Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Russisch-Orthodoxe mit Brandbrief: Corona als Strafe Gottes
> Einen „Brief aus dem Jahr 1020“ hat der höchste Würdenträger der
> Russisch-Orthodoxen in die Welt gesetzt. Was gegen Covid-19 helfen soll,
> sind Gebete.
Bild: Der Teufel ist dran Schuld, an allem! Metropolit Mark Arndt
Für die russisch-orthodoxe Kirche in Deutschland ist der Coronavirus die
gerechte Strafe Gottes für Sterbehilfe, Transsexualität, Abtreibungen und
Leihmutterschaft. Nicht anders lässt sich ein Schreiben ihres höchsten
religiösen Würdenträgers, des Metropoliten Mark Arndt an „den Klerus, die
Mönche und Nonnen und alle Gläubigen“ interpretieren, das seit dieser Woche
auf mehreren Websiten russisch-orthodoxer Kirchen in Deutschland
[1][veröffentlicht wurde]:
„Der Mensch wollte Gott durch sich selbst ersetzen, als er sich gedankenlos
in die Welt – die Schöpfung Gottes, und die Natur des Menschen einmischte“,
heißt es dort. „Schon will der Mensch, durch Legalisierung der Euthanasie,
die ihm von Gott bestimmte Zeit seines Todes nicht annehmen; er will nicht
den gottgegebenen Unterschied zwischen Mann und Frau anerkennen, die
besondere Berufung eines jeden; er ist nicht bereit, das Kindergebären als
natürliche Erscheinung seines Lebens anzuerkennen.“
Danach fragt der 79-jährige Metropolit: „Erstaunt es da, dass ständig neue
Krankheiten auftauchen, und dass es gegen sie keine Heilmittel mehr gibt,
die das Los der Infizierten lindern würden?“ Diese rhetorische Frage kann
man auch so übersetzen: Straft Gott die Menschheit mit dem Coronavirus für
„Sünden“ wie Sterbehilfe, Transsexualität, Abtreibung und Leihmutterschaf…
vielleicht sogar für lebensverlängernde Maßnahmen?
Vater Meliton aus dem Kloster des Heiligen Hiob von Pocaev in München, wo
auch der Metropolit lebt, bestätigt die Interpretation der taz: „Das sind
die Gedanken, die der Metropolit uns mitteilt. Nach seinen Worten wird die
Corona-Krise noch schlimmer werden, wenn der Mensch jetzt nicht Buße tut“,
sagt er der taz am Telefon.
Metropolit Mark Arndt, mit weltlichem Namen Michael Arndt, wurde 1941 im
sächsischen Chemnitz geboren. Er studierte in Heidelberg Slawistik und
promovierte mit einer Arbeit zur russischen Literatur. Während seines
Studiums konvertierte er 1964 zum russisch-orthodoxen Glauben. Anschließend
absolvierte er in Belgrad ein Studium der orthodoxen Theologie. Er trug
wesentlich dazu bei, dass sich die von Exilrussen gegründete und der
sowjetischen und russischen Politik traditionell kritisch gegenüberstehende
Russisch-Orthodoxe Auslandskirche vor wenigen Jahren mit der kremltreuen
/Russisch-Orthodoxen Kirche – Moskauer Patriarchat/ vereinigte.
## Gebete sollen helfen
In seinem Schreiben an die Gläubigen bietet er eine Lösung an, um Gottes
Strafe abzuwenden: Das Morgen- und das Abendgebet zuverlässig verrichten
und fasten. Der Herr „wartet auf unsere Umkehr zu Ihm und verlässt uns
nicht.“ Es sei auch kein Zufall, dass Corona „in der Großen Fastenzeit üb…
uns kommt und sich verstärkt“. Die Einwohner Ninivers „erlegten sich
unverzüglich Gebet und Fasten auf. Und der Herr sah von der Bestrafung ab“,
heißt es in dem Schreiben. Da nimmt es schon Wunder, dass Mark Arndt die
staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie wie die Schließung
von Schulen und Kindergärten und Vorbeugung gegen Ansteckung nicht
infragestellt.
Lars Castellucci, der religionspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, nimmt das Schreiben des Metropoliten ironisch: „Der
Mann hat sich im Datum geirrt. Es handelt sich sicherlich um ein Schreiben
aus dem Jahr 1020.“
Der russischstämmige Europaabgeordnete der Grünen, Sergey Lagodinsky, sagt
der taz: „Wir haben genug Verschwörungstheoretiker, die in der Krise an
unserem Demokratiesystem sägen. Wir brauchen nicht auch noch Kirchenmänner,
die Hass verbreiten.“ Von religiösen Funktionären würde er in Krisenzeiten
„mehr Verantwortung und eine Botschaft der Solidarität und des
Zusammenhalts, nicht Aufreizung zum Hass und Intoleranz“ erwarten.
Für die FDP sagt ihr religionspolitischer Sprecher im Bundestag Stefan
Ruppert: „Das Coronavirus als göttliche Heimsuchung in Reaktion auf eine
freie Gesellschaft zu interpretieren ist irrig. Das ist geeignet, Menschen
zu verängstigen und nicht Teil einer Lösung.“
22 Mar 2020
## LINKS
[1] http://sobor.de/index.php?option=com_content&view=article&id=408%3A…
## AUTOREN
Marina Mai
## TAGS
Schwerpunkt Coronavirus
Glaube, Religion, Kirchenaustritte
Russisch-Orthodoxe Kirche
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Griechenland
Schwerpunkt Coronavirus
Pussy Riot
## ARTIKEL ZUM THEMA
Coronavirus in Russland: Gottesmutter im Autokorso
Lange nahm die Orthodoxe Kirche die Pandemie nicht ernst und veranstaltete
weiter Messen. Jetzt schnellen die Infektionszahlen nach oben.
Kampf gegen das Corona-Virus: Italien schließt fast alle Fabriken
Die Regierung ordnet an, dass alle nicht lebensnotwendigen Firmen die
Arbeit einstellen müssen. Inzwischen sind in Italien 4.800 Infizierte
gestorben.
Corona in Griechenland: Kein Gottvertrauen mehr
Die Regierung zieht die Reißleine. Bis Monatsende darf kein Gottesdienst
mehr stattfinden. Dem Klerus und vielen Gläubigen geht das gegen den
Strich.
Wien in Zeiten der Corona-Krise: Gesperrte Schönheit
Kein Kaffeehaus geöffnet, Schloss Schönbrunn geschlossen, Touristen
vereinsamt: Wie Wien im Kampf gegen das Virus den Ausnahmezustand probt.
Russische Polizei stoppt Videodreh: Pussy Riot ohne Strom
Vorwurf: Homosexuellenpropaganda. Die Staatsmacht hat in Sankt Petersburg
einen Videodreh der feministischen Gruppe Pussy Riot unterbrochen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.