| # taz.de -- Autorin Carola Rackete: Gegen zivilen Gehorsam | |
| > Die als Seenotretterin berühmt gewordene Carola Rackete stellt ihr erstes | |
| > Buch vor. Es ist ein Appell, gegen die Klimakatastrophe aktiv zu werden. | |
| Bild: Will, dass Menschen handeln statt zu hoffen: Carola Rackete | |
| BERLIN taz | Der Umweltschutz hat im Leben von Carola Rackete bisher eine | |
| weitaus größere Rolle gespielt als die [1][Rettung von Flüchtlingen]: | |
| Sieben Polarsommer hat sie in den letzten Jahren auf Forschungsschiffen in | |
| der Arktis verbracht. Doch dass sich an diesem Mittwoch, als sie in einem | |
| überfüllten Raum im Haus der Bundespressekonferenz ihr erstes Buch über die | |
| Klimakrise vorstellt, acht FotografInnen und sieben Kameraleute drängen, | |
| liegt nicht an diesen Schiffsexpeditionen. | |
| Sondern an der Mission, die sie im vergangenen Sommer berühmt gemacht hat: | |
| Denn im Juni hatte die 31-Jährige als [2][Kapitänin des Rettungsschiffs | |
| „Sea-Watch 3“] trotz eines Verbots der italienischen Regierung mit 58 | |
| geretteten Flüchtlingen an Bord den Hafen der Insel Lampedusa anlief. Es | |
| folgte eine Festnahme durch die Polizei, die Freilassung durch ein Gericht | |
| und großes mediales Interesse. | |
| Mit einer Schilderung dieser dramatischen Tage beginnt auch das [3][Buch] | |
| „Handeln statt hoffen – Aufruf an die letzte Generation“, das Rackete jet… | |
| unter Mitarbeit von Anne Weiss im Droemer-Verlag veröffentlich hat. Doch | |
| von diesem Kampf für Menschenrechte kommt sie bald zu ihrem ursprünglichen | |
| Thema, dem Kampf um das Überleben der Menschheit. Denn die Klimakrise sei | |
| ein zentraler Grund für die wachsende Zahl von Flüchtlingen. | |
| „Die Menschheit steht vor einer existenziellen Krise“, sagt Rackete. Wenn | |
| nicht schnell umgesteuert werde, werde die globale Temperatur schon bis | |
| 2050 um 2 Grad ansteigen – und damit jene Kipppunkte erreicht, die die | |
| weitere Entwicklung unbeherrschbar machen, so dass bis zum Ende des | |
| Jahrhunderts ein Anstieg von 3 bis 5 Grad drohe. „Ein Kind, das heute | |
| geboren wird, wird diese Welt noch erleben“, warnt die Kapitänin. „Und | |
| niemand weiß, wie viele Menschen in einer solchen Welt leben können.“ | |
| Auch wenn der Untertitel „Aufruf an die letzte Generation“ einen anderen | |
| Eindruck erwecken kann, soll das Buch aber nicht demotivieren, sondern zum | |
| Handeln anregen. „Wir sind die letzte Generation, die die Krise nach | |
| abwenden kann“, erläutert sie. Möglich sei das aber nicht durch | |
| individuelle Veränderungen. „Die Menschen müssen sich kollektiv | |
| organisieren, um das System zu verändern.“ | |
| Als vielversprechenden Ansatz dafür sieht sie die Bewegung Extinction | |
| Rebellion, bei der sie währende der jüngsten Protestwoche auch als Rednerin | |
| aufgetreten ist. Kritik an deren Methoden weist sie bei der Buchvorstellung | |
| zurück. „Einzelne Aktionen“ wie die umstrittene [4][U-Bahn-Blockade] in | |
| London halte sie persönlich nicht für sinnvoll. Insgesamt sei aber „ein | |
| bisschen Störung absolut gerechtfertigt, wenn wir sehen, was auf die | |
| Menschen zukommt“. Dass sie nicht zivilen Ungehorsam für das Problem hält, | |
| sondern das Gegenteil davon, zeigt auch die Widmung des Buches: „Für alle | |
| Opfer des zivilen Gehorsams“. | |
| 30 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Carola-Rackete-beim-Kapitaenstag/!5624028 | |
| [2] /Kapitaenin-ueber-Sea-Watch-Situation/!5606254 | |
| [3] https://www.droemer-knaur.de/buch/carola-rackete-handeln-statt-hoffen-97834… | |
| [4] /Extinction-Rebellion-blockiert-U-Bahn/!5634584 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Carola Rackete | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Carola Rackete | |
| Sea-Watch | |
| Carola Rackete | |
| Extinction Rebellion | |
| Carola Rackete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Seenotretterin vor Gericht in Italien: Verfahren gegen Rackete eingestellt | |
| Ein Gericht hat die Ermittlungen gegen Carola Rackete fallengelassen. Die | |
| Ex-Kapitänin der Sea-Watch 3 hatte trotz Verbots einen Hafen auf Lampedusa | |
| angesteuert. | |
| Beschwerde gegen „Sea-Watch“-Kapitänin: Aufwind für Rackete | |
| Gute Nachrichten für die Kapitänin und die Seenotretter: Die Beschwerde | |
| gegen Racketes Freilassung in Italien wurde abgewiesen. | |
| Rettungsschiff darf wieder fahren: Leinen los für die Sea-Watch | |
| Sechs Monate lang wurde das Flüchtlingsboot in Italien festgesetzt. Zu | |
| Unrecht, entschied nun ein Gericht. Die Crew will schnell zurück auf See. | |
| Dokumentarfilm „SeaWatch3“: Flüchtlingsdrama in Kinoästhetik | |
| Der Dokumentarfilm über die Seenotretterin Carola Rackete berichtet kaum | |
| Neues. Dennoch schafft er etwas, was den Medien sonst nicht gelingt. | |
| Extinction Rebellion startet Proteste: Probier's mal mit Klimastreik | |
| Die Klimaaktivist*innen von Extinction Rebellion starten ihre Protestwoche | |
| in Berlin und anderswo. Kritik vom Kanzleramt und den Grünen. | |
| Carola Rackete beim Kapitänstag: „Es ist eine Solidaritätskrise“ | |
| Carola Rackete forderte am Freitag auf dem Kapitänstag in Bremen ihre | |
| Kolleg*innen zum Handeln auf. Sie erntete viel Applaus. |