| # taz.de -- Nacktheit in Serien: Ein Sack voll Penisse | |
| > „Euphoria“ ist expliziter als jede Serie vor und vielleicht auch nach | |
| > ihr: Entwicklungen auf dem Streaming-Markt könnten zu mehr Prüderie | |
| > führen. | |
| Bild: Hier gibt es – ausnahmsweise – nichts zu sehen: Szene aus der Serie �… | |
| Sprechen wir – aus gegebenem Anlass – über Penisse. Penisse im Fernsehen. | |
| Im amerikanischen Fernsehen. Zu dem gegebenen Anlass gleich mehr. Zunächst | |
| ein kurzer Rückblick. Man muss schon der Generation Z angehören, also um | |
| die Jahrtausendwende geboren sein, um sich nicht mehr zu erinnern. | |
| So lange ist es nämlich noch gar nicht her, da war die Prüderie der | |
| Amerikaner in ihren Filmen und Fernsehserien augenfällig. Und wir reden | |
| hier nicht von dem (1967 abgeschafften) Production Code, der „Obszönität in | |
| allen Formen“ verbot – und Filmehepaare verpflichtete, in getrennten | |
| Betten zu schlafen. Sex gab es in amerikanischen Serien durchaus. | |
| Aber stets gab es da dann eben auch dieses auffällig unauffällig um die | |
| Lenden der Darsteller drapierte Bettlaken. Und so war es selbst dann noch, | |
| wenn es in einer Serie thematisch so explizit um das Körperliche gehen | |
| sollte wie (ab 1998) in „Sex and the City“. Zum Vergleich: In der deutschen | |
| Serie „Kir Royal“ konnte man schon 1986 das Gemächt des Hauptdarstellers | |
| Franz Xaver Kroetz sehen, wenn dieser nur morgens aus dem Bett sprang. | |
| Nicht dass das unbedingt notwendig gewesen wäre, er hätte ebenso gut | |
| Boxershorts tragen können. Aber es war offenbar einfach: egal. | |
| Und dann kam also, erst mit den US-Kabelsendern (HBO & Co) und dann den | |
| Streamingdiensten: die Freiheit – der Mauerfall in Sachen Unterbekleidung. | |
| „Game of Thrones“ (ab 2011), jene erfolgreichste Serie in der Geschichte | |
| des Senders HBO, hieß bei manchen Zuschauern auch schlicht: „Tits & | |
| Dragons“. | |
| ## „Euphoria“ bietet mehr als nur Penisse | |
| Die Serie wartete mit zahllosen entblößten weiblichen Ober- und | |
| Unterkörpern auf – während die männlichen Recken sich full frontal noch | |
| zurückhielten. Das sollte sich bei HBO erst mit „The Deuce“ (ab 2017) | |
| ändern, angesiedelt in der New Yorker Pornoszene der 1970er Jahre. | |
| Jetzt zu dem gegebenen Anlass. Achtung: Nie zuvor gab es im amerikanischen | |
| Fernsehen so viele Penisse – ob groß oder klein, erigiert oder nicht – zu | |
| sehen wie in der auch aus anderen Gründen [1][sehr sehenswerten (HBO-)Serie | |
| „Euphoria“], die auf Sky zu sehen ist. | |
| „Euphoria“ steht in einer Traditionslinie mit Filmen wie Jonathan Kaplans | |
| „Over the Edge“ (1979) und Larry Clarks „Kids“ (1995) und porträtiert … | |
| gelangweilte Generation (Z), die sich in der unendlichen Ödnis der | |
| amerikanischen Suburbia besagte Langeweile mit Drogen, BDSM-Fan-Fiction und | |
| Sexverabredungen mit Familienvätern eben nicht vertreibt. | |
| Die Vorlage kommt – einmal mehr – aus Israel, adaptiert hat sie der | |
| Barry-Levinson-Sohn Sam Levinson, zu den Produzenten zählt der Rapper | |
| Drake. Hauptdarstellerin und Off-Erzählerin ist – ausgerechnet – das | |
| Disney-Gewächs Zendaya. [2][Disney will, ebenso wie Apple, im | |
| Streaminggeschäft künftig groß mitmischen.] Streaming ja, aber | |
| „familienfreundlich“, lautet beider Devise. | |
| Das also wird es bei und mit ihnen nicht geben: so eine kleine | |
| Penis-Anatomielehre, wie sie „Euphoria“ am Anfang der zweiten Folge | |
| zelebriert, wenn die Kamera sich durch die Umkleide der | |
| High-School-Football-Mannschaft bewegt und die Großaufnahmen durchaus nicht | |
| den Gesichtern gelten. | |
| 16 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sky.de/serien/euphoria-176618 | |
| [2] /Streamingdienste-im-Wettstreit/!5586977/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Müller | |
| ## TAGS | |
| Penis | |
| Streaming | |
| Game of Thrones | |
| Serien | |
| Disney | |
| Serien | |
| Football | |
| Spielfilm | |
| Internet | |
| Patchwork | |
| Hawaii | |
| TV-Serien | |
| Emmy | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erwachsenen-Faible für Teenie-Serien: Noch einmal jung sein | |
| „The Summer I Turned Pretty“ ist nicht die einzige Teenie-Serie, die auch | |
| von Erwachsenen geliebt wird. Woran liegt das? | |
| „Flitzer“ beim Sport: Applaus für den Herrn ohne Hose | |
| Beim Superbowl zeigt ein Mann die Pobacken. Doch Flitzen schockiert längst | |
| nicht mehr. Dafür ist es wenigstens erfrischend harmlos. | |
| Spielfilm „Malcolm & Marie“ auf Netflix: Sehen ohne Vorurteile | |
| Sam Levinsons Film „Malcolm & Marie“ ist ein Beziehungsdrama. Das | |
| Kammerspiel stellt zugleich Fragen nach gegenseitigem Erkennen. | |
| Stromverbrauch von Streamingdiensten: Der Weg zur Streamscham | |
| Videoplattformen und Streamingdienste könnten sich zu Treibern der | |
| Klimakatastrophe entwickeln. Die Grünen wollen dagegen jetzt vorgehen. | |
| ARD-Serie „Bonusfamilie“: Erstaunlich klassisch | |
| „Bonusfamilie“ versucht sich am beliebten Genre der Patchworkfamilienserie. | |
| Neu sind dabei nur einige Begrifflichkeiten. | |
| Krimiserie „Hawaii Five-0“: Bilder von Hawaii aus Los Angeles | |
| Seit Jahrzehnten Top-Krimischauplatz, auch wenn man gar nicht dort dreht: | |
| Hawaii. So auch in der Serie „Hawaii Five-O“, die 2010 neu aufgelegt wurde. | |
| Miniserie „Prost Mortem“: Ohne Thrill, dafür mit Biss | |
| Auf dem Bezahlsender 13th Street laufen nur Krimis. Mit ihrer zweiten | |
| Eigenproduktion „Prost Mortem“ sogar ein erstaunlich spannender. | |
| Emmy-Verleihung 2019: Der Drache geht | |
| Bei der Emmy-Verleihung in Los Angeles konnte „Game of Thrones“ noch mal | |
| abräumen. Doch der neue Stern am Himmel leuchtet schon. |