| # taz.de -- Pipeline Nord Stream 2 in der Kritik: Doch nicht so sauber | |
| > Neue Messmethoden zeigen, dass Pipelines mehr Methan ausstoßen als | |
| > gedacht. Für die Deutsche Umwelthilfe ist Erdgas keine Energie der | |
| > Zukunft. | |
| Bild: Nachdem die USA mit Sanktionen drohten, stellten Baufirmen ihre Arbeit an… | |
| Berlin taz | Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat am Donnerstag beim Bergamt | |
| Stralsund beantragt, die Baugenehmigung der Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 | |
| überprüfen zu lassen. Zusätzlich forderte sie, den Bau der Pipeline zu | |
| stoppen, bis die Überprüfung durchgeführt wurde. Die DUH begründet dies mit | |
| der Verfügbarkeit von neuen wissenschaftlichen Messmethoden zu | |
| Methan-Leckagen bei der Förderung von Erdgas. | |
| Unabhängige Boden- und Luftmessungen in den USA hätten ergeben, dass die | |
| Mengen an Methan, die beim Fördern und Verarbeiten von Erdgas ausgestoßen | |
| wird, höher seien als bisher angenommen. Diese neue Art der Messungen, bei | |
| denen ganze Förderanlagen überprüft würden anstatt nur kleine Bereiche | |
| innerhalb dieser, seien bisher nicht in Europa durchgeführt worden. Das | |
| Bergamt Stralsund hatte im Januar 2018 den Bau der Pipeline genehmigt, | |
| [1][nachdem die Umweltverträglichkeit des Projekts überprüft worden war.] | |
| Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH, verwies weiterhin | |
| auf den Weltklimarat IPCC, der den Treibhauseffekt von Methan in einem | |
| Zeitraum von zwanzig Jahren um ein Vielfaches höher einstuft als den von | |
| CO2. Rohes Erdgas besteht hauptsächlich aus Methan, der Mengenanteil | |
| variiert zwischen 75 und 99 Prozent. | |
| Christian von Hirschhausen von der TU Berlin kritisierte, das gesamte | |
| Projekt sei energiewirtschaftlich unsinnig. Erdgas als Brückentechnologie | |
| hin zu erneuerbaren Technologien zu bezeichnen sei „genauso absurd, wie es | |
| vorher bei Atomenergie und Braunkohle war“. Erdgas sei „nicht Teil der | |
| Lösung“, sondern „Teil des Problems“. | |
| ## Bau unterbrochen | |
| Der Bau von Nord Stream 2 sollte schon Ende 2019 abgeschlossen sein, | |
| verzögerte sich aber und [2][ruht derzeit]. Die Pipeline soll russisches | |
| Erdgas für Westeuropa nach Deutschland transportieren. | |
| [3][Die USA wollen das Projekt verhindern und drohen, am Bau beteiligte | |
| Firmen zu sanktionieren.] Sie befürchten durch die Pipeline einen zu großen | |
| wirtschaftlichen Einflussgewinn Russlands in Europa. US-Außenminister Mike | |
| Pompeo bietet den Ländern in Ost- und Mitteleuropa eine Milliarde Euro, um | |
| ihre energiepolitische Unabhängigkeit von Russland zu fördern. | |
| 6 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ostsee-Pipeline-Nord-Stream/!5489683 | |
| [2] /Pipeline-Nord-Stream-2/!5647590 | |
| [3] /Sanktionen-gegen-Pipeline-Nord-Stream-2/!5649452 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Nord Stream 2 | |
| Erdgas | |
| Methan | |
| Deutsche Umwelthilfe | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Stade | |
| Erdgas | |
| Nord Stream 2 | |
| Klima | |
| Wladimir Putin | |
| Nord Stream 2 | |
| US-Sanktionen | |
| North-Stream-Pipeline | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energiewende und Erdgas: Klimafrage bei Nord Stream 2 | |
| Manche Politiker:innen sagen, die Pipeline sei nötig, um den Übergang zur | |
| erneuerbaren Energieversorgung zu meistern. Doch der Nutzen ist fraglich. | |
| Umweltverband gegen Flüssiggasterminal: Gassperre für Stades Pläne | |
| Ein Gutachten der Deutschen Umwelthilfe soll Flüssiggas-Handel über Stade | |
| verhindern. Ein großes Terminal gefährde Schutzgebiete – und das Klima. | |
| Gas-Projekt Nord Stream 2: Ist die Pipeline noch zu stoppen? | |
| Für Streit sorgt die Gas-Pipeline Nord Stream 2 schon lange. Sie nach der | |
| Vergiftung des Regimekritikers Nawalny zu beenden, ist aber nicht einfach. | |
| Sanktionen der USA: Ostsee-Pipeline gerät in Seenot | |
| Neue US-Sanktionen gegen die Gasleitung Nord Stream 2 verunsichern den | |
| Hafen Sassnitz und deutsche Finanziers. Die Bundesregierung will | |
| deeskalieren. | |
| Mikroben fernab von Coronaviren: Klimaschützer Bakterien | |
| Mikroben haben es zurzeit nicht leicht. Da kommt diese Meldung gerade | |
| recht: In der Arktis fressen Bakterien offenbar klimaschädliches Methan. | |
| Russland-Sanktionen: Einmischen, nicht ausweichen | |
| Nicht brutal, sondern entschieden: Die Bundesregierung sollte Ansätze für | |
| eine deutsch-französische Russlandpolitik auf die Tagesordnung setzen. | |
| Streit um Nord Stream 2: Viel Druck auf der Pipeline | |
| Die Ukraine warnt Deutschland und Frankreich vor der Abhängigkeit von | |
| Russland. Russland betont, die Pipeline werde bis Ende 2020 fertiggestellt | |
| sein. | |
| US-Sanktionen wegen Nord Stream 2: Vorgeschobene Bedenken | |
| Die Bedenken der USA wegen der Gaspipeline Nord Stream 2 sind nicht | |
| stichhaltig. Tatsächlich will die Trump-Administration nur Fracking-Gas | |
| verkaufen. | |
| Sanktionen gegen Pipeline Nord Stream 2: Der Westen zerlegt sich | |
| Sie ist fast fertig – nun wollen die Vereinigten Staaten die umstrittene | |
| Gas-Pipeline über Sanktionen stoppen. Deutsche sind sauer. |