| # taz.de -- Neue Corona-Einschränkungen in Berlin: Zwei ist die magische Zahl | |
| > Auch in Berlin gilt nun: Mehr als zwei Menschen dürfen sich nicht mehr | |
| > öffentlich treffen. Die erneute Verschärfung soll erst mal die letzte | |
| > sein. | |
| Bild: Das ist gerade noch erlaubt: zu zweit über den Alex laufen | |
| Berlin taz | Auch der rot-rot-grüne Senat in Berlin hat sich am | |
| Sonntagabend erwartungsgemäß den bundesweit abgestimmten Maßnahmen zur | |
| Eindämmung des Coronavirus angeschlossen und damit die bisherigen | |
| Vorschriften weiter verschärft. Ansammlungen – soweit man das noch so | |
| nennen kann – von mehr als zwei Menschen in der Öffentlichkeit sind | |
| grundsätzlich verboten. Die jüngste „Verordnung über erforderliche | |
| Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus | |
| SARS-CoV-2“ tritt am Montag in Kraft. | |
| Ausnahmen für den Aufenthalt im Freien gelten für Familien sowie in einem | |
| Haushalt zusammen lebende Personen, etwa Wohngemeinschaften. Auf diese | |
| Regelungen hatten sich die MinisterpräsidentInnen der Länder und | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) [1][am Sonntagnachmittag geeinigt]. | |
| Eine offizielle Ausgangssperre, gegen die sich Grüne und Linke im Senat | |
| nachdrücklich ausgesprochen hatten, wird es damit in Berlin vorerst nicht | |
| geben. Allerdings ist die jüngste Verordnung ein deutlicher Schritt in | |
| diese Richtung. | |
| So haben sich die BürgerInnen Berlins „ständig in ihrer Wohnung oder | |
| gewöhnlichen Unterkunft aufzuhalten“, heißt es darin. Und weiter: „Das | |
| Vorliegen von Gründen, die das Verlassen der Wohnung erlauben, ist | |
| gegenüber der Polizei und den zuständigen Ordnungsbehörden glaubhaft zu | |
| machen.“ | |
| Gestattet ist danach weiterhin der Weg zur Arbeit, zum Arzt, Einkaufen, das | |
| Versorgen anderer Personen, aber auch Sport wie Joggen oder Radfahren, | |
| allein oder zu zweit. Bei jeglichem Aufenthalt außerhalb der Wohnung muss | |
| ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden. | |
| Ob das umfassend kontrolliert wird oder werden kann in einer Stadt mit 3,7 | |
| Millionen EinwohnerInnen, bleibt indes offen. | |
| Seit Ausbruch der Corona-Krise in Berlin vor gut drei Wochen hat der Senat | |
| unter dem Druck der stetig steigenden Zahlen der Infizierten viele seiner | |
| Verordnungen rasch nachbessern müssen. Erst am Samstag hatte Müller weitere | |
| Maßnahmen bekannt gegeben, die die Ausbreitung der Pandemie bremsen sollen. | |
| Die Ankündigung, Veranstaltungen, Versammlungen und Ansammlungen mit mehr | |
| als zehn Personen zu verbieten, ist nun schon wieder überholt. | |
| ## Die jüngste Verschärfung gilt bis 5. April | |
| Mit dauernden Nachbesserungen soll nun aber Schluss sein: Die jüngsten | |
| Verschärfungen gelten erst einmal bis 5. April; wenn möglich, sollen sie | |
| bis dahin auch unverändert bleiben, hieß es aus Senatskreisen am | |
| Sonntagabend. | |
| Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) verteidigte die | |
| Entscheidung auch [2][gegen] Kritik aus der eigenen Partei: „Soziales Leben | |
| muss möglich sein, Kinder müssen mal an die frische Luft gehen“, erklärte | |
| er in der rbb-Abendschau. Das Ziel sei aber, soziale Kontakte zu | |
| reduzieren. | |
| Auch der Plausch beim Frisör gehört übrigens dazu: „Dienstleistungsgewerbe | |
| im Bereich der Körperpflege“ müssen ab Montag ebenfalls pausieren. | |
| In Berlin gibt es nach Müllers Einschätzung für die Maßnahmen des Senats | |
| eine große Akzeptanz. „Und es funktioniert auch“, sagte er am späten Abend | |
| im Fernsehen. Zu den neuen geplanten Ausgangsbeschränkungen erklärte er: | |
| „Es geht darum, dass man natürlich zur Arbeit kann, man kann zum Arzt | |
| gehen, man kann kranke Verwandte besuchen. Aber mal aus reinem Spaß jetzt | |
| rausgehen und mal zu gucken, was passiert, und sich möglichst mit fünf, | |
| sechs Leuten zusammenstellen, das geht eben nicht“, so der Regierende | |
| Bürgermeister. „Die meisten Menschen haben das verstanden. Für diejenigen, | |
| die es nicht verstanden haben, gibt es jetzt diese Regeln.“ | |
| 22 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Massnahmen-gegen-Corona-Ausbreitung/!5673163 | |
| [2] /Senat-beraet-ueber-Ausgangsbeschraenkung/!5670317 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ausgangssperre | |
| Berliner Senat | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlament diskutiert über Coronavirus: Im Ausnahmezustand | |
| Selbst angesichts der Coronakrise bleibt die parteipolitische Konfrontation | |
| im Berliner Abgeordnetenhaus nicht aus. | |
| Coronakrise weltweit: Freiheit braucht eine Wahl | |
| Steht die Gesundheit über allem? Was und wer ist wirklich systemrelevant? | |
| Sind wir mit der Globalisierung zu weit gegangen? Was wir aus der Krise | |
| lernen können. | |
| Trotz Corona die Nerven behalten: Wer kriegt hier die Krise? | |
| Der Kampf gegen das Corona-Virus legt das öffentliche Leben lahm und | |
| beeinträchtigt jeden persönlich. Manchmal sorgt das für erstaunliche | |
| Entdeckungen. | |
| Streit um Notfallparlament: Kleiner, aber nicht im Notfallmodus | |
| Im Ältestenrat des Abgeordnetenhauses gibt es noch keine Einigung darüber, | |
| wie man das 27-köpfige Notparlament organisieren will. | |
| Corona im Abgeordnetenhaus: Schutzkleidung wird knapp | |
| Berlins ÄrztInnen mangelt es an virensicherer Ausstattung. Senatorin | |
| Kalayci (SPD) verspricht Verbesserungen, auch bei Coronatests und Betten. | |
| Neue Corona-Einschränkungen in Berlin: Was ist noch erlaubt? | |
| Die neue Corona-Verordnung des rot-rot-grünen Senats ist teilweise | |
| drakonisch formuliert. Fragen und Antworten, was jetzt noch erlaubt ist. | |
| Senat berät über Ausgangsbeschränkung: Noch darf man raus | |
| Bund und Länder einigen sich auf ein Kontaktverbot. Im Senat gibt es nach | |
| wie vor Stimmen für eine weitergehende Ausgangssperre. | |
| Maßnahmen gegen Corona-Ausbreitung: Ab drei ist verboten | |
| Kanzlerin und Ministerpräsident*innen einigen sich offenbar auf ein | |
| Kontaktverbot. Zu zweit sollen sich Menschen aber weiter treffen dürfen. | |
| Freiheitsrechte und Covid-19: Die Diskussion beginnt | |
| Der Kampf gegen Covid-19 ist bitterernst. Trotzdem muss die Frage nach der | |
| Verhältnismäßigkeit gestellt werden. |