| # taz.de -- Absurder Thriller „La Gomera“ im Kino: Korrupt sind nahezu alle | |
| > In Corneliu Porumboius gesellschaftskritischem Thriller „La Gomera“ | |
| > lernen Kriminelle zu pfeifen. Die Handlung springt fröhlich durch die | |
| > Zeit. | |
| Bild: Verhandlungen nach Mafia-Art: Cristi (Vlad Ivanov) in Bedrängnis auf La … | |
| Corneliu Porumboius Film „La Gomera“ verwirrt zunächst: Zwei Männer am | |
| Fährhafen von La Gomera. Sie wechseln ein paar Sätze, ein Handy wird | |
| ausgeschaltet. Dann fahren sie mit einem Jeep zu einer Verabredung ins | |
| Hinterland. | |
| Die Verabredung der Männer verweist auf die Vorgeschichte der Handlung, im | |
| Zentrum der Vorgeschichte steht eine Frau: Gilda. Die sitzt in der nächsten | |
| Szene im Gegenlicht rauchend in einer Art Ferienhaus auf einem Sessel. Sie | |
| zeigt Cristi, er war einer der beiden Männer vom Hafen und ist rumänischer | |
| Polizist, sein Zimmer. Gilda öffnet die Tür zur Terrasse mit Blick auf | |
| Palmen, Pool und Meer. Er solle vergessen, was in Bukarest passiert sei. | |
| Rückblende. Kalt, grau, Bukarest. Gildas Haar weht pittoresk im Wind. | |
| Der rumänische Regisseur Corneliu Porumboiu beginnt die Erzählung seines | |
| neuesten Films „La Gomera“ etwa in der Mitte der Handlung. Eine | |
| Frauenstimme informiert per Anruf die Polizei: Der Matratzenfabrikant Zsolt | |
| wäscht Geld aus dem Drogenhandel. Die Polizei überwacht ihn. Eine | |
| ehrgeizige Staatsanwältin beschließt, Kokain in der Fabrik zu platzieren, | |
| um Zsolt festnehmen zu können. Der Plan führt ins Nichts, außerdem gibt es | |
| kurz vor der Verhaftung einen Toten in der Fabrik. | |
| Ein Pick-up verlässt mit Matratzen auf der Ladefläche, in denen sich das | |
| Geld befindet, gerade rechtzeitig die Fabrik. Zsolt wurde gewarnt. Die | |
| Lücke heißt Cristi: Der Polizist und der Geldwäscher kennen sich. Die | |
| Polizei beginnt, Cristi zu überwachen. Gilda überzeugt ihn dennoch, ihr zu | |
| helfen, Zsolt zu befreien. Der Plan führt nach La Gomera, wo Cristi El | |
| Silbo lernen soll, die traditionelle Pfeifsprache der Insel, um von der | |
| Polizei ungestört kommunizieren zu können. | |
| ## Der Aufbau ist ausgesprochen effizient | |
| Porumboiu greift ausgehend vom Anfang im Fährhafen von La Gomera bis zur | |
| Hälfte des Films immer wieder in der Zeit zurück, entfaltet die Handlung in | |
| Kapiteln, die die einzelnen Akteure vorstellen: Gilda, die Pfeifsprache, | |
| Zsolt und so weiter. Erst als alle Elemente zusammengeführt wurden und | |
| Cristi nach Rumänien zurückkehrt, geht die Handlung weiter voran. Das | |
| Erstaunliche ist, dass sich dieser Aufbau im weiteren Verlauf als | |
| ausgesprochen effizient erweist. Sobald die Handlung linear verläuft, fällt | |
| einem auf, wie viele Informationen man im ersten Teil bekommen hat. | |
| Cristi spielt mit offenen Karten, überzeugt mit der Versprechung des Geldes | |
| die Staatsanwältin, ihm zu helfen, Zsolt zu befreien. Korrupt sind in dem | |
| Film nahezu alle, nur Cristis Vater, Kader der kommunistischen Partei in | |
| Rumänien, war, wie Cristis Mutter betont, unbestechlich. „La Gomera“ zeigt | |
| Cristi als Kriminalpolizisten, dem das Geschick für große Kriminalität | |
| abgeht, den es jedoch in eine Handlung verschlägt, die eine Nummer zu groß | |
| für ihn ist. | |
| In dieser Lage hilft ihm seine Schweigsamkeit. Doch während die anderen | |
| schweigen, um ihre Absichten nicht offenzulegen, dient Cristis Schweigen | |
| keinem Zweck. | |
| ## Grundstruktur des Kriminalromans genutzt | |
| Fast alle Details, die in dem Film zunächst als Zierwerk erscheinen, fügen | |
| sich im Nachhinein schlüssig in die Handlung ein. Porumboiu macht sich in | |
| dem Film die Grundstruktur des Kriminalromans zunutze: das Spiel mit dem | |
| Offenlegen und Zurückhalten von Informationen. Indem er die Handlung zu | |
| Beginn des Films in Einzelteile zerlegt, kann er sie am Ende auf | |
| überraschende Weise zusammenfügen, ohne ein Feuerwerk an Offenbarungen zu | |
| brauchen, die Kriminalromane am Ende so oft unglaubwürdig erscheinen | |
| lassen. | |
| Porumboiu zeigt in „La Gomera“ eine Gesellschaft, in der niemand glaubt, | |
| mit der Arbeit, die er verrichtet, auf Dauer über die Runden zu kommen. Die | |
| Einzigen, die mit ihrer Erwerbsarbeit im Reinen sind, sind die | |
| Drogenhändler. Cristi bessert sein Gehalt durch Korruption auf, die | |
| Staatsanwältin setzt zunächst auf eine Karriere, zögert jedoch keine | |
| Sekunde, ebenfalls auf das schnelle Geld aus der Korruption einzuschwenken. | |
| Porumboiu begann seine Regielaufbahn 2006 mit der absurden Komödie „A fost | |
| sau n-a fost?“ (12:08 East of Bucharest), in der ein Dorf darüber streitet, | |
| ob die Revolution in Rumänien nicht eigentlich in dem kleinen Ort begonnen | |
| habe. Der Wettstreit um das symbolische Kapital, Ursprungsort der | |
| politischen Umwälzung von 1989 zu sein, ist in „La Gomera“ dem Wettstreit | |
| um das Geld gewichen. | |
| ## Sinn für schrägen Humor | |
| Als die rumänische Neue Welle Mitte der 2000er Jahre nach der Goldenen | |
| Palme in Cannes für Cristian Mungius „4 luni, 3 săptămâni și 2 zile“ (… | |
| Monate, 3 Wochen und 2 Tage“) in aller Munde war, war Corneliu Porumboiu | |
| mit dem Humor seiner Filme ein Ausreißer. Im Auseinanderfließen der Neuen | |
| Welle in ein Meer eigenständiger Regiepositionen ist Porumboiu neben Radu | |
| Jude und Cristi Puiu heute sichtbarer als Mungiu, der gemeinsam mit seiner | |
| Frau Anca unterdessen vor allem als Produzent tätig ist. | |
| Wie Porumboiu wechselt auch Radu Jude zwischen Spiel- und Dokumentarfilmen. | |
| Doch während Jude sich in den letzten Jahren offensiv der rumänischen | |
| Geschichte und ihrer blinden Flecken wie dem Antisemitismus und dem | |
| Faschismus Ion Antonescus annahm, durchzieht Porumboius Filme immer wieder | |
| die Neigung ins Absurde. Die Absurdität erweist sich in Porumboius Filmen | |
| jedoch verlässlich als präziser Blick um die Ecke auf die Gegenwart. | |
| In dem Dokumentarfilm „Al doilea joc“ (Das zweite Spiel, 2014) unterhielt | |
| sich der Regisseur zu Bildern eines Fußballspiels von 1988 mit seinem | |
| Vater, der damals Schiedsrichter der Partie war. Im Gespräch werden die | |
| Umbrüche der Zeit dazwischen reflektiert. [1][Der Spielfilm „Comoara“ (Der | |
| Schatz, 2015)] weist einige Ähnlichkeiten mit „La Gomera“ auf. Zwei | |
| Nachbarn begeben sich auf Schatzsuche. Wie in seinem neuesten Film | |
| arbeitete Porumboiu auch bei „Comoara“ mit dem Bildgestalter Tudor Mircea | |
| zusammen. | |
| 2018 lief der Dokumentarfilm „Fotbal Infinit“ (Infinite Football) im Forum | |
| der Berlinale, der das unermüdliche Bemühen eines rumänischen Beamten | |
| zeigt, das Fußballspiel zu revolutionieren, um mehr Ballbewegung zu | |
| erzeugen und weniger Verletzungen zu riskieren. | |
| ## Die Außenwelt bricht in die Handlung ein | |
| Auch „La Gomera“, der seine Premiere letztes Jahr im Wettbewerb des | |
| Filmfestivals von Cannes feierte, ist trotz der Krimihandlung mit Humor | |
| durchwoben. Er findet sich in dem Film vor allem dann, wenn die Außenwelt | |
| mit ihrer Kontingenz in die Handlung einbricht. Die Jagd nach dem Geld | |
| droht im dauerimprovisierenden Reagieren auf Veränderungen immer wieder in | |
| eine Farce zu kippen. | |
| Aber auch kleine Hindernisse geraten schnell außer Kontrolle: So spendet | |
| Cristis Mutter eine Tüte voller Geld, mit dem ihr Sohn über die Jahre | |
| bestochen wurde, einem Priester. Statt weiter nachzufragen, renoviert der | |
| mit dem Geld lieber die Kirche. Als Cristi nachfragt, wiegelt er ab und | |
| drückt ihm zum Dank eine Ikone in die Hand. Auch in anderen Details schlägt | |
| sich Porumboius Drang zur Komödie nieder: Gerade als die Drogenhändler | |
| Cristi für seine Rückkehr nach Rumänien präparieren, klopft ein | |
| US-amerikanischer Regisseur auf Suche nach Drehorten an der Tür und wird | |
| umgehend umgebracht. | |
| Porumboius „La Gomera“ ist eine kluge Komödie über europäische | |
| Gesellschaften, nachdem diese vor allem an den Rändern Europas in der | |
| Finanzkrise gelernt haben, wie prekär ihr Reichtum geworden ist. Porumboiu | |
| erweist sich mit seinem neuesten Film einmal mehr als einer der | |
| interessantesten Regisseure für Komödien, einem Genre, das sich im | |
| europäischen Film in der halbwegs anspruchsvollen Spielart keiner großen | |
| Beliebtheit erfreut. Man sollte „La Gomera“ gebührend genießen. | |
| 13 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-Spielfilm-aus-Rumaenien/!5343240 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Tietke | |
| ## TAGS | |
| Spielfilm | |
| Rumänien | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Thriller | |
| Spielfilm | |
| Dokumentarfilm | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Fußball-WM 2022 | |
| Rumänien | |
| Cannes Cannes | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kino-Film „Eine Frage der Würde“: Wo jeder für sich kämpft | |
| Im Spielfilm „Eine Frage der Würde – Blaga’s Lessons“ schildert der | |
| Regisseur Stephan Komandarev die Realität Bulgariens. Sein Blick ist | |
| unerbittlich. | |
| Regisseur über Oscar-Einreichung: „Krankenhäuser voller Infektionen“ | |
| Die Doku „Kollektiv – Korruption tötet“ von Alexander Nanau schildert | |
| Missstände im rumänischen Gesundheitswesen. Sie ist Rumäniens | |
| Oscar-Beitrag. | |
| Cristi Puiu auf der Berlinale: Fragen nach Gewalt und Frieden | |
| Diskussion im Herrenhaus, irgendwann hören die Diener nicht mehr auf das | |
| Klingeln. „Malmkrog“ von Cristi Puiu eröffnet die neue Sektion Encounters. | |
| Fußball-Filmfestival in Berlin: Rebellen am Ball | |
| Das Filmfestival 11mm im Kino Babylon-Mitte steht drei Monate vor der | |
| Weltmeisterschaft in Russland im Zeichen von „Fußball und Macht“. | |
| Neuer Spielfilm aus Rumänien: Drei Männer beim Graben | |
| Heimlich im Garten der rumänischen Geschichte buddeln: „Der Schatz“ von | |
| Corneliu Porumboiu erzählt mit sprödem Witz. | |
| Kolumne Cannes Cannes: Geld ist ein Monster | |
| Jodie Fosters Post-Finanzkrisen-Thriller baut auf einer hübschen Prämisse | |
| auf. Am Buffet stürzen sich die Gäste dichtgedrängt auf die besten Nudeln. | |
| Berlinale-Sieger über Rumänien: „Was ich erzähle, ist universal“ | |
| Für „Mutter und Sohn“ erhielt Calin Peter Netzer den Goldenen Bären. Eiin | |
| Gespräch über Rumänien, den Filmstar Luminita Gheorghiu und die Radikalität | |
| der Form. |