| # taz.de -- Thüringens Linke-Chefin über CDU: „Der Tabubruch steht bevor“ | |
| > Thüringens Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow denkt, dass die CDU auch | |
| > mit der AfD abstimmt. Dennoch glaubt sie an die Wahl von Bodo Ramelow. | |
| Bild: Susanne Hennig-Wellsow (r.) und die Thüringer Linken betreten Neuland: r… | |
| taz: Frau Hennig-Wellsow, Anfang Februar will sich Bodo Ramelow in | |
| Thüringen erneut zum Ministerpräsidenten wählen lassen. Rot-Rot-Grün fehlen | |
| vier Stimmen zur absoluten Mehrheit. Wird er dennoch gewählt? | |
| Susanne Hennig-Wellsow: Ja. Denn im dritten Wahlgang genügt die einfache | |
| Mehrheit. | |
| Kommt drauf an, wie man die definiert. [1][CDU-Chef Mike Mohring | |
| bezweifelt], dass es reicht, nur die Ja-Stimmen zu werten. | |
| Wir haben das schon 2014 vom Düsseldorfer Verfassungsrechtler Martin Morlok | |
| juristisch prüfen lassen. Das Ergebnis war: Es ist völlig egal, wie viele | |
| Nein-Stimmen es gibt, die Ja-Stimmen sind entscheidend. Weitere Gutachten | |
| bestätigen das. Aber es ist durchaus davon auszugehen, dass die CDU die | |
| Wahl im Nachhinein anfechten könnte. | |
| Weist Mohring nicht zu Recht darauf hin, dass kein Vereinsvorsitzender | |
| gewählt wird, wenn nicht mehr Ja- als Nein-Stimmen vorliegen? | |
| Der Ministerpräsident ist kein Vereinsvorsitzender. Was Mike Mohring jetzt | |
| anzweifelt, ist die Praxis, die bis 2014 – solange die CDU die | |
| Ministerpräsidenten stellte – in Thüringen galt. Erst mit einem | |
| Linken-Ministerpräsidenten wurde sie problematisiert. | |
| Die CDU schlägt vor, die Wahl zu verschieben, um Rechtssicherheit zu | |
| schaffen. Lassen Sie sich drauf ein? | |
| Nein. Wir werden die Wahl nicht verschieben. Wenn die CDU stabile | |
| Verhältnisse will, dann muss sie sich im dritten Wahlgang enthalten. | |
| Angenommen, Ramelow wird gewählt – wie lange hält die Minderheitsregierung? | |
| Das ist eine Frage, die niemand beantworten kann. Wir stehen vor einer | |
| neuen Situation. Wir wollen fünf Jahre regieren. Der Koalitionsvertrag ist | |
| darauf ausgelegt. Es wird auf CDU und FDP ankommen. | |
| FDP und CDU wollen Rot-Rot-Grün nicht tolerieren. Das gilt weiter absolut? | |
| Sowohl CDU als auch FDP haben es abgelehnt, mit den Regierungsparteien | |
| Vorabsprachen zu treffen. Ein weiteres [2][Gespräch in der Fünferrunde], | |
| wie am 13. Januar, wird es nicht geben. Die Gespräche, die es geben wird, | |
| werden auf Einladung des Ministerpräsidenten stattfinden. Diesen | |
| Einladungen werden CDU und FDP folgen. | |
| Also sprechen da Ramelow, Mike Mohring und Thomas Kemmerich, FDP. Die | |
| Männer machen das unter sich aus? | |
| Nein, das werden die Männer nicht unter sich ausmachen. Aber auch ich habe | |
| das Gefühl, dass hier Männer eher zusammenfinden. Dafür ist Mike Mohring | |
| ein gutes Beispiel. | |
| Mike Mohring und Sie verstehen sich auf persönlicher Ebene gut, auf | |
| professioneller will Mohring nur mit dem Regierungschef verhandeln. Sie, | |
| als Linken-Chefin, sind außen vor. | |
| Das wird auf dieser Ebene laufen. Irritierend: Einerseits spricht Mohring | |
| davon, das Parlament zu stärken. Er will aber ausschließlich über die | |
| Regierungsarbeit Einfluss auf das Parlament nehmen. | |
| Lassen Sie es sich gefallen, dass an Ihnen vorbei nur mit Ramelow | |
| verhandelt wird? | |
| Der Koalitionsvertrag beschreibt einen Arbeitsauftrag für die Regierung. | |
| Den habe ich als Parteivorsitzende mit verhandelt, die Partei wird darüber | |
| abstimmen. Insofern hat Bodo Ramelow eine Agenda, die alle drei Parteien | |
| bestimmt haben. | |
| Ramelow ist der Chefunterhändler für Rot-Rot-Grün? | |
| Es ist illusorisch, wenn Mike Mohring glaubt, er könne Regierungshandeln | |
| gegen den Willen der Linkspartei beeinflussen. Bodo Ramelow und ich | |
| vertrauen einander. | |
| Wie verlässlich sind Mike Mohring und die CDU? | |
| Ich halte weder Mike Mohring noch die CDU für verlässlich. Die Fraktion | |
| scheint gespalten zu sein, [3][ein Teil der CDU tendiert zur AfD] und ist | |
| der Meinung, wenn man mit uns redet, müsste man auch mit der AfD reden. Es | |
| gibt den klaren Versuch von CDU und AfD, zumindest ignorant gegenüber | |
| möglichen Zustimmungen der AfD zu ihren Anträgen und Vorstellungen zu sein. | |
| Das wäre eine absolute Duldung der AfD. | |
| Mohring hat eine Zusammenarbeit mit der AfD vor der Wahl ausdrücklich | |
| ausgeschlossen. Er hat [4][Björn Höcke einen Nazi genannt]. Glauben Sie, | |
| das gilt auch in Zukunft? | |
| Ich glaube, der Tabubruch wird kommen. Und wenn das einmal passiert ist, | |
| werden CDU und FDP machtbesoffen ihre mögliche Mehrheit mit der AfD auch | |
| nutzen. | |
| Und dann? | |
| Müssen CDU und FDP erklären, wie sie weitermachen wollen. Das Problem ist, | |
| dass wir als Minderheitsregierung keine Mehrheit im Parlament haben. Die | |
| CDU hat ja schon angekündigt, dass sie bei Themen wie dem Paritégesetz, dem | |
| Bildungsurlaub und dem Vergabegesetz eigene Mehrheiten im Parlament suchen | |
| würde. Also ich glaube tatsächlich, der Tabubruch steht bevor. | |
| Was kann eine Minderheitskoalition dagegen tun? | |
| Uns hilft als rot-rot-grünes Bündnis, dass sich Abgeordnete der CDU und der | |
| FDP, die es nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren können, mit der AfD zu | |
| stimmen, anders verhalten. Und es bleibt der Druck von Vereinen, Verbänden, | |
| Gewerkschaften und Kirchen auf CDU und FDP. | |
| Rot-Rot-Grün ist im Parlament künftig auf AbweichlerInnen aus CDU und FDP | |
| angewiesen? | |
| Man kann das nicht verallgemeinern. Die Gesetze sind unterschiedlich, es | |
| wird unterschiedliche Konstellationen geben. Aber faktisch gibt es eine | |
| destruktive Mehrheit im Parlament, eine Mehrheit, die weder konstruktiv | |
| noch zukunftsgewandt ist. Und die hängt wie ein Damoklesschwert über der | |
| Minderheitsregierung. | |
| Wird es in absehbarer Zeit Neuwahlen geben? | |
| Das ist nicht so einfach. Dafür brauchen wir im Parlament eine | |
| Zweidrittelmehrheit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass CDU, FDP, SPD und | |
| Grüne ein Interesse an Neuwahlen haben. | |
| Die Linke schon? | |
| Nein, wir haben kein Interesse an Neuwahlen. Wir müssen mit diesem | |
| Wahlergebnis umgehen und können nicht so lange wählen, bis es passt. | |
| Was passiert, wenn gemeinsame Anträge von CDU, FDP und AfD den Landtag | |
| passieren und rot-rot-grüne Projekte kassiert werden? | |
| Dann werden sie kassiert. | |
| Und Rot-Rot-Grün regiert munter weiter? | |
| Das muss man trennen. Das eine ist die Regierungsarbeit. Nicht alles, was | |
| die Regierung macht, muss im Parlament beschlossen werden, etwa wenn es | |
| darum geht, wie Haushaltsmittel verwendet werden, oder wenn es um | |
| Richtlinien und Verordnungen geht. Aber alles, was das Parlament begleiten | |
| muss, steht unter der großen Frage, wer sich welche Mehrheiten sucht. | |
| Gefährlich ist, dass zumindest die CDU nicht ausschließen kann, dass sie | |
| zusammen mit der AfD stimmt. | |
| Umgekehrt könnte Rot-Rot-Grün aber auch mit Stimmen aus der AfD zu | |
| Mehrheiten kommen. Wenn es etwa um die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 | |
| Euro geht. In der letzten Legislatur hat auch die AfD für das rot-rot-grüne | |
| Vergabegesetz mit einem Mindestlohn von 11,42 für öffentliche Aufträge | |
| gestimmt. | |
| In der letzten Legislatur hatten wir eine eigene Mehrheit und es war völlig | |
| egal, ob die AfD zugestimmt hat oder nicht. In dieser Legislatur hätte ich | |
| ein Interesse daran, dass wir zunächst auf FDP und CDU zugehen, wenn wir | |
| ein solches Gesetz einbringen. | |
| Beide Parteien wollen das Vergabegesetz in dieser Form sogar abschaffen. | |
| Ist es nicht im Sinne der Sache, die Stimmen der AfD zu nutzen, um den | |
| Mindestlohn zu erhöhen? | |
| Damit packt man die Komplexität des Parlaments in eine einfache Frage. Ich | |
| will nicht auf die Stimmen der AfD angewiesen sein und suche daher das | |
| Gespräch mit FDP und CDU. Und sei es mit einzelnen Abgeordneten. Dazu | |
| kommt: Die Disziplin der Koalition hat in den letzten Jahren dazu geführt, | |
| dass wir keine einzige Abstimmung verloren haben. | |
| Da hatten Sie aber noch eine Stimme Mehrheit. | |
| Genau. Aber weder die CDU noch die AfD waren immer vollzählig. Also können | |
| sich schon aus Anwesenheitsgründen andere Mehrheiten entwickeln. | |
| Um den Haushalt zu beschließen, wird Rot-Rot-Grün auf CDU und FDP zugehen | |
| müssen. Zu welchen Zugeständnissen ist Ihre Partei bereit? | |
| Wenn es darum geht, LehrerInnen einzustellen und den Unterrichtsausfall zu | |
| bekämpfen, werden wir mit der CDU zusammenkommen. | |
| Was sind No-Gos? | |
| Ein No-Go ist für uns, weiteren 200 Stellen im Verfassungsschutz | |
| zuzustimmen. | |
| Für die SPD wäre das sicher kein Problem, sie will den Verfassungsschutz | |
| bedarfsgerecht aufstocken. Vertrauen Sie SPD und Grünen? Bei der | |
| Ressortverteilung hakt es jetzt schon. | |
| Bei der Ressortverteilung war es absehbar. Das war 2014 nicht anders. | |
| Grundsätzlich haben wir aber in den letzten fünf Jahren festgestellt, dass | |
| wir gut inhaltlich zusammenarbeiten können. Deshalb habe ich da großes | |
| Vertrauen. | |
| Insgesamt sieht es so aus, dass es sehr mühsam wird, in Thüringen zu | |
| regieren. | |
| Ja. Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich mal sagen würde, eine | |
| Ein-Stimmen-Mehrheit ist komfortabel. | |
| Haben Sie dennoch Lust darauf? | |
| Klar. Weil es eine Herausforderung ist und weil es Spaß macht, mit unseren | |
| eigenen Akteuren, mit Bodo Ramelow, mit der Partei, mit der Fraktion, | |
| Schritt für Schritt zu gehen, Ideen zu entwerfen und trotz aller | |
| Unsicherheit etwas zu erreichen. | |
| 21 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ministerpraesidentenwahl-in-Thueringen/!5658534 | |
| [2] /Ministerpraesidentenwahl-in-Thueringen/!5658534 | |
| [3] /Nach-der-Landtagswahl-in-Thueringen/!5635657 | |
| [4] /taz-Forum-zur-Landtagswahl-in-Thueringen/!5633372 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Minderheitsregierung | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Susanne Hennig-Wellsow | |
| CDU | |
| Bodo Ramelow | |
| Mike Mohring | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tabubruch in Thüringen: Von Höckes Gnaden | |
| Thomas Kemmerich (FDP) wird mit Stimmen der AfD Ministerpräsident: Die | |
| Abgrenzung der demokratischen Parteien zur AfD hält nicht mehr. | |
| Thüringer Ministerpräsidentenwahl: Zählkandidat gegen Ramelow | |
| Die AfD stellt den parteilosen Bürgermeister Christoph Kindervater gegen | |
| Bodo Ramelow auf. Sonderlich ernst nimmt der Gegenkandidat die Aktion | |
| nicht. | |
| Minderheitsregierung in Thüringen: Ein wenig euphorisches Ja | |
| „Nicht ‚lindnern‘, sondern Verantwortung übernehmen“: SPD und Grüne h… | |
| dem Koalitionsvertrag in Thüringen zugestimmt. | |
| Vor der Thüringen-Wahl: Höcke mischt Debatte auf | |
| Der AfD-Rechtsaußen Björn Höcke will in Thüringen einen eigenen Kandidaten | |
| aufstellen. Das könnte Bodo Ramelow die Wiederwahl erleichtern. | |
| Rot-rot-grüne Regierung in Thüringen: Einen Schritt weiter zur Regierung | |
| Nach zähem Ringen um die Verteilung der Ministerien einigen sich Linke, | |
| Grüne und SPD. Grüne müssen nachgeben, bekommen aber ein Zuckerli. | |
| Ministerpräsidentenwahl in Thüringen: Mohring fordert Verschiebung | |
| Die Linkspartei möchte eine Minderheitsregierung anführen. Zur Wahl von | |
| Ministerpräsident Ramelow äußert die CDU verfassungsrechtliche Zweifel. | |
| Minderheitsregierung in Thüringen: Ein offenes Verhältnis | |
| Koalitionen ohne Mehrheit haben hierzulande keine Tradition. Dabei können | |
| sie den Beteiligten sogar guttun. Das zeigt ein Blick in die Geschichte. |