| # taz.de -- Parlamentswahl im Kosovo: Absage an die Korruption | |
| > Lange regierten ehemaligen Milizionäre den Kosovo, das brachte Korruption | |
| > und Stagnation. Neue Kräfte wollen das überwinden, doch das wird schwer. | |
| Bild: Anänger der Vetëvendosje! feiern den Wahlsieg ihrer Partei am 6. Oktobe… | |
| Pristina dpa | Die Opposition hat die vorgezogene Parlamentswahl im Kosovo | |
| gewonnen. Den Kampf um den ersten Platz und damit um den Regierungsauftrag | |
| entschieden die linke Partei Vetëvendosje! (Selbstverteidigung) und [1][ihr | |
| Spitzenkandidat, der ehemalige Studentenführer und Rebell Albin Kurti], für | |
| sich. Die Partei kam bei einem Auszählungsstand von 93,7 Prozent der | |
| Stimmen auf 25,8 Prozent, wie die Zentrale Wahlkommission in der Nacht zum | |
| Montag mitteilte. | |
| Dicht dahinter folgte ihr die moderat-konservative Demokratische Liga des | |
| Kosovos (LDK), die mit ihrer Spitzenkandidatin, der Juristin Vjosa Osmani, | |
| auf 25 Prozent der Stimmen kam. Den dritten Platz belegte die Demokratische | |
| Partei des Kosovos (PDK), die von Staatspräsident Hashim Thaçi dominiert | |
| wird, mit 21,2 Prozent der Stimmen. Die Allianz für die Zukunft des Kosovos | |
| (AAK) des nur zwei Jahre amtierenden Ministerpräsidenten Ramush Haradinaj | |
| kam auf 11,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag laut Wahlkommission bei 44 | |
| Prozent und damit 2,5 Prozentpunkte höher als 2017. | |
| Kurti ließ sich um Mitternacht von seinen Anhängern auf dem | |
| Skanderbeg-Platz im Zentrum von Prishtina als Wahlsieger feiern. „Wir haben | |
| die Republik vor der Geiselnahme durch die Politik gerettet“, hatte er | |
| zuvor im Fernsehsender T7 erklärt. „Heute haben wir diesem Drama ein Ende | |
| bereitet.“ Er werde sich um eine rasche Regierungsbildung bemühen, fügte er | |
| hinzu. | |
| Der Wahlausgang dürfte jedenfalls das Ende der langjährigen Dominanz der | |
| PDK über die kosovarische Politik bedeuten, einer Partei, die aus der | |
| Aufstandsmiliz UÇK hervorgegangenen ist. In den Augen der meisten Bürger | |
| waren dies vergeudete Jahre, die durch eine ineffiziente und korrupte | |
| Staatsverwaltung geprägt waren. Es waren Jahre, in denen die Dynamik nach | |
| der Unabhängigkeitserklärung der Republik Kosovo im Jahr 2008 weitgehend | |
| verpuffte. | |
| ## Auch Wahlsieger Kurti ist nicht unumstritten | |
| Keine Regierung in dieser Ära hielt ihr vierjähriges Mandat durch. Die | |
| vorgezogene Wahl vom Sonntag war erforderlich geworden, [2][weil Haradinaj | |
| im Juli zurückgetreten war]. Er musste sich einer Befragung durch das | |
| Kosovo-Sondergericht in Den Haag unterziehen. Der ehemalige regionale | |
| UÇK-Kommandeur sieht sich mit Vorwürfen wegen Kriegsverbrechen in den | |
| 1990er Jahren konfrontiert. | |
| Haradinaj hatte an der Spitze der „Kriegskoalition“ regiert, die aus PDK, | |
| AAK und der kleineren Nisma-Partei bestand. Mit seinem Rücktritt im Juli | |
| kam er dem Zerfall dieses Bündnisses zuvor. Die drei UÇK-Nachfolgeparteien | |
| traten bei dieser Wahl gegeneinander an. Nisma muss mit einem vorläufigen | |
| Ergebnis von knapp unter 5 Prozent um den Einzug ins Parlament bangen. | |
| Aber auch der Wahlsieger Kurti ist keine unumstrittene Persönlichkeit. | |
| Früher hatte er sich durch eine neomarxistische, westkritische und | |
| nationalistische Rhetorik ausgezeichnet. In der Zeit der internationalen | |
| Verwaltung übten er und seine Gefolgsleute Gewalt gegen deren Fahrzeuge und | |
| Gebäude aus. Im Parlament zündeten seine Abgeordneten gelegentlich | |
| Tränengasgranaten. Zuletzt trat er aber deutlich gemäßigter auf. | |
| Um regieren zu können, wird sich Kurti um eine einigermaßen stabile | |
| Koalition bemühen müssen. Trotz großer ideologischer Gegensätze gilt die | |
| LDK als wichtigster potenzieller Partner. Sie wurde von Ibrahim Rugova | |
| gegründet, der 2006 starb und in den 1990er Jahren den gewaltlosen | |
| Widerstand gegen die serbische Herrschaft angeführt hatte. An diesem hielt | |
| er selbst dann fest, als die UÇK 1998 ihren bewaffneten Aufstand startete. | |
| Kurti betätigte sich in jener Zeit als Sprecher des politischen Flügels der | |
| UÇK und wurde dafür von Serbien ins Gefängnis geworfen. | |
| ## 20 Sitze sind für ethnische Minderheiten reserviert | |
| Verkompliziert wird die Regierungsbildung im Kosovo durch das noch von der | |
| internationalen Gemeinschaft vor 2008 konzipierte Wahlrecht: Nur 100 der | |
| 120 Sitze werden nach dem Prinzip der Proportionalität vergeben. 20 Sitze | |
| sind für verschiedene ethnische Minderheiten reserviert. Den Serben, der | |
| stärksten unter ihnen, stehen davon zehn Sitze zu. | |
| Deren Vertreter werden von der Regierung in Belgrad gelenkt, die sich mit | |
| dem Verlust des Kosovos bis heute nicht abgefunden hat. Auch Russland, | |
| China und fünf EU-Länder erkennen die 2008 erklärte Unabhängigkeit der | |
| ehemals serbischen Südprovinz nicht an. Bemühungen der EU, über | |
| Verhandlungen eine Normalisierung der Beziehungen zwischen Serbien und dem | |
| Kosovo zu erreichen, blieben bislang erfolglos. | |
| Rugovas gewaltloser Widerstand begann vor 30 Jahren, nachdem Serbien unter | |
| seinem damaligen Führer Slobodan Milošević die Autonomie der hauptsächlich | |
| von Albanern bewohnten Provinz aufgehoben hatte. Der spätere UÇK-Aufstand | |
| von 1998/99 hatte eine massive serbische Repressionswelle mit Tötungen und | |
| Vertreibungen von kosovoalbanischen Zivilisten nach sich gezogen. Die Nato | |
| hatte 1999 mit Bombardierungen gegen Serbien interveniert, so dass Belgrad | |
| seine Verwaltung und Sicherheitskräfte aus dem Kosovo abzog. Von 1999 bis | |
| 2008 hatte die UN-Mission Unmik das Land verwaltet. | |
| 7 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parlamentswahl-im-Kosovo/!5628054 | |
| [2] /Parlament-im-Kosovo-aufgeloest/!5620334 | |
| ## TAGS | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| Kosovo | |
| UCK | |
| Kosovo | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungswechsel im Kosovo: Das Ende der Kriegskoalition | |
| Das Kosovo bekommt eine neue Regierung, die mit Korruption und | |
| Misswirtschaft brechen will. Die UCK-Nachfolgeparteien verlieren die Macht. | |
| Publizist über Zukunft des Kosovo: „Kosovaren wollen echten Wandel“ | |
| Drei Monate nach der Wahl mit historischem Ergebnis hat das Land noch immer | |
| keine Regierung. Die steht vor großen Aufgaben, sagt der Publizist Veton | |
| Surroi. | |
| Wahlen im Kosovo: Machtwechsel mit Folgen | |
| Nach Jahren des Stillstands steht Kosovo vor einer historischen Zäsur: Der | |
| Wahlgewinner Albin Kurti will endlich die Korruption bekämpfen. | |
| Parlamentswahl im Kosovo: „Das Land grundlegend erneuern“ | |
| Zwei junge Frauen schicken sich an, bei der Wahl am Sonntag den Kosovo zu | |
| verändern. Ihr Hauptthema: die Bekämpfung der Korruption. | |
| Parlament im Kosovo aufgelöst: Neuwahl im Oktober | |
| Nach dem Rücktritt des Premiers im Juli hat das Parlament nun beschlossen | |
| sich aufzulösen. Die Regierungspartei fürchtet bei einer Wahl Einbußen. |