| # taz.de -- Europas Statistenrolle im Iran-Konflikt: Zwischen hilflos und peinl… | |
| > Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen im Iran-Konflikt | |
| > deeskalieren. Aber schüchterne Appelle werden nichts ändern. | |
| Bild: Massenkundgebung für den getöteten General Qasim Soleimani in Teheran | |
| Die Sache mit der eigenen Iranpolitik und dem mühsam ausgehandelten | |
| Atomabkommen (JCPOA) können sich die Europäer ja ohnehin rückstandsfrei | |
| abschminken. Die zärtlichen Versuche Deutschlands, Frankreichs und | |
| Großbritanniens, [1][mit der Finanzgesellschaft Instex] die neuen | |
| US-Sanktionen zu umgehen, hat vergangene Woche [2][zusammen mit General | |
| Qasim Soleimani die Drohne abgeschossen]. | |
| Als Nächstes geht jetzt eine eigenständige Irakpolitik flöten. Mit seiner | |
| Drohung, Irak mit „nie da gewesenen“ Sanktionen zu belegen, attackiert | |
| US-Präsident Donald Trump das bisschen Stabilität und Vertrauen, das die | |
| Europäer nach dem Feldzug auf Geheiß von Ex-US-Präsident George W. Bush im | |
| Irak aufgebaut haben. | |
| Zwar hat das irakische Parlament nicht nur die US-Truppen, sondern auch die | |
| Europäer aufgefordert, sich aus dem Land zurückzuziehen. Aber da gab es | |
| gewiss noch politischen Restspielraum. Indem er Sanktionen androht, stellt | |
| Trump indes jede diplomatische Anstrengung von vornherein unter Sperrfeuer. | |
| Dass Deutschland, Frankreich und Großbritannien jetzt alle Akteure zu | |
| „äußerster Zurückhaltung“ aufrufen, ist da irgendetwas zwischen hilflos … | |
| peinlich. Es komme „entscheidend“ darauf an, jetzt zu deeskalieren. | |
| Deeskalieren? Das ist leider ein Wort, das sich in Trumps außenpolitisches | |
| Vokabular nicht verirrt hat. | |
| ## Sanktionen als Kriegserklärung | |
| Sanktionen mögen einmal als Mittel der Deeskalation ersonnen worden sein. | |
| Aber der US-Präsident hat das Mittel gekapert. Wirtschaftssanktionen | |
| ersetzen bei ihm Außenpolitik, ob gegen den Iran im Atomkonflikt, gegen | |
| Russland im Ukrainekrieg oder im Handelskrieg gegen die Beteiligten an der | |
| Ostsee-Pipeline Nord Stream 2; oder möglicherweise für eine gezielte | |
| Eskalation im Irak. | |
| Ein Blick in die Geschichte des Irak macht zumindest deutlich, dass die | |
| angedrohten Sanktionen als Kriegserklärung verstanden werden können: Unter | |
| den Sanktionen der UNO gegen das Saddam-Regime entwickelte sich eine | |
| humanitäre Katastrophe, die sicher noch im kollektiven Gedächtnis des Irak | |
| haftet. Auch ein Blick auf die aktuelle Lage der Zivilbevölkerung im | |
| Nachbarland Iran zeigt allen Irakern, dass Sanktionen immer Krieg gegen die | |
| Zivilbevölkerung bedeuten. | |
| Der Preis für diese Außenpolitik wird ein instabiler Irak sein, eingezwängt | |
| zwischen Iran und Syrien, was ein Albtraum für Israel, was ein Debakel für | |
| jede auf Frieden ausgerichtete Politik in der Region zwischen Bagdad, | |
| Beirut, Sanaa, Riad und Teheran sein wird. Und nichts können die | |
| europäischen Akteure daran ändern. Zumindest nicht mit schüchternen | |
| Deeskalationsappellen. | |
| 6 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zweckgesellschaft-INSTEX-gegruendet/!5569692 | |
| [2] /Konflikt-zwischen-Iran-und-USA/!5653432 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Junge | |
| ## TAGS | |
| EU-Mitgliedstaaten | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Donald Trump | |
| US-Sanktionen | |
| Irak | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Landminen | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Irak | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europa und das Iranabkommen: Nicht zu retten? | |
| Die USA zogen sich 2018 aus dem Nuklearabkommen mit Iran zurück, doch die | |
| EU wollte weiter Handel ermöglichen. Warum daraus nicht viel geworden ist. | |
| Medizinisches Gerät aus der EU: Erstes Instex-Geschäft mit Iran | |
| Über ein Jahr hat es gedauert: Nun haben EU-Staaten erstmals mithilfe des | |
| Instex-Mechanismus die US-Sanktionen gegen den Iran umgangen. | |
| Trump und die Rüstungspolitik: Ein Präsident mit Sprengkraft | |
| Donald Trump macht internationale Politik so wie Geschäfte: Der Stärkere | |
| soll sich durchsetzen. Opfer sind die Rüstungskontrolle und das humanitäre | |
| Völkerrecht. | |
| Irak nach dem Tod von Soleimani: Trump schlägt Reformbewegung | |
| Gerade hatten die Iraker die iranhörigen Kräfte im Land zurück gedrängt – | |
| dann schlug der US-Präsident zu. Damit hat er der Protestbewegung | |
| geschadet. | |
| EU im Iran-Konflikt: Spätes Erwachen | |
| Statt den Fall vor den Weltsicherheitsrat zu bringen, will die EU selbst | |
| vermitteln. Das kann nur scheitern, wenn sie die Schuld allein Iran | |
| zuweist. | |
| Möglicher Abzug der US-Truppen: Irak zwischen den Fronten | |
| Das irakische Parlament will alle US-Soldaten aus dem Land werfen. | |
| Beobachter fürchten in dem Fall ein Erstarken der Terrormiliz IS. | |
| Eskalation nach Tötung von Soleimani: EU ohne Iran-Strategie | |
| Die Europäer haben dem Konfrontationskurs von US-Präsident Trump nichts | |
| entgegenzusetzen – dabei gäbe es noch einige Handlungsoptionen. | |
| Trauerfeier für General Soleimani: Irans Führung setzt sich in Szene | |
| Hunderttausende Menschen nehmen Abschied von General Soleimani. Sie feiern | |
| den General als Helden und rufen nach Vergeltung für seinen Tod. | |
| Debatte über Bundeswehreinsatz im Irak: Überprüfen oder abziehen | |
| Nach dem US-Raketenangriff in Bagdad fordern die Grünen, Soldaten aus dem | |
| Irak zu evakuieren. SPD-Chefin Esken will den Einsatz erstmal nur | |
| überdenken. | |
| USA töten General Soleimani: Iran im Vorteil | |
| Die Vereinigten Staaten machen immer wieder den gleichen Fehler: Sie denken | |
| nur an den nächsten Schritt – und nicht an die Folgen. | |
| Tötung durch US-Drohnenangriff: Wer war General Soleimani? | |
| Er wollte nur kurz bei den iranischen Revolutionsgarden bleiben. Doch Qasim | |
| Soleimani machte eine steile Karriere – und blieb bis zu seinem Tod. |