| # taz.de -- Einigung zum Kohleausstieg: Nächstes Ziel? Kraftwerk stoppen | |
| > „Wir heizen weiter auf die Klimakrise zu“: Aktivist*innen aus dem | |
| > Hambacher Wald kritisieren den Kohleausstiegsplan von Bund und Ländern. | |
| Bild: Ende Gelände: Protestmarsch der Bewegung im Sommer 2019 | |
| HAMBACHER WALD taz | Im Hambacher Forst, den bedrohten Dörfern am Tagebau | |
| Garzweiler und bei Ende Gelände mag nach der Einigung von Bund und Ländern | |
| auf einen Kohleausstieg keine Feierstimmung aufkommen. „Klar, es ist ein | |
| Teilerfolg“, sagt Waldbewohner Clumsy. „Aber die Bagger baggern weiter. Wir | |
| heizen weiter auf die Klimakrise zu. In NRW soll ein neues Kohlekraftwerk | |
| ans Netz gehen. Da sind ganz viele Baustellen. Genauso die Dörfer bei | |
| Garzweiler, die weiter abgebaggert werden sollen. Das hier ist ein kleiner | |
| Schritt in einem Marathon, den wir gerade laufen.“ | |
| Der Plan, den NRW-Ministerpräsident Laschet als „Plan der Vernunft“ | |
| bezeichnete, sieht vor, dass [1][aktuell bewohnte Dörfer im Laufe der 20er | |
| Jahre wie geplant für Kohle weggebaggert werden sollen]. Wer nicht | |
| verkaufen will, soll enteignet werden. „Wir alle sind, glaube ich, darüber | |
| schockiert“, sagt David Dresen aus Kuckum. „Weil wir nicht damit gerechnet | |
| hatten, dass Laschet jetzt schon fordert, dass die Dörfer abgerissen werden | |
| sollen. Mit uns hat er keinen Dialog gesucht. Er macht ausschließlich, was | |
| RWE will. Wir hatten heute mehrere Krisensitzungen. Wir fühlen uns | |
| hintergangen, und wir sind uns einig: Jetzt erst recht. Es reicht nicht | |
| fürs Klima, es reicht nicht für uns.“ | |
| Seine Mutter, Marita Dresen, äußert Sorge um die älteren Menschen vor Ort. | |
| „Viele haben sich hier ihre Existenz aufgebaut. Sie müssten ins Altersheim, | |
| wenn sie hier fortmüssten, weil sie es nicht schaffen würden, noch mal ein | |
| Haus zu bauen. Viele sagen, sie wollen lieber vorher sterben. Wissen Sie, | |
| wie schlimm das ist? Wenn Ihre Eltern sagen: ‚Hoffentlich sterben wir | |
| früher.‘? Davon spricht die Politik nicht.“ | |
| Die Menschen in den Dörfern kritisieren, die Landesregierung versuche, Wald | |
| und Dörfer gegeneinander auszuspielen. „Im Moment bin ich glücklich, dass | |
| der Wald bleibt – aber auch wütend“, sagt Britta Kox aus dem Dorf | |
| Berverath. „Wir werden jetzt noch mehr Kraft sammeln und noch mehr auf die | |
| Straße gehen und uns noch mehr zusammenschließen mit den Leuten aus dem | |
| Wald.“ | |
| ## Gemeinsam gegen den Tagebau | |
| Neun Familien aus den Dörfern haben sich zusammengetan: Sie besitzen | |
| gemeinsam eine Wiese, die näher am Tagebau liegt als die Dörfer. Sie würden | |
| nur darauf warten, dass RWE ein Enteignungsverfahren beginne, sagt Barbara | |
| Ziemann-Oberherr aus Keyenberg. „Warum steht der Hambacher Forst noch? Weil | |
| RWE vor Gericht nicht beweisen konnte, dass die Kohle für die | |
| Stromversorgung unverzichtbar ist. Wir werden jetzt den juristischen Weg | |
| einschreiten.“ | |
| Dieses Jahr soll in NRW [2][ein neues Steinkohlekraftwerk, Datteln 4, ans | |
| Netz gehen]. „Wir werden gegen dieses Kraftwerk so sehr kämpfen, wie wir | |
| für den Hambi gekämpft haben“, sagt Kathrin Henneberger, eine Sprecherin | |
| von Ende Gelände. „Gleichzeitig stehen wir solidarisch an der Seite der | |
| Menschen in den bedrohten Dörfern. Wir werden nicht zulassen, dass diese | |
| Dörfer abgebaggert werden.“ Gerade der Hambi habe gezeigt, dass das | |
| Unmögliche möglich werde, wenn man sich zusammenschließt, so Henneberger. | |
| 16 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einigung-im-Fahrplan-fuer-Kohleausstieg/!5656295 | |
| [2] /Einigung-zum-Kohleausstieg/!5654160 | |
| ## AUTOREN | |
| Anett Selle | |
| ## TAGS | |
| Energiewende | |
| Kohleausstieg | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Braunkohletagebau | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Braunkohle | |
| Kohleausstieg | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Kohleausstieg | |
| Kohlekommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ende Gelände im Verfassungsschutzbericht: Verfassungsschutz baggert Linke an | |
| Die Klimaschützer von Ende Gelände werden vom Berliner Verfassungsschutz | |
| als „linksextrem“ geführt. Linke und Grüne sehen die Bewegung | |
| diskreditiert. | |
| Braunkohletagebau Hambach: Hambi wird doch keine Insel | |
| RWE will nun doch nicht rund um den Hambacher Forst baggern, sondern nur | |
| westlich und östlich davon. Auch das lehnen Umweltschützer ab. | |
| Kohleausstieg und Hambacher Forst: Dem Wald droht ein Inseldasein | |
| Der Plan zum Kohleausstieg sieht den Erhalt des Hambacher Forsts vor. Nun | |
| rudert der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet aber zurück. | |
| Co-Vorsitzende der Kohlekommission: „Großkonflikt ist wieder offen“ | |
| Die Regierung behauptet, den Kohleausstieg so umzusetzen wie von der | |
| Expertenkommission gefordert. Deren Co-Vorsitzende Barbara Praetorius | |
| widerspricht. | |
| Einigung im Fahrplan für Kohleausstieg: Kohleausstieg kommt | |
| Bund und Länder haben sich geeinigt: Der Kohleausstieg kommt bis spätestens | |
| 2038. Der Hambacher Forst bleibt, das Kraftwerk Datteln geht aber ans Netz. | |
| Urteile zum Hambacher Forst: Sechs Monate zu Unrecht im Knast | |
| Die juristische Aufarbeitung der Hambach-Besetzung dauert an. Harte Urteile | |
| der ersten Instanz werden vom Landgericht kassiert. | |
| Gesetzentwurf vorgelegt: Kohleausstieg ganz zwanglos | |
| Das Wirtschaftsministerium setzt bei Kraftwerksstilllegungen auf | |
| Freiwilligkeit. Beim Wind soll eine scharfe Abstandsregel kommen. |