| # taz.de -- Amtsenthebungsverfahren gegen Trump: Der Streit vor dem großen Stu… | |
| > Im US-Senat beginnt das Verfahren zur Absetzung Donald Trumps mit Zoff | |
| > über die Regeln. Die Bevölkerung ist über die Frage gespalten wie immer. | |
| Bild: Herr der Regeln: der republikanische Senatschef Mitch McConnell | |
| Berlin taz | Mit einem Streit über die Verfahrensregeln sollte an diesem | |
| Dienstag im US-Senat das eigentliche Verfahren um die Amtsenthebung des | |
| US-Präsidenten Donald Trump beginnen. | |
| In der [1][vergangenen Woche] hatten die Demokrat*innen die zwei | |
| [2][Anklagepunkte] Amtsmissbrauch und Behinderung des Kongresses, die im | |
| Dezember im Repräsentantenhaus verabschiedet worden waren, an den Senat | |
| übermittelt. Dort waren der Vorsitzende des Obersten Gerichtshofes, John | |
| Roberts, als Leiter des Verfahrens und alle 100 Senator*innen als | |
| Geschworene vereidigt worden. | |
| Ursprünglich hatten die Demokrat*innen mit der Übermittlung der | |
| Anklagepunkte warten wollen, bis der republikanische Senatschef Mitch | |
| McConnell die Verfahrensregeln bekannt gibt. Sie wollten sicherstellen, | |
| dass während des Prozesses neue Zeug*innen gehört und neue Beweismittel | |
| zugelassen werden. Doch McConnell wartete einfach ab. Am Montag | |
| veröffentlichte er [3][seine Regeln] – und die sind ganz im Sinne des | |
| Weißen Hauses. Im Eilverfahren will McConnell das Verfahren durchführen, | |
| für neue Zeug*innen und langwierige Beweisaufnahmen bleibt da keine Zeit. | |
| Zuvor hatte Trumps Verteidigungsteam auf [4][über 100 Seiten] ausführlich | |
| zu den Anklagepunkten Stellung genommen. Im Kern: Die Vorwürfe stellten | |
| kein Vergehen dar, der gesamte Prozess sei ausschließlich politisch | |
| motiviert. Er verhöhne die Verfassung und den Sinn der darin eingeräumten | |
| Möglichkeit einer Amtsenthebung und sei vielmehr ein verfassungswidriger | |
| Versuch, die Ergebnisse der Wahl von 2016 rückgängig zu machen und die Wahl | |
| 2020 zu beeinflussen. Aus diesen Gründen verlange man die schnelle | |
| Zurückweisung der Anklage durch den Senat. | |
| ## Meinungen folgen exakt den Parteilinien | |
| Dort müssten zwei Drittel der Senator*innen einer Verurteilung Trumps | |
| zustimmen, um ihn aus dem Amt zu befördern. Das wird angesichts einer | |
| republikanischen Mehrheit nicht geschehen – und entspräche auch nicht dem | |
| Meinungsbild, das Umfragen von der Bevölkerung zeichnen. | |
| Laut der Demoskopen-Plattform [5][538] sind rund 50 Prozent der | |
| US-Amerikaner*innen dafür, Trump zu verurteilen und aus dem Weißen | |
| Haus zu werfen, rund 46 Prozent sind dagegen. Das entspricht fast exakt den | |
| Ansichten über Trumps Präsidentschaft insgesamt: Laut der Seite | |
| [6][RealClearPolitics] heißen 44,2 Prozent der Befragten Trumps Amtsführung | |
| gut, 52,5 Prozent missbilligen sie. | |
| Er persönlich ist 53,5 Prozent aller Befragten unsympathisch, während 43,3 | |
| Prozent ihn positiv sehen. Dabei kommt Trump immer noch besser weg als | |
| seine demokratische Widersacherin im Repräsentantenhaus, Nancy Pelosi: Nur | |
| 38 Prozent der Befragen haben eine gute Meinung von ihr. | |
| Die Meinungen über die Amtsenthebung folgen fast exakt der Parteiaffinität: | |
| 89 Prozent der Demokrat*innen und 48 Prozent der Unabhängigen sind für | |
| die Amtsenthebung, 89 Prozent der Republikaner*innen und 46 Prozent | |
| der Unabhängigen sind dagegen. | |
| 21 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Impeachment-Verfahren-gegen-Trump/!5657488 | |
| [2] /Amtenthebungsverfahren-gegen-Trump/!5649101 | |
| [3] https://int.nyt.com/data/documenthelper/6710-mcconnell-rules-package/8befa7… | |
| [4] https://www.whitehouse.gov/wp-content/uploads/2020/01/Trial-Memorandum-of-P… | |
| [5] https://fivethirtyeight.com/ | |
| [6] https://www.realclearpolitics.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| Impeachment | |
| Amtsenthebung | |
| Mitch McConnell | |
| Nancy Pelosi | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Impeachment | |
| US-Demokraten | |
| Impeachment | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Impeachment-Verfahren gegen Trump: Spaltet John Bolton Trumps Reihen? | |
| Bevor das Verfahren gegen den US-Präsidenten endet, sorgt sein Ex-Berater | |
| Bolton für Wirbel. Er könnte RepublikanerInnen umstimmen, glaubt mancher. | |
| Impeachment gegen Trump: Abstimmung nach Parteilinie | |
| Das Impeachmet gegen den US-Präsidenten wird im Senat eröffnet. Die | |
| Republikaner sind am Machterhalt interessiert, nicht an Aufklärung. | |
| Amtsenthebung von US-Präsident Trump: Die Tragödie des Verfahrens | |
| Trump bestreitet die Vorwürfe gegen seine Amtsführung gar nicht. Sie seien | |
| Teil seiner legitimen Machtausübung, sagt er und könnte Recht bekommen. | |
| Impeachment-Verfahren gegen Trump: Demokraten fordern weitere Zeugen | |
| Im US-Senat hat das Impeachment gegen Präsident Trump begonnen. Vor allem | |
| ein Punkt birgt Konfliktpotenzial: Die Demokraten wollen unbedingt neue | |
| Zeugen hören. | |
| Impeachment gegen Trump: Jetzt geht's wirklich los | |
| Noch an diesem Mittwoch will das US-Repräsentantenhaus dem Senat die | |
| Anklagepunkte übermitteln. Am Dienstag soll dann der Prozess beginnen. |