| # taz.de -- Spannungen in Bolivien nehmen ab: Neuwahl ohne Morales | |
| > Das Parlament von Bolivien hat die Wahlen für ungültig erklärt und | |
| > Ex-Präsidenten Evo Morales von den Neuwahlen ausgeschlossen. Das beruhigt | |
| > die Lage. | |
| Bild: Das dürfte ihm gar nicht gefallen – Evo Morales wurde von den Wahlen … | |
| La Paz dpa/afp | Die Neuwahlen in Bolivien werden voraussichtlich ohne dem | |
| [1][ehemaligen Präsidenten Evo Morales] stattfinden. Nach dem Senat stimmte | |
| am Samstagabend (Ortszeit) auch das Abgeordnetenhaus in La Paz der Vorlage | |
| zu, die die Ergebnisse der Präsidentschaftswahl vom Oktober für ungültig | |
| erklärt und Morales sowie zahlreichen seiner Gefolgsleute eine Kandidatur | |
| bei Neuwahlen verwehrt. | |
| [2][Einer Mitteilung des Senats zufolge] sind keine Kandidaten zugelassen, | |
| die – wie Morales – in den vergangenen drei Legislaturperioden durchgehend | |
| im Amt waren. Innerhalb von 20 Tagen müssen demnach neue Mitglieder des | |
| Wahltribunals gewählt werden. Der Gesetzentwurf wurde einstimmig | |
| beschlossen. Selbst Morales' Partei MAS, die eine Mehrheit im Parlament | |
| hat, stimmte für das Gesetz. | |
| Morales, der nach seinem Rücktritt vor zwei Wochen nach Mexiko geflohen | |
| war, äußerte sich zunächst nicht zu dem Gesetz, das nun noch von | |
| Interimspräsidentin Jeanine Áñez in Kraft gesetzt werden muss. Áñez | |
| kündigte an, das Gesetz am Sonntag zu unterschreiben. Einen Gesetzentwurf | |
| der MAS, der eine Amnestie für Morales und seinen Vizepräsidenten Álvaro | |
| García Linera vorsah, lehnte sie ab. Sie werde keine „Amnestie“ zulassen | |
| für diejenigen, die „Verbrechen begangen, sich über das Gesetz | |
| hinweggesetzt und Missbrauch begangen“ hätten. | |
| Die Wahlen am 20. Oktober, bei denen Morales für eine vierte Amtszeit | |
| angetreten war, waren laut Parlament nicht gültig. Die Verfassung hätte | |
| eine weitere Kandidatur eigentlich nicht zugelassen, das Verfassungsgericht | |
| gestand ihm dies aber dennoch zu. Nach dem Sieg Morales prangerte die | |
| Opposition Wahlbetrug an. Im ganzen Land brachen gewaltsame Proteste aus. | |
| Mehr als 30 [3][Menschen starben]. Das Wahlgesetz sieht nun eine Reform des | |
| Verfassungsgerichts vor. Seine Richter wurden unter dem Verdacht der | |
| Wahlmanipulation abgesetzt und festgenommen. | |
| ## Dialogvereinbarung beruhigt Krise | |
| Die Interimsregierung und die MAS schlossen am Samstag im Beisein von | |
| Vermittlern der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der | |
| katholischen Kirche auch eine Dialogvereinbarung. Bauern, die Morales | |
| unterstützen, hoben Medienberichten zufolge ihre Straßenblockaden auf, die | |
| nach dem Rücktritt Morales am 10. November zu massiven Versorgungsengpässen | |
| in La Paz und anderen Städten geführt hatten. Weil Morales zur | |
| Aufrechterhaltung der Blockade aufgerufen haben soll, reichte Boliviens | |
| Übergangsregierung gegen ihn Klage wegen „Aufwiegelung und Terrorismus“ | |
| ein. Nun nahm die Interimsregierung auch Gespräche mit Gruppen auf, die | |
| soziale Anliegen vertreten. | |
| Morales war unter dem Druck von Militär und Polizei nach der mutmaßlichen | |
| Wahlmanipulation zurückgetreten und spricht von einem Putsch. Áñez, die | |
| zweite Vizepräsidentin des Senats, erklärte sich zur Interimspräsidentin. | |
| Sie muss innerhalb von 90 Tagen eine Neuwahl organisieren. | |
| Zwei erwachsene Kinder von Morales flogen am Samstag von Bolivien nach | |
| Argentinien. Der Innenminister der bolivianischen Interimsregierung, | |
| [4][Arturo Murillo, veröffentlichte auf Twitter] Fotos der Bordkarten von | |
| Evaliz und Álvaro Morales. „Kinder haften nicht für die Verbrechen ihrer | |
| Eltern“, schrieb er. Die Interimsregierung hatte Morales' Tochter Evaliz | |
| zuvor freies Geleit nach Mexiko zugesichert. | |
| 24 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-und-Morales-Sturz-in-Bolivien/!5638564 | |
| [2] https://web.senado.gob.bo/prensa/noticias/senado-aprueba-por-unanimidad-el-… | |
| [3] /Machtkampf-in-Bolivien/!5640929 | |
| [4] https://twitter.com/ArturoMurilloS/status/1198192106625474561 | |
| ## TAGS | |
| Evo Morales | |
| Jeanine Añez | |
| Bolivien | |
| Bolivien | |
| Bolivien | |
| Bolivien | |
| Bolivien | |
| Reiseland Bolivien | |
| Jeanine Añez | |
| Bolivien | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlen in Bolivien: Der Traum ist aus | |
| Durch Misswirtschaft hat sich Boliviens Linke selbst zerstört. Dass sie es | |
| nicht in die Stichwahl schafft, hat sie sich selbst zuzuschreiben. | |
| Bolivien vor den Wahlen: Keine Konfetti-Stimmung | |
| Bolivien wählt einen neuen Präsidenten. Das Land wartet sehnlichst auf das | |
| Ende der Übergangsregierung. Aber wie es auch ausgeht: Es drohen Unruhen. | |
| Haftbefehl gegen Evo Morales: Abgehört, aber optimistisch | |
| Ein Telefonmitschnitt soll belegen, dass Evo Morales zur Abriegelung der | |
| Städte aufgerufen hat. Ein Haftbefehl kümmert den Ex-Präsidenten nicht. | |
| Boliviens Ex-Präsident wechselt Exil: Evo Morales in Argentinien | |
| Seit zwei Tagen ist der neue argentinische Präsident Alberto Fernández im | |
| Amt. Und schon erhält Boliviens Ex-Staatschef dort politisches Asyl. | |
| Urbanes Seilbahnsystem von La Paz: Revolution am Himmel | |
| Das Seilbahnsystem der bolivianischen Hauptstadt ist das größte der Welt. | |
| Es hat La Paz und die Nachbarstadt El Alto demokratisiert – mit Folgen. | |
| Machtkampf in Bolivien: Wer tötete in El Alto? | |
| Mindestens sieben Menschen wurden in El Alto erschossen. Nicht von | |
| Soldaten, sagt Boliviens Verteidigungsminister. Augenzeugen sahen etwas | |
| anderes. | |
| Proteste in Bolivien: Wer schießt, bleibt straffrei | |
| Empörung über ein Dekret der neuen Präsidentin, das den Einsatz des | |
| Militärs gegen Proteste befiehlt und Sicherheitskräfte vor der Justiz | |
| schützt. | |
| Proteste und Morales-Sturz in Bolivien: Wir alle waren verliebt in ihn | |
| Evo Morales war mehr als ein Präsident, für die Indigenen Boliviens, für | |
| Linke in aller Welt. Jetzt ist er im Exil – und spaltet, statt zu | |
| versöhnen. |