| # taz.de -- Coronavirus in den USA: Nur Trump sorgt sich nicht | |
| > Unklare Fallzahlen, große Gefahr der Ausbreitung: Die Mängel des | |
| > Gesundheitssystems in den USA zeigen sich bei Corona in aller Dramatik. | |
| Bild: US-Vizepräsident Mike Pence lässt sich auch bei Epidemien von seinem Gl… | |
| „Wir haben es unter Kontrolle. Es wird alles gut“, hat Donald Trump ein ums | |
| andere Mal versichert, seit das Coronavirus erstmals in China aufgetaucht | |
| ist. Im Gegensatz dazu versuchten die Spitzen der US-Behörden für Epidemie- | |
| und Seuchenbekämpfung, einzelne Bundesstaaten und Städte, oppositionelle | |
| Demokraten und sogar vereinzelt Republikaner das Land trotz und gegen den | |
| US-Präsidenten auf die Pandemie vorzubereiten. Trump tat derweil das, was | |
| [1][er am besten kann]: desinformieren, prahlen, Verschwörungstheorien | |
| verbreiten. | |
| In Sachen Coronavirus übertraf Trump dabei seine bisherigen Fälle von | |
| Realitätsverweigerung. Unter anderem widersprach er den Zahlen der | |
| Weltgesundheitsorganisation, als er im Fernsehsender FoxNews sagte, nach | |
| seinem „Gefühl“ werde die Sterblichkeit niedriger sein, als die WHO sage. | |
| Bei einer Pressekonferenz prognostizierte er, dass das Virus „im April mit | |
| den höheren Temperaturen auf wundersame Art“ verschwinden werde. | |
| Als eine erste Schule wegen positiver Tests geschlossen werden musste, | |
| konterkarierte der Präsident die Nachricht mit der Behauptung, die meisten | |
| Virusinfektionen verliefen so unauffällig, dass die Infizierten weiter | |
| arbeiten könnten. Und immer wieder lobte er sich selbst für die „große | |
| Entscheidung“, die US-Grenzen frühzeitig für Chinesen zu schließen. | |
| Erst nachdem die New Yorker Börse am Montag ihren schwersten Einbruch seit | |
| mehr als zehn Jahren erlebte, war Trump bereit, zusätzliche Schritte zu | |
| tun. Am Montagabend kündigte er bei einer Pressekonferenz mit der „Corona | |
| Virus Task Force“ finanzielle Unterstützung für einzelne Gruppen von | |
| Betroffenen an. | |
| ## Lückenhafte Erfassung von Corona-Infektionen | |
| So will er dem Kongress vorschlagen, die Lohnsteuern zu senken, um | |
| Arbeitgeber vor den ökonomischen Folgen der Pandemie zu schützen. Und so | |
| will er besonders schwer betroffenen Unternehmen – Hotels, Kreuzfahrt- und | |
| Luftfahrtbranche –, aber auch Beschäftigten, die auf Stundenlohnbasis | |
| arbeiten, finanziell unter die Arme greifen. | |
| Unterdessen hat sich das Virus in den USA ausgebreitet. Die Statistiken | |
| suggerieren, dass es dabei deutlich mehr Todesopfer fordert als anderswo. | |
| Nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität hatten sich bis Montag 607 | |
| Menschen in den USA mit dem Virus infiziert, 22 waren bereits an den Folgen | |
| gestorben. Das ist jeder 28. In Deutschland waren bis zum gleichen Tag | |
| 1.176 Menschen infiziert, doch es gab nur zwei Tote. Vermutlich sagen die | |
| US-Zahlen wenig über die tatsächliche Sterblichkeit aus, mehr über die | |
| lückenhafte Erfassung der Ausbreitung des Virus mithilfe von Tests. | |
| Während andere Länder längst Tests in großem Umfang machten, fehlte in den | |
| USA das nötige Material. Erst für diese Woche versprechen Trump und der | |
| Vorsitzende seiner Task Force, Vizepräsident Mike Pence, in dem | |
| 320-Millionen-Einwohner-Land eine Million Tests und bis zum Wochenende | |
| weitere vier Millionen Tests zur Verfügung zu stellen. | |
| Wie keine andere Gesundheitskrise weist das Corona-Virus auf die tiefen | |
| Mängel in der medizinischen und sozialen Versorgung in den USA. [2][Rund 20 | |
| Millionen Menschen haben gar keine Krankenversicherung], 44 Millionen | |
| weitere sind unterversichert und müssen dermaßen hohe Eigenanteile zahlen, | |
| dass sie sich de facto keine Arztbesuche leisten können. Erschwerend kommt | |
| hinzu, dass es keine Bundesregelung über Krankentage gibt. | |
| ## Kaum Hürden für eine Pandemie | |
| Wer wegen Krankheit nicht zur Arbeit kommen kann, bekommt nur selten | |
| Lohnfortzahlungen. Die niedrigen Löhne sowie der Umstand, dass die Mehrheit | |
| US-amerikanischer Haushalte keine Sparrücklagen besitz, tun ein weiteres. | |
| Alles zusammen genommen sorgt dafür, dass viele Beschäftigen gezwungen | |
| sind, auch im Krankheitsfall weiter zu arbeiten. Seit dem Beginn von Trumps | |
| Präsidentschaft sind die staatlichen Forschungseinrichtungen, die | |
| Krankenhäuser und die Behörden zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten und | |
| Epidemien zusätzlich mit Haushaltskürzungen konfrontiert. | |
| Die effiziente Eindämmung einer Pandemie ist unter diesen Umständen | |
| schwierig. Bislang haben nur einzelne Bundesstaaten wie New York | |
| entschieden, dass alle Bewohner – auch solche, die keine | |
| Krankenversicherung haben, und solche, die papierlos in den USA leben – bei | |
| Verdacht auf eine Corona-Infektion einen Test machen können, den sie nicht | |
| aus eigener Tasche bezahlen müssen. | |
| Der Vorsitzende von Trumps „Corona Task Force“, Vizepräsident Pence, hat | |
| schon an einer früheren Station seiner Karriere, als Gouverneur von | |
| Indiana, folgenschwere Fehlentscheidungen in einer Gesundheitskrise im | |
| Scott County getroffen: Der fundamentalistische Christ Pence entzog dem | |
| Familienplanungszentrum den Etat, in der Folge gab es in dem County keine | |
| HIV-Tests mehr. Er verhinderte auch den Austausch von Nadeln. Wenige Monate | |
| später gab es in dem County mehr als 100 neue HIV-Infektionen. | |
| Zur gleichen Zeit, als Trump und Pence im Weißen Haus gestikulierten, hielt | |
| Bernie Sanders in Detroit einen „Corona-Gipfel“ mit Epidemiologen, Ärzten | |
| und Krankenschwestern ab. Der „demokratische Sozialist“ tritt in seinem | |
| Wahlkampf für die demokratische Präsidentschaftskandidatur für eine | |
| allgemeine, staatliche Krankenversicherung für alle ein. Jetzt gibt ihm die | |
| Corona-Krise recht. „Wir sind das einzige große Land, das keine garantierte | |
| Gesundheitsversorgung für alle hat“, sagt Sanders, „das müssen wir änder… | |
| 10 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-nach-US-Rede-zur-Lage-der-Nation/!5662608 | |
| [2] /Trumps-neue-Schikane-gegen-Immigranten/!5631341 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gesundheitspolitik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| US-Wahl 2024 | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Drastische Maßnahme gegen Europäer: USA, ein Katastrophengebiet | |
| Trumps Einreisesperre lenkt von den eklatanten Schwächen des | |
| Gesundheitssystems ab. Diese werden in Corona-Zeiten nicht nur die Armen | |
| treffen. | |
| Österreichs Einreisestopp wegen Corona: Grenze zu Italien dicht | |
| Österreich hat die Schengen-Regelung wegen Corona außer Kraft gesetzt. Für | |
| alle, die aus Italien einreisen wollen, ist die Grenze geschlossen. | |
| Vorwahlen in den USA: Ein Zauber in allen Dingen | |
| Der Präsidentschaftswahlkampf ist ein Quell ewigen Vergnügens, aber auch | |
| der Verstörung. Ein Riesenzirkus – und am Ende? Biden gegen Sanders. | |
| Die USA nach dem Super Tuesday: Das Comeback-Kid | |
| Niemand gab mehr einen Pfifferling auf Joe Bidens Kandidatur bei den | |
| US-Demokraten. Nun ist der 77-Jährige ernsthafter Konkurrent für Sanders. | |
| US-Wahlkampf und Russland: Trump verklagt „New York Times“ | |
| Trumps Kampagnen-Team geht juristisch gegen die Zeitung vor. Der Grund: ein | |
| Meinungsbeitrag zu Russlands Rolle im letzten US-Wahlkampf. |