie. | |
| Die trockenen Bäume und das Laub brennen wie Zunder. | |
| ## Jetzt auch noch Waldbrände | |
| Wiwa-Familien mussten bereits vor Rauch und Feuer fliehen, berichtet der | |
| Arhuaco-Anführer und internationale Aktivist Asdrubal Torres Torres. Es | |
| seien schätzungsweise 1000 Hektar Wald abgebrannt. Die Feuerwehr vermutet, | |
| dass Bauern die Feuer gelegt haben, um Land für Ackerbau vorzubereiten – | |
| was verboten ist. | |
| Vor gut einem Jahr brannte die Sierra Nevada schon einmal. Die Feuer | |
| zerstörten die traditionellen Häuser mit Grasdächern von mindestens 200 | |
| indigenen Familien und über 1.000 Hektar Wald. Ein unwiederbringlicher | |
| Verlust, da damit die Arbeit von Jahrzehnten und ein Teil des kollektiven | |
| spirituellen Erbes verloren ging. | |
| Die indigenen Völker der Sierra Nevada sind bedroht. Sie müssen ihren | |
| Lebensraum gegen die Begehrlichkeiten von Behörden und Bergbaukonzernen | |
| verteidigen. Ihr größter Gegner, das betonen sie auch jetzt, ist aber die | |
| Erderwärmung. Die Dürreperioden werden immer drastischer, manche | |
| Nutzpflanzen können sie schon nicht mehr anbauen. | |
| Die Sierra Nevada de Santa Marta ist ein einzigartiger Ort. Sie beherbergt | |
| nicht nur mit der Ciudad Perdida eine der wichtigsten präkolumbianischen | |
| archäologischen Stätten des Kontinents, vergleichbar mit der Inkastadt | |
| Machu Picchu in Peru. Die Berge sind auch ein Hotspot der Biodiversität – | |
| mit vielen endemischen Tier- und Pflanzenarten auf relativ kleiner Fläche. | |
| ## Hohe Artenvielfalt | |
| Etwa 50 Vogelarten und Unterarten leben nur hier. Bei etwa einem Dutzend | |
| Vogelarten kommt sie im deutschen Namen vor – vom Santa-Marta-Kolibri über | |
| den Santa-Marta-Zaunkönig bis hin zu einer dort erst kürzlich neu | |
| entdeckten Eulenart. | |
| Wegen dieser Vielfalt kommen Vogelfreund*innen aus aller Welt in die Sierra | |
| Nevada. Dort befindet sich mit 5.800 Metern auch der höchste Berg | |
| Kolumbiens – und mit die letzten schneebedeckten Gipfel. Die Indigenen | |
| tragen deshalb traditionell weiße Gewänder, manche spitze Hüte als Symbol | |
| der Gipfel. | |
| Doch die Gletscher sind rasant geschrumpft. Die Feuer bedrohen sie | |
| zusätzlich. Im unteren Bereich der Sierra haben sie mindestens 200 Hektar | |
| tropischen Trockenwald zerstört. Er gilt als grüne Lunge der | |
| Regionshauptstadt Santa Marta. | |
| Die Brände sind bereits bis auf acht Kilometer an das Bergdörfchen Minca | |
| herangerückt, das bei Rucksacktourist*innen beliebt ist als Ausgangspunkt | |
| für Wanderungen und Vogelbeobachtung. Während das Wasser in der Bucht von | |
| Santa Marta wegen der Corona-Quarantänemaßnahmen so klar und sauber ist wie | |
| schon lange nicht mehr, leiden die Menschen in den Bergen unter Rauch. | |
| Etwa 30.000 Indigene leben in der Sierra Nevada de Santa Marta. Wie alle | |
| indigenen Völker Lateinamerikas sind sie Infektionen besonders schutzlos | |
| ausgeliefert. Es gibt dort weder Krankenhäuser noch ausreichend Ärzt*innen. | |
| Viele Mitglieder sind alt. | |
| Wegen der Pandemie haben sich die Indigenen in ihre Dörfer in Quarantäne | |
| begeben und ihre Territorien abgeriegelt. Der Gouverneur hat auf ihre | |
| Bitten die Nationalparks Tayrona und Sierra Nevada geschlossen und den | |
| Gesundheits-Notstand ausgerufen. Das soll vermeiden, dass ausländische | |
| Tourist*innen das Coronavirus in die indigenen Territorien tragen. | |
| Die meisten Gemeinschaften leben von dem, was sie anbauen oder in den | |
| Bergen finden. Wegen der Quarantäne ist damit Schluss. Die Indigenen rufen | |
| deshalb um humanitäre Hilfe – und hoffen, dass ihre Äcker nicht abbrennen. | |
| Von den rund 115 indigenen Gruppen Kolumbiens hat bisher nur das | |
| Nomadenvolk der Yukpa zwei bestätigte Infektions-Fälle. Die Nationale | |
| Indigenen-Organisation ONIC warnt besonders die Gemeinschaften an der | |
| Grenze zu Ecuador vor Ansteckung – im Nachbarland war die Zahl der | |
| Infektionen zuletzt rapide angestiegen. | |
| 2 Apr 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Wojczenko | |
| ## TAGS | |
| Reiseland Kolumbien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Indigene Kultur | |
| Indigene | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumbien | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Krise in Lateinamerika: Die Friedhöfe sind voll | |
| In Guayaquil in Ecuador weiß keiner genau, wie viele Menschen schon an der | |
| Virusinfektion gestorben sind. Und alle fragen sich: Wohin mit den Leichen? | |
| Morde in Kolumbien: Die tödliche Kraft des Virus | |
| Die Anzahl von Anschlägen steigt in Kolumbien in Corona-Zeiten noch stärker | |
| an. Die Opfer sind schutzlos und in der Quarantäne ein leichtes Ziel. | |
| Corona in Lateinamerika: Die soziale Zeitbombe | |
| Bis zu zwei Drittel der Bevölkerung in Lateinamerika lebt von der Hand in | |
| den Mund. Die Corona-Quarantäne wird für viele zur Überlebensfrage. | |
| Corona und Naturschutz: Animal Distancing | |
| Bundesumweltministerin Schulze mahnt, aus der Pandemie zu lernen. | |
| Naturschutz brauche mehr Gewicht, weil viele Erreger aus der Wildnis | |
| kommen. | |
| ELN-Rebellen in Kolumbien: Corona schafft Waffenstillstand | |
| Die verbliebene Guerilla ELN verkündet wegen Corona einen Waffenstillstand. | |
| Besonders gefährdet durch die Pandemie sind Vertriebene. | |
| Corona-Pandemie in China: Noch weit von Normalität entfernt | |
| In China scheint der Höhepunkt der Corona-Pandemie vorerst überwunden. Den | |
| Alltag beeinträchtigt sie allerdings weiter massiv. | |
| Weltweite Folgen der Corona-Krise: Einmal ums Eck bitte | |
| Die Corona-Pandemie verändert weltweit das Leben. Wir haben Korrespondenten | |
| gebeten, um ihren Häuserblock zu gehen und ihre Eindrücke zu schildern. | |
| Hitze und Brände in Australien: Erst die Klimakrise, dann die Feuer | |
| Zufall oder der Klimawandel? Ein Forschungsteam hat die australische | |
| Wetterlage während der verheerenden Waldbrände untersucht – mit klarem | |
| Ergebnis. |