| # taz.de -- Corona und Abschiebegewahrsam: Pandemie bremst den Knastbetrieb | |
| > In Niedersachsen steht der Abschiebegewahrsam schon leer, andere Länder | |
| > ziehen nach. Flüchtlingsräte fordern die Aussetzung von Abschiebungen. | |
| Bild: Steht jetzt leer: der Abschiebegewahrsam in Hannover-Langenhagen | |
| BERLIN taz | Der niedersächsische Abschiebegewahrsam in Langenhagen bei | |
| Hannover ist schon mal leer. Am Mittwoch seien die letzten sechs | |
| Inhaftierten ausgezogen, bestätigt ein Sprecher des Justizministeriums der | |
| taz. Zu den Gründen sagte er nichts. Der niedersächsische Flüchtlingsrat | |
| aber vermutet: Verantwortlich ist das Corona-Virus. | |
| „Mit der Corona-Pandemie sind Abschiebungen in die allermeisten Staaten | |
| faktisch nicht mehr möglich“, erklärt Muzaffer Öztürkyilmaz vom | |
| Flüchtlingsrat. [1][Schon jetzt seien Flüge in diverse Länder nicht mehr | |
| erlaubt]. Abschiebungen würden die Gefahr bergen, dass sich das Virus | |
| weiterverbreite. „Auch wäre es völlig unverantwortlich, jetzt Menschen in | |
| Länder mit ohnehin kritischer medizinischer Infrastruktur abzuschieben“, so | |
| Öztürkyilmaz. Die Forderung seines Flüchtlingsrats: Abschiebungen müssten | |
| nun bundesweit ausgesetzt werden und Abschiebegewahrsame schließen. | |
| Das Justizministerium Niedersachsen geht diesen Schritt offiziell noch | |
| nicht. Die Abschiebegefangenen seien zwar freigelassen, sagte der Sprecher. | |
| Aber: „Die Haftanstalt für Abschiebungshaft ist und bleibt geöffnet.“ | |
| Flüchtlingsräte auch aus anderen Bundesländern, Pro Asyl und die sächsische | |
| Linksfraktion fordern indes ebenfalls das Gegenteil. Der Vollzug der | |
| Abschiebehaft und Abschiebungen müssten ausgesetzt werden, sagt die | |
| Linken-Abgeordnete Jule Nagel. „So können unnötige Risiken vermieden | |
| werden.“ | |
| ## Die Länder zögern | |
| Tatsächlich halten die Länder noch an den Abschiebegefängnissen fest – | |
| faktisch aber läuft ihr Betrieb langsam gen Null. So heißt es etwa aus dem | |
| sächsischen Innenministerium, man habe derzeit noch drei Inhaftierte, deren | |
| Abschiebungen noch als realisierbar erachtet wird. Aber: „Aufnahmen von | |
| abzuschiebenden Flüchtlingen, bei denen derzeit eine Abschiebung nicht | |
| möglich ist, erfolgen nicht.“ | |
| Auch Hessen stellte klar, dass sein Gewahrsam in Darmstadt – derzeit belegt | |
| mit sechs Personen – offen bleibe. Auch Rückführungen würden nicht pauschal | |
| ausgesetzt. Das Corona-Virus setze die Rechtslage nicht außer Kraft, | |
| betonte ein Sprecher des hessischen Innenministeriums. Und die medizinische | |
| Betreuung der Inhaftierten sei sichergestellt. Aber, so heißt es auch dort: | |
| Sei eine Abschiebung „in absehbarer Zeit nicht möglich, werden die | |
| Untergebrachten aus der Abschiebungshafteinrichtung entlassen“. | |
| Hart bleibt das schwarz-grüne Baden-Württemberg. Die Abschiebehaft sei | |
| weiter ein „wichtiges Instrument, um Ausländer abschieben zu können, die | |
| ihrer Pflicht zur Ausreise nicht von selbst nachkommen“, erklärt das | |
| Innenministerium. Im Gewahrsam in Pforzheim würden nun aber alle neu | |
| eintreffenden Abschiebeinhaftierten einem Corona-Test unterzogen. Der | |
| Besucherverkehr wurde eingeschränkt. | |
| Auch im rot-rot-grünen Berlin – das nur noch einen Abschiebegewahrsam für | |
| Gefährder hat – wird an der Einrichtung festgehalten. „Eine Schließung der | |
| Abschiebungshafteinrichtung ist derzeit nicht geplant“, so die | |
| Innenverwaltung. | |
| ## „Ein Skandal, dass noch Menschen in Abschiebehaft landen“ | |
| Schon jetzt sind allerdings wegen der Corona-Pandemie [2][keine | |
| Abschiebungen mehr nach Italien im Rahmen des Dublin-Abkommens] möglich. | |
| Andere EU-Länder könnten folgen. Grundsätzlich eingestellt [3][sind | |
| Abschiebungen in Deutschland derzeit aber nicht]. Das Innenministerium | |
| teilte zuletzt indes mit, dass es aufgrund von „vorrangigen Schutzaufgaben“ | |
| der Polizei bei der Bekämpfung des Corona-Virus zu [4][„weiteren | |
| Einschränkungen bei Rückführungsmaßnahmen kommen“ könne]. | |
| Muzaffer Öztürkyilmaz kritisiert das Zögern einiger Länder. „Es ist ein | |
| Skandal, dass immer noch Menschen in Abschiebehaft landen, die auf | |
| absehbare Zeit überhaupt nicht außer Landes geschafft werden können. Das | |
| ist rechtlich nicht haltbar und muss sofort beendet werden.“ Auch die | |
| Linken-Politikerin Jule Nagel betont: Es gehe nicht nur darum, die | |
| Geflüchteten zu schützen, sondern letztlich auch die MitarbeiterInnen in | |
| den Einrichtungen. | |
| Nagel und die Flüchtlingsräte fordern wegen der Corona-Pandemie zudem, | |
| [5][Sammelunterkünfte für Geflüchtete durch dezentrale Unterbringungen zu | |
| ersetzen] – um auch dort Ansteckungsrisiken zu verhindern. Zudem dürften | |
| die Asylsuchenden bei Corona-Tests und der medizinische Versorgung nicht | |
| benachteiligt werden. | |
| 21 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefluechtete-in-Europa/!5667913 | |
| [2] /Gefluechtete-in-Europa/!5667913 | |
| [3] /Fluechtlinge-in-der-Corona-Krise/!5672393 | |
| [4] /Fluechtlinge-in-der-Corona-Krise/!5672393 | |
| [5] /Polizeieinsatz-gegen-Gefluechtete-in-Suhl/!5668971 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Abschiebung | |
| Asyl | |
| Abschiebehaft | |
| Flüchtlingsrat | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ausweisung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ankerzentren | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Experte für Abschiebungshaft: „Ich sehe politisches Kalkül“ | |
| Die Ampel-Koalition plant Verschärfungen bei der Abschiebungshaft. Dafür | |
| gebe es gar keinen Grund, sagt Rechtsanwalt Fahlbusch. | |
| Kollegen kämpfen für Krankenpflegerin: Farah Hareb will endlich Sicherheit | |
| Mehr als 35.000 Menschen haben eine Onlinepetition für Farah Hareb | |
| unterschrieben. Die Hamelner Ausländerbehörde drohte nach 34 Jahren mit | |
| Ausweisung. | |
| Corona-Schutz für Geflüchtete mangelhaft: Nicht ablenken lassen! | |
| Klar, Mundschutz-Streit macht Spaß. Wichtiger ist, wie der Staat die vor | |
| Corona schützt, denen er keine Verantwortung erlaubt: Geflüchtete. | |
| Reaktion auf die Coronakrise: Dublin-Abschiebungen ausgesetzt | |
| Das Bamf schickt keine Flüchtlinge mehr in andere EU-Länder zurück. Um die | |
| Asylverfahren will sich Deutschland aber trotzdem nicht selbst kümmern. | |
| Polizeieinsatz gegen Geflüchtete in Suhl: „Absolut chaotische Situation“ | |
| Eine ganze Flüchtlingsunterkunft in Suhl steht unter Corona-Quarantäne – | |
| dann rückt die Polizei an. Auch andernorts gibt es infizierte Geflüchtete. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Zurück in den Krieg | |
| Die Corona-Krise übertönt alles. Fast unbemerkt werden ein Dutzend gut | |
| integrierter Afghanen zwangsweise ins Krisengebiet abgeschoben. | |
| Schutz vor Corona für Geflüchtete: Abstand nicht möglich | |
| In ersten Flüchtlingsunterkünften gibt es Corona-Fälle. Schwierig ist | |
| besonders die Lage von Menschen ohne Aufenthaltstitel. |