| # taz.de -- Afrika-Konferenz in Berlin: Wirtschaft drängt nach Afrika | |
| > Am Dienstag empfängt die Bundesregierung die „Compact with | |
| > Africa“-Staaten. Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft will „größe… | |
| > Projekte“ realisieren. | |
| Bild: Solarpanelproduktion in Togo: Umweltfreundliche Technologien sollen gefö… | |
| Berlin rtr/epd/taz | Kurz vor der großen Afrika-Konferenz am Dienstag in | |
| Berlin fordert die deutsche Wirtschaft weitere Hilfen der Bundesregierung. | |
| Die Investitionen deutscher Firmen bewegten sich zwar auf Rekordniveau, | |
| sagte Stefan Liebing, Präsident [1][des Afrika-Vereins der deutschen | |
| Wirtschaft], in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit der | |
| Nachrichtenagentur Reuters. „Aber wir wollen mehr privates Kapital | |
| mobilisieren, um auch größere Projekte realisieren zu können.“ | |
| Dazu seien staatliche Bürgschaften nötig, appellierte Liebing an | |
| Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Nur so könnten Banken dazu bewegt | |
| werden, Vorhaben zu finanzieren, die sie als Hochrisikoländer einstufen. | |
| Es sei gut, dass nach 2018 nun zum zweiten Mal eine große Afrika-Konferenz | |
| in Berlin stattfinde. Liebing hob hervor, dass ein Versprechen der | |
| Bundesregierung mit der Einrichtung des Entwicklungs-Investitionsfonds nun | |
| umgesetzt sei. Mittelständler können dabei Kredite von bis zu 4 Millionen | |
| Euro für neue Geschäfte in Afrika erhalten. | |
| „Innerhalb weniger Wochen gibt es weit mehr als 100 Bewerbungen. Und das | |
| bei einer Gesamtzahl von rund 1000 deutschen Firmen in Afrika“, sagte | |
| Liebing. „Damit ist eine wichtige Lücke geschlossen. Während | |
| Entwicklungsminister Müller also geliefert hat, ist im | |
| Wirtschaftsministerium noch deutlich Luft nach oben.“ | |
| ## Deutsche Initiative mit zwölf afrikanischen Staaten | |
| Kanzlerin Angela Merkel empfängt am Dienstag die Präsidenten und | |
| Regierungschef von zwölf Staaten der [2][„Compact with Africa“-Initiative]. | |
| Es handelt sich um Ägypten, Äthiopien, Benin, Burkina Faso, die | |
| Elfenbeinküste, Ghana, Guinea, Marokko, Ruanda, Senegal, Tunesien und Togo. | |
| Die Bundesregierung hatte diese Initiative [3][vor zwei Jahren] in der | |
| deutschen G20-Präsidentschaft für Staaten gestartet, die sich zu Reformen | |
| verpflichten. | |
| Liebing schlug vor, dass die Bundesregierung die Zahl der Compact-Länder | |
| erweitern sollte. „Es ist schade, dass neue Instrumente der Zusammenarbeit | |
| etwa nicht für Länder wie Nigeria oder Angola greifen. Lassen Sie uns gern | |
| noch zehn weitere Staaten dazunehmen“, schlug er vor. Merkel hatte am | |
| Freitag [4][nach ihrem Treffen mit Kongos Präsident Felix Tshisekedi] in | |
| Berlin gesagt, dass die Compact-Initiative grundsätzlich weiteren Ländern | |
| offenstehe. | |
| Die deutsche Wirtschaft werde immer aktiver. „2018 war ein Rekordjahr für | |
| deutsche Investitionen“, sagte der Präsident des Afrika-Vereins. Er schätze | |
| die Neuinvestitionen deutscher Firmen in Afrika im vergangenen Jahr auf 1,5 | |
| Milliarden Euro – bei einem bisherigen Gesamtvolumen von rund 10 Milliarden | |
| Euro“. 2019 halte der Trend an, der Handel mit den afrikanischen Staaten | |
| habe im ersten Halbjahr um 8,5 Prozent zugelegt. | |
| Auf der ebenfalls am Dienstag stattfindenden Investorenkonferenz wolle man | |
| Pilotprojekte vorstellen, alles in allem mit einem Volumen von 900 | |
| Millionen bis 1 Milliarde Euro. „Der Mittelständler soll sehen, was seine | |
| Kollegen in den afrikanischen Ländern schon heute machen“, sagte Liebing. | |
| Er verwies darauf, dass viele afrikanische Länder durch erschlossene | |
| Rohstoffvorkommen mehr Geld für Infrastrukturmaßnahmen zur Verfügung | |
| hätten. | |
| ## Klimafreundliche Technologien als Chance | |
| Ein wichtiger Bereich seien dabei Investitionen in klimafreundliche | |
| Technologien. „Wir müssen verhindern, dass sich Afrika so entwickelt wie | |
| China oder Indien. Es gibt ein riesiges Vermeidungspotenzial im Bereich | |
| Klimaschutz“, sagte er mit Blick auf die stark steigenden CO2-Emissionen in | |
| den asiatischen Milliarden-Völkern. „Staatlich unterstütztes Engagement in | |
| Afrika ist wichtiger, als in Deutschland noch eine dritte Glasscheibe | |
| einzubauen.“ | |
| Liebing forderte neue Versicherungsmodelle, um etwa die Finanzierung von | |
| Solarparks in Afrika zu ermöglichen. Bisher sei die Kreditwürdigkeit der | |
| Stromabnehmer gering. „Man könnte aber mehrere Verträge aus afrikanischen | |
| Ländern bündeln und eine Versicherung gegen das Ausfallrisiko | |
| organisieren.“ | |
| [5][Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU)] sagte, die Zusammenarbeit mit | |
| Afrika könnte sich verstärkt auf die Digitalisierung konzentrieren. „Mit | |
| der Digitalisierung kann Afrika riesige Entwicklungssprünge machen“, sagte | |
| Müller dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Dadurch würden für die stark | |
| wachsende junge Bevölkerung des Kontinentes neue Chancen im Tech-Sektor, in | |
| der Ausbildung oder auch in der Landwirtschaft geschaffen. „Wir dürfen die | |
| digitale Entwicklung in Afrika nicht verschlafen und müssen das volle | |
| Potenzial heutiger Technik nutzen“, betonte Müller. „Sonst schaffen wir nie | |
| ausreichende Angebote für Bildung, Ausbildung und Jobs.“ | |
| ## 40 Projekte mit einem Volumen von 165 Millionen Euro | |
| Mit der Initiative „Digitales Afrika“ setze das Entwicklungsministerium | |
| bereits rund 40 Projekte mit einem Volumen von 165 Millionen Euro um, sagte | |
| der Minister weiter. Insgesamt investiere das Ministerium 268 Millionen | |
| Euro in 227 Digitalprojekte in Afrika. | |
| Als Beispiel nannte der CSU-Politiker eine für die Elfenbeinküste geplante | |
| E-Learning-Plattform für junge Landwirte oder Digitalunternehmer, deren | |
| Inhalte auf Smartphones heruntergeladen werden können. In Ruanda würden | |
| zusammen mit Volkswagen, Siemens und SAP Carsharing-Modelle mit | |
| Elektroautos eingeführt. In Kamerun sei der digitale Bezahlverkehr | |
| ausgebaut worden. | |
| 19 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wirtschaftsexperte-zur-Afrika-Emigration/!5441998 | |
| [2] /G20-Investitionsgipfel-zu-Afrika/!5546735 | |
| [3] /Hilfsprogramme-fuer-Afrika/!5416326 | |
| [4] /Kongos-Praesident-in-Berlin/!5638529 | |
| [5] /Muellers-Marshall-Plan-fuer-Afrika/!5516252 | |
| ## TAGS | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Afrika | |
| Investitionen | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Togo | |
| Afrika | |
| EU-Afrika-Gipfel | |
| EU-Afrika-Gipfel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inga-Staudamm in Kongo: Megadamm? Megaproblem! | |
| Präsident Tshisekedi reduziert Ausbaupläne für die Inga-Staudämme am | |
| Kongo-Fluss. Firmen aus Europa machen einen Rückzieher. | |
| Reise in eine freundliche Diktatur: Wir sind Kolonialisten | |
| In Togo, dem kleinen Land im westlichen Afrika, stößt man auf deutsche | |
| Kolonial- und Postkolonialgeschichte. Eine Fahrt in den Norden. | |
| Deutschlands Afrikapolitik: Afrika jetzt als Partner | |
| Die Bundesregierung hat neue „Afrikapolitische Leitlinien“. Sie sollen das | |
| Durcheinander beenden und den Kontinent als Partner anerkennen. | |
| Kommentar Afrika-Konferenz in Berlin: Für die Ärmsten ruinös | |
| Bei der Berliner Afrika-Konferenz werden Exportförderung und | |
| Entwicklungszusammenarbeit verquickt – mit problematischen Folgen. | |
| G20-Investitionsgipfel zu Afrika: Handelsparty mit Merkel | |
| Deutsche Firmen sollen mehr in Afrika investieren, dabei will die | |
| Bundesregierung nachhelfen. Ob das Geld armen Staaten zugute kommt, ist | |
| fraglich. |