| # taz.de -- Sich auf Corona testen lassen: Der Virus-Test | |
| > Soll ich mich auf das Coronavirus testen lassen oder nicht? Angesichts | |
| > steigender Infektionszahlen fragen sich dies viele. Die taz gibt | |
| > Antworten. | |
| Bild: Der Test gibt nur punktuell Auskunft | |
| ## Wie funktioniert der Test? | |
| Es wird ein Abstrich aus dem Rachen entnommen, in ein Röhrchen gepackt und | |
| ins Labor geschickt. Dieses [1][sogenannte PCR-Verfahren] steht für | |
| Polymerasekettenreaktion und gilt als Goldstandard, um herauszufinden, ob | |
| man sich mit dem Coronavirus infiziert hat. | |
| ## Was kann der Test? | |
| Der Test weist Teile der Erbsubstanz des Coronavirus nach. Um ein positives | |
| Ergebnis zu erzielen, reichen schon sehr kleine Mengen im Probenmaterial. | |
| „Sobald die Erreger beginnen, sich in den oberen Atemwegen zu vermehren, | |
| ist diese Erbsubstanz sehr schnell in recht großer Menge nachweisbar“, sagt | |
| Daniela Huzly, Bundesvorsitzende des Berufsverbands der Ärzte für | |
| Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie. | |
| ## Wann bekomme ich die Ergebnisse? | |
| Die reine Testzeit liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts derzeit bei | |
| etwa fünf Stunden. Tatsächlich dauert es aber wegen der Transportzeiten und | |
| der Kommunikation zwischen Labor, Arzt und Patient zwischen 24 und 48 | |
| Stunden, bis ich Gewissheit habe. Ist der erste Test positiv, wird ein | |
| zweiter zur Bestätigung gemacht. | |
| ## Erkennt der Test, ob ich infiziert bin, auch wenn ich gar keine Symptome | |
| habe? | |
| Ja. Der Test kann das Virus bereits einen bis zwei Tage vor | |
| Krankheitsbeginn nachweisen, also zu einem sehr frühen Zeitpunkt. | |
| ## Warum wird dann die Bevölkerung nicht [2][flächendeckend getestet]? | |
| Weil der Test immer nur punktuell Auskunft gibt. Das heißt, wenn mein Test | |
| heute negativ ist, gilt dieses Ergebnis nur für heute. Morgen kann es schon | |
| anders aussehen, weil ich mich inzwischen angesteckt habe. 82 Millionen | |
| Menschen täglich aufs Neue zu testen, scheidet also aus. | |
| ## Wann und für wen ist der Test sinnvoll? | |
| Getestet werden Menschen bei bereits vorhandenen Symptomen oder begründetem | |
| Verdacht auf Infektion (wegen Kontakts zu Infizierten oder Aufenthalten in | |
| Risikoregionen). Allerdings wäre ein Screening, etwa von bislang | |
| symptomfreien Schülerinnen und Schülern in Regionen mit | |
| überdurchschnittlich hohen Fallzahlen, nach Angaben des | |
| SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach „sehr sinnvoll“, um herauszufinden, | |
| ob Kinder nur Träger oder auch Überträger des Virus sind. Dies ist bislang | |
| nicht abschließend erforscht. Auch könnte ein Screening darüber Auskunft | |
| geben, wie weit das Virus auch außerhalb der bekannten Infektionsketten | |
| bereits in der Bevölkerung verbreitet ist. | |
| ## Wie viele Proben können pro Tag untersucht werden? | |
| Nach Angaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gibt es in den Laboren | |
| im ambulanten Bereich sowie in den Laboren deutscher Krankenhäuser derzeit | |
| Kapazitäten für etwa 12.000 Tests täglich. | |
| ## Was kostet der Test? | |
| Gesetzliche Krankenversicherungen vergüten den Test mit etwa 60 Euro, | |
| private Krankenversicherungen mit etwa 120 Euro. Der Test muss von einem | |
| Arzt verordnet werden. | |
| ## Wie sicher ist der Test? | |
| Ein negatives Testergebnis kann nicht völlig ausschließen, dass jemand sich | |
| trotzdem bereits mit dem Virus infiziert hat. Solche so genannten | |
| falschnegativen Ergebnisse kann es zum Beispiel dann geben, wenn die | |
| Qualität der Probe schlecht war oder der Transport unsachgemäß erfolgte. | |
| Ist der Verdacht einer Infektion groß, wird deswegen im Zweifel erneut | |
| getestet. Falschpositive Ergebnisse, sagt die Virologin Huzly, gibt es | |
| dagegen nicht mit dem Test, solange er in professionellen Laboren | |
| durchgeführt wird. Denn der Test sucht ja nur nach der Erbsubstanz des | |
| Coronavirus; andere Erreger werden mit ihm nicht nachgewiesen. | |
| ## Welche anderen Testverfahren gibt es? | |
| Es gibt Schnelltests auf Blutbasis, aber diese werden weder vom RKI noch | |
| von der WHO empfohlen. Sie gelten als unzuverlässig. Der Grund: Die | |
| Bluttests suchen nicht nach Erregern, sondern nach Antikörpern. Bei | |
| Viruserkrankungen sind Antikörper aber häufig erst 14 Tage nach | |
| Krankheitsausbruch nachweisbar. Das heißt: Eine Person kann bereits hoch | |
| ansteckend sein und andere Menschen gefährden, aber der Test fällt trotzdem | |
| negativ aus. Das ist unbefriedigend. | |
| ## Bin ich immun, wenn ich eine Corona-Infektion erfolgreich überstanden | |
| habe? | |
| Leider ist diese Frage wissenschaftlich noch nicht abschließend geklärt. | |
| Nach derzeitigen Erkenntnissen wird angenommen, dass man nach einer | |
| durchgemachten Erkrankung zumindest für einige Wochen oder Monate immun | |
| ist, also vor einer neuen Infektion geschützt ist. Wie lange genau der | |
| Schutz anhält, muss noch erforscht werden. Die Daten aus China weisen aber | |
| zumindest darauf hin, dass es unwahrscheinlich ist, dass man sich mehrfach | |
| hintereinander ansteckt und krank wird. Bei immungeschwächten Menschen weiß | |
| man das aber nicht so genau. Auch die Frage, ob manche Personen, die sich | |
| infiziert haben, das Virus dauerhaft in sich tragen, also gar nicht mehr | |
| loswerden, ist bislang unbeantwortet. | |
| 14 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erfahrungen-mit-dem-Corona-Test/!5671503 | |
| [2] /Eine-Alternative-zur-Abriegelung/!5671472 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Haarhoff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Infektion | |
| Gesundheit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Vivantes | |
| psychische Gesundheit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Andreas Bovenschulte | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Senegal entwickelt Corona-Analyse: Hoffen auf den Schnelltest | |
| Noch wird das Verfahren erprobt. Doch dann soll der neue Test schon | |
| innerhalb von zehn Minuten ein Ergebnis liefern und nur einen Euro kosten. | |
| Corona-Tests und Gehälter in Laboren: Testen ohne Tarif | |
| In der Coronakrise zeigt sich, wie wichtig Labore sind. Vielerorts wird | |
| aber kein Tarif gezahlt. Kliniken sparen – wie die Charité und Vivantes. | |
| Psychologie und Corona: „Angst ruft nach Autorität“ | |
| Gut, dass uns das Virus in einer gefestigten Demokratie erwischt, sagt die | |
| Ärztin Kirsten Kappert-Gonther. Ein Gespräch über Gefühle in der Krise. | |
| Patchworkfamilien in Corona-Krise: Status: Es ist kompliziert | |
| Für Patchworkfamilien ist die Corona-Krise eine besondere Herausforderung. | |
| Sollen die Kinder weiterhin zwischen ihren Elternteilen pendeln? | |
| Ethikerin zu Medizinversorgung in Krisen: „Jeder Mensch ist gleich viel wert�… | |
| Wer wird bei knappen Ressourcen beatmet und wer nicht? Die klinische | |
| Situation des Patienten ist entscheidend, sagt Medizinethikerin Alena Buyx. | |
| Berechnungen zu Covid19: Weitaus mehr Fälle als bekannt | |
| Berechnungen zu Covid19 in China legen nahe, dass nicht erkannte Infizierte | |
| entscheidend für die Ausbreitung waren. Nötig wären darum mehr Tests. | |
| Zweite Corona-Ambulanz in Bremen: Einfach mal Abstand halten | |
| Im Klinikum Bremen-Ost öffnet die zweite Corona-Ambulanz. Nun können sich | |
| Verdachtsfälle an zwei Orten testen lassen – 60 bis 80 pro Tag. | |
| Notstand und Corona: Bis zum Einsatz der Bundeswehr | |
| Immer mehr Staaten rufen zur Eindämmung der Epidemie den Ausnahmezustand | |
| aus, zuletzt Bulgarien und die USA. Was wäre in Deutschland möglich? | |
| Coronavirus-Pandemie: Europa ist jetzt „Epizentrum“ | |
| Grenzen werden dichtgemacht, Schulen geschlossen, das öffentliche Leben | |
| ruht in vielen europäischen Ländern. Selbst die britische Regierung gibt | |
| ihre laxe Haltung auf. | |
| Eine Alternative zur Abriegelung: Testen, testen, testen! | |
| In Südkorea zeigen Früherkennung und radikale Transparenz, dass der Kampf | |
| gegen das Coronavirus zu gewinnen ist. Ohne Abschottung. | |
| Produzent von Corona-Tests: Firma im Ausnahmezustand | |
| Ein Berliner Unternehmen hatte als erstes weltweit einen Corona-Test. Ein | |
| Riesengeschäft allemal – die Motivation ist aber eine andere. | |
| Coronatests in Berlin: Bitte hinten anstellen | |
| Sechs Anlaufstellen für Coronatests gibt es inzwischen. Der Andrang | |
| übersteigt die Kapazitäten. Senatorin Kalayci fordert mehr Engagement von | |
| Ärzten. |