| # taz.de -- Kampf gegen das Corona-Virus: Italien schließt fast alle Fabriken | |
| > Die Regierung ordnet an, dass alle nicht lebensnotwendigen Firmen die | |
| > Arbeit einstellen müssen. Inzwischen sind in Italien 4.800 Infizierte | |
| > gestorben. | |
| Bild: Szene in Mailand: Wenn die Menschen zuhause bleiben müssen, haben die Ta… | |
| Rom taz | Italiens Regierung verschärft die Gangart im Kampf gegen [1][das | |
| Coronavirus] weiter und legt jetzt auch die meisten Fabriken des Landes | |
| still. Am späten Samstagabend verkündete Ministerpräsident Giuseppe Conte | |
| in einer Ansprache ans Volk: „Wir haben beschlossen, [2][jedwede produktive | |
| Aktivität zu schließen], die nicht unverzichtbar ist, um lebensnotwendige | |
| Güter und Dienstleistungen zu garantieren“. | |
| „Keine Alternative“ gebe es zu den „strengen Maßnahmen“, führte Conte… | |
| „der Verzicht von heute wird uns morgen das Durchstarten erlauben“. Wann | |
| dieses Morgen kommt, steht allerdings in den Sternen. Die neue Verordnung | |
| soll erst einmal bis zum 3. April gelten, doch alle gehen davon aus, dass | |
| es dabei nicht bleibt. | |
| Nach der am 11. März erfolgten Schließung aller Läden, die nicht | |
| Lebensnotwendiges verkaufen, nimmt die Regierung sich jetzt die Industrie | |
| vor, nicht zuletzt, weil der Schwerpunkt des produzierenden Gewerbes im | |
| Norden liegt, ausgerechnet in jenen Regionen wie der Lombardei und der | |
| Emilia Romagna, wo die Epidemie am stärksten wütet. Conte handelte nicht | |
| zuletzt unter dem Eindruck der am Samstagabend vom Zivilschutz | |
| bekanntgegebenen neuen Zahlen. In nur 24 Stunden musste Italien 793 neue | |
| Todesfälle bilanzieren, allein auf die Lombardei entfielen 546 von ihnen. | |
| Die Gesamtzahl der Toten lag damit bei 4.800, die der erfassten Infizierten | |
| im Land bei 53.500. | |
| Weiter offenbleiben werden vorneweg Landwirtschaftsbetriebe, die | |
| pharmazeutische und die Lebensmittelindustrie, aber auch die Hersteller von | |
| Verpackungsmaterialien, die Energieerzeuger, die Petrochemie sind von der | |
| Schließung nicht betroffen. Eingestellt wird dagegen die Produktion etwa | |
| von Haushaltsgeräten, von Bekleidung, Möbeln, Luft- und Raumfahrttechnik | |
| oder Kraftfahrzeugen. Weiterarbeiten werden dagegen die Speditionen, und | |
| auch der öffentliche Nah- und Fernverkehr bleibt aktiv. Allerdings hat es | |
| hier schon drastische Reduzierungen gegeben. So fahren von Rom Richtung | |
| Mailand nur noch zwei Hochgeschwindigkeitszüge pro Tag ab. | |
| ## Druck aus dem Norden | |
| Die Regierung beugt sich mit der weitgehenden Schließung der Fabriken vor | |
| allem den Regionalgouverneuren und vielen Bürgermeistern aus dem Norden, | |
| die lautstark verlangten, „alles zu schließen“. Aber auch die | |
| Gewerkschaften hatten unter dem Druck ihrer Basis umfassende Stilllegungen | |
| verlangt, um die Beschäftigten nicht weiteren Infektionsrisiken | |
| auszusetzen. | |
| Die Metallgewerkschaften informierten in den letzten Tagen darüber, dass | |
| etwa in Mailand 15 Firmen weiter offen blieben, obwohl unter den | |
| Beschäftigten Coronafälle aufgetreten waren. Außerdem habe sich in vielen | |
| Unternehmen der Krankenstand dramatisch erhöht – werde aber durch die | |
| Anheuerung von Leiharbeitern ausgeglichen. | |
| Vor diesem Hintergrund hatten sich Streiks gemehrt. Zum Beispiel die | |
| Karosseriebaufirma Fontana Pietro in der lombardischen Provinz Lecco | |
| beschloss die Schließung, da ihre Arbeiter in den Ausstand getreten waren. | |
| Die Firma Dema aus Neapel dagegen, die im Luftfahrtsektor als Zulieferer | |
| für Boeing und Airbus arbeitet, antwortete auf den Streik der Beschäftigten | |
| mit dem Angebot, jedem 100 Euro Tagesprämie zu zahlen, wenn er weiter | |
| arbeitet. Solche, in den Augen der Gewerkschaften unmoralischen, Angebote | |
| werden mit dem neuen Regierungsdekret jetzt hinfällig. | |
| 22 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746/ | |
| [2] /Corona-Krise-weltweit/!5673069 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Italien | |
| Giuseppe Conte | |
| Unternehmen | |
| Wirtschaftspolitik | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Konsum | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| taz.gazete | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona in Italien: Systematische Herzlosigkeit | |
| Angehörige von Covid-19-Toten in Bergamo haben eine Sammelklage | |
| eingereicht. Sie wollen, dass Verantwortliche für das Desaster juristisch | |
| belangt werden. | |
| Hilfeleistung für Italien: Die medizinische Seidenstraße | |
| Das vom Coronavirus geplagte Italien wurde von Europa komplett | |
| alleingelassen. Nun leisten China, Russland und zuletzt auch Kuba | |
| medizinische Hilfe. | |
| Modemarken in der Corona-Krise: Eingeklemmt in der Lieferkette | |
| Ob großes oder kleines Unternehmen – die Textilbranche arbeitet im | |
| Krisenmodus. Am härtesten trifft es die Näher*innen. | |
| EU erwägt höhere Neuverschuldung: Jetzt fallen die letzten Tabus | |
| Die EU-Kommission will die strengen Schuldenregeln aussetzen. Auch | |
| Corona-Bonds stehen zur Diskussion. Am Montag beraten sich die | |
| Finanzminister. | |
| Soziologe über Corona-Maßnahmen: „Es geht immer um die Balance“ | |
| Jahrzehntelang war Risikomanagement individuelle Angelegenheit. Jetzt im | |
| Kollektiv zu denken, fällt manchen schwer, sagt Andreas Reckwitz. | |
| Luftqualität in Quarantänegebieten: Weniger Schadstoffe | |
| Umweltsatelliten haben einen deutlichen Rückgang von Luftschadstoffen über | |
| Regionen mit strengen Quarantänemaßnahmen festgestellt. | |
| Freiheitsrechte und Covid-19: Die Diskussion beginnt | |
| Der Kampf gegen Covid-19 ist bitterernst. Trotzdem muss die Frage nach der | |
| Verhältnismäßigkeit gestellt werden. | |
| Russisch-Orthodoxe mit Brandbrief: Corona als Strafe Gottes | |
| Einen „Brief aus dem Jahr 1020“ hat der höchste Würdenträger der | |
| Russisch-Orthodoxen in die Welt gesetzt. Was gegen Covid-19 helfen soll, | |
| sind Gebete. |