| # taz.de -- Regierungswechsel im Kosovo: Das Ende der Kriegskoalition | |
| > Das Kosovo bekommt eine neue Regierung, die mit Korruption und | |
| > Misswirtschaft brechen will. Die UCK-Nachfolgeparteien verlieren die | |
| > Macht. | |
| Bild: Will den Wandel anführen: Albin Kurti | |
| Eine neue Ära beginnt – das verkünden Wahlsieger:innen ja gerne | |
| reflexartig. Im Fall des Kosovo bedeutet die nun abgeschlossene | |
| Regierungsbildung aber tatsächlich einen Neuanfang. Dafür stehen vor allem | |
| Albin Kurti, der als Student:innenführer und Querkopf die Unabhängigkeit | |
| des Kosovo vorantrieb, und Vjosa Osmani, die erste Spitzenkandidatin einer | |
| kosovarischen Partei überhaupt. Ihre Parteien Vetëvendosje und | |
| Demokratische Liga Kosovos (LDK) haben vier Monate [1][nach der | |
| Parlamentswahl] ihre Koalitionsvereinbarung präsentiert und sie vom | |
| Parlament absegnen lassen. | |
| Die Kosovar:innen haben diesen Moment heiß herbeigesehnt. Sie können es | |
| kaum erwarten, bis ihr Neuanfang endlich beginnt. Ein Neuanfang auch | |
| deshalb, weil die neue Regierung die bisherige Machtelite, die sogenannte | |
| Kriegskoalition ablösen wird – bestehend aus jenen Parteien, die nach | |
| Kriegsende 1999 aus der paramilitärischen Befreiungsorganisation UÇK | |
| hervorgegangen sind und die Kosovo seit der Unabhängigkeit 2008 regiert | |
| hatten. Sie ritten das vom Krieg gebeutelte Land noch tiefer in Korruption | |
| und Misswirtschaft. Kurti und Osmani haben genau diesen Machenschaften den | |
| Kampf angesagt. | |
| Fast wäre ihre gemeinsame Regierung jedoch gescheitert; nicht an den | |
| Inhalten, aber an der Vergabe von Posten. In der Vergangenheit waren die | |
| relevanten Ämter meist schon vergeben, bevor die Gespräche zur | |
| Regierungsbildung überhaupt begonnen hatten. Dass es diesmal anders lief | |
| und die Verhandlungen ganze 120 Tage andauerten, zeigt, dass etwas | |
| grundlegend anders gelaufen ist als in den Jahren zuvor. | |
| Dass die beiden Lager es geschafft haben, in letzter Minute ihre | |
| Eitelkeiten beiseitezuschieben, die Postenvergabe hintanzustellen und | |
| Neuwahlen zu verhindern, zeigt, dass es der neuen Regierung tatsächlich | |
| ernst ist mit dem Neuanfang. Den hat das kleine, noch junge Land auch | |
| bitter nötig: Die Jugendarbeitslosenquote liegt bei 50 Prozent, Menschen | |
| wandern in Massen aus, und noch immer haben nicht alle Staaten – | |
| insbesondere Serbien – die Unabhängigkeit des Kosovo anerkannt. | |
| 4 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlen-im-Kosovo/!5628445 | |
| ## AUTOREN | |
| Jana Lapper | |
| ## TAGS | |
| Kosovo | |
| UCK | |
| Ex-Jugoslawien | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| Serbien | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| Fußball | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierung im Kosovo gestürzt: Zu viel Druck auf Albin Kurti | |
| Weil er Gebietstausche nach ethnischen Kriterien ablehnte, stellte sich | |
| Kosovos neuer Premier Albin Kurti gegen die USA. Jetzt ist er abgewählt. | |
| Kosovos neue Koalition vor dem Aus: Krach um Corona im Kosovo | |
| Kosovos rechte Partei LDK will wegen Corona sofort den Ausnahmezustand. | |
| Ministerpräsident Albin Kurti lehnt ab. Die Regierung könnte darüber | |
| platzen. | |
| Annäherung zwischen Serbien und Kosovo: Die Wirtschaft soll’s richten | |
| Die Präsidenten Serbiens und Kosovos wollen die vor 20 Jahren gekappten | |
| Verkehrsverbindungen wieder öffnen. Ein Zeichen der Hoffnung. | |
| Regierungsbildung in Kosovo: Ein Mann der Widerworte | |
| In den 90er Jahren kämpfte Albin Kurti für Kosovos Unabhängigkeit. Bald | |
| könnte er als neuer Regierungschef einen radikalen Wandel anstoßen. | |
| Publizist über Zukunft des Kosovo: „Kosovaren wollen echten Wandel“ | |
| Drei Monate nach der Wahl mit historischem Ergebnis hat das Land noch immer | |
| keine Regierung. Die steht vor großen Aufgaben, sagt der Publizist Veton | |
| Surroi. | |
| Fußballkonflikte auf dem Balkan: Aus der Isolation | |
| Das Kosovo strebt immer noch nach internationaler Anerkennung. Deshalb löst | |
| die mögliche Qualifikation für die EM Euphorie aus. | |
| Parlamentswahl im Kosovo: Absage an die Korruption | |
| Lange regierten ehemaligen Milizionäre den Kosovo, das brachte Korruption | |
| und Stagnation. Neue Kräfte wollen das überwinden, doch das wird schwer. |