| # taz.de -- Beschwerde gegen „Sea-Watch“-Kapitänin: Aufwind für Rackete | |
| > Gute Nachrichten für die Kapitänin und die Seenotretter: Die Beschwerde | |
| > gegen Racketes Freilassung in Italien wurde abgewiesen. | |
| Bild: Carola Rackete vor ihrer Festnahme auf Lampedusa | |
| Rom dpa | Das oberste Gericht in Italien hat die Beschwerde der | |
| Staatsanwaltschaft gegen die Freilassung der deutschen | |
| „Sea-Watch“-Kapitänin [1][Carola Rackete] abgewiesen. „Es ist sehr gut | |
| gelaufen, Carola hätte nicht festgenommen werden dürfen“, sagte ihr Anwalt | |
| Leonardo Marino der Deutschen Presse-Agentur am Freitag. Die Entscheidung | |
| kann nun Folgen für die laufenden Ermittlungen gegen Rackete in Italien | |
| haben. | |
| Die Staatsanwaltschaft im sizilianischen Agrigent hatte vergangenen Sommer | |
| Berufung beim Kassationsgericht (oberstes Gericht) in Rom eingelegt, | |
| [2][nachdem eine Untersuchungsrichterin angeordnet hatte, Rackete wieder | |
| freizulassen]. Die Richterin hatte argumentiert, dass diese in einer | |
| Notlage und nach ihrer Verpflichtung gehandelt habe, Menschen zu retten und | |
| in den nächsten sicheren Hafen zu bringen. | |
| Die Deutsche war im Juni 2019 mit der „Sea-Watch 3“ und 40 Migranten an | |
| Bord nach einer Machtprobe mit dem rechten damaligen Innenminister Matteo | |
| Salvini unerlaubt in den Hafen von Lampedusa eingefahren. Sie touchierte | |
| dabei auch ein Schiff der Finanzpolizei. Sie argumentierte, dass sich die | |
| Lage an Bord wegen der tagelangen Blockade vor Italien extrem zugespitzt | |
| hatte. | |
| Rackete wurde vorübergehend festgenommen. Gegen sie läuft in Sizilien noch | |
| ein Verfahren unter anderem wegen des Vorwurfs der Beihilfe zur illegalen | |
| Einwanderung. Unklar ist immer noch, ob es zu einem Prozess kommt. Das | |
| jetzige Urteil des obersten Gerichtshofs wird nun allerdings eine wichtige | |
| Rolle spielen. | |
| ## Sea-Watch: „Erfreuliche Nachricht“ | |
| Sea-Watch sprach von einer „erfreulichen Nachricht“, die bestätige, „dass | |
| Carola nichts falsch gemacht hat und Seenotrettung kein Verbrechen ist“. | |
| Auch mit Blick auf die laufenden Ermittlungen in Sizilien ist Sea-Watch | |
| optimistisch. „Es ist davon auszugehen, dass andere Ermittlungen | |
| eingestellt werden“, sagte Sprecher Ruben Neugebauer. „Das (Urteil des | |
| Kassationsgerichts) wird Strahlkraft auf andere Verfahren haben.“ Einen | |
| Termin für eine Anhörung Racketes oder Ähnliches gebe es in Italien derzeit | |
| nicht. | |
| Staatsanwalt Salvatore Vella sagte der dpa, die Begründung des | |
| Kassationsgerichts werde nun geprüft. „Wir entscheiden dann, ob wir mit | |
| Blick auf einen möglichen Prozess mit Ermittlungen weitermachen.“ Er hoffe, | |
| dass die Staatsanwaltschaft in dieser Sache nächste Woche eine Entscheidung | |
| fällen könne. | |
| Salvini empörte sich umgehend über das Urteil in Rom. „Das ist keine | |
| ‚Gerechtigkeit‘, das ist eine Schande“, erklärte der Lega-Chef auf | |
| Facebook. Er bezog sich auch auf Ermittlungen gegen ihn selbst im Fall | |
| eines anderen Rettungsschiffs mit Migranten. Salvini hatte vergangenen | |
| August die Regierung in Rom aufgekündigt und sitzt seitdem in der | |
| Opposition. | |
| 17 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kapitaenin-Carola-Rackete/!5603951 | |
| [2] /Kapitaenin-Carola-Rackete/!5609301 | |
| ## TAGS | |
| Carola Rackete | |
| Sea-Watch | |
| Flüchtlinge | |
| Seenotrettung | |
| Matteo Salvini | |
| Seenotrettung | |
| Mittelmeer | |
| Claus-Peter Reisch | |
| Sea-Watch | |
| Carola Rackete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufnahme von Flüchtlingen in Kommunen: Noch mauert der Bund | |
| Viele Kommunen wollen aus Seenot gerettete Flüchtlinge aufnehmen. Doch eine | |
| Entscheidung des Innenministeriums steht noch aus. | |
| Christliche Seenotrettung im Mittelmeer: „Poseidon“ kann auf Kurs gehen | |
| Um Menschen im Mittelmeer zu retten: Ein von der Evangelischen Kirche in | |
| Deutschland mitgegründetes Bündnis kauft ein früheres Forschungsschiff. | |
| Prozess um Seenotretter: Freispruch für „Lifeline“-Kapitän | |
| Der Kapitän der „Lifeline“ hat den Berufungsprozess in Malta gewonnen. Nun | |
| dürfte die Hilfsorganisation auch ihr beschlagnahmtes Boot zurückbekommen. | |
| Rettungsschiff darf wieder fahren: Leinen los für die Sea-Watch | |
| Sechs Monate lang wurde das Flüchtlingsboot in Italien festgesetzt. Zu | |
| Unrecht, entschied nun ein Gericht. Die Crew will schnell zurück auf See. | |
| Autorin Carola Rackete: Gegen zivilen Gehorsam | |
| Die als Seenotretterin berühmt gewordene Carola Rackete stellt ihr erstes | |
| Buch vor. Es ist ein Appell, gegen die Klimakatastrophe aktiv zu werden. |