| # taz.de -- Mietenwatch & Mietendeckel: Wie der Deckel voll durchschlägt | |
| > Eine Altbauwohnung kostet aktuell 15 Euro/qm. Kommt der Mietendeckel, | |
| > sind noch 6,50 Euro erlaubt. Die Preisspirale wäre durchbrochen. | |
| Bild: Deckel drauf und gut ist | |
| Berlin taz | Wie gebannt schaut die Stadt auf das Vorhaben der | |
| rot-rot-grünen Koalition, mit einem [1][Mietendeckel] die steigenden | |
| Mietpreise in den Griff zu bekommen. Eigentlich wollte der Senat den | |
| Gesetzentwurf kommende Woche beschließen; doch nachdem sich der Regierende | |
| Bürgermeister Michael Müller (SPD) und die SPD-Senatoren gegen die | |
| Möglichkeit von Mietabsenkungen in bestehenden Verträgen ausgesprochen | |
| haben, hakt es. | |
| Nun wird sich nächste Woche wohl erst der Koalitionsausschuss der | |
| Streitpunkte annehmen. Im Senat würde die Vorlage dann frühestens am 22. | |
| Oktober behandelt werden. | |
| Als unstrittig gilt bislang, dass die Mieten ab Januar fünf Jahre lang | |
| nicht mehr steigen dürfen beziehungsweise nur schrittweise bis zu | |
| definierten Höchstwerten. Je nach Baujahr liegen die Grenzen zwischen 5,95 | |
| Euro und 9,80 Euro pro Quadratmeter, Zuschläge von maximal 1,40 Euro für | |
| Sanierungen können dazukommen. Bei Wiedervermietungen müssen die Preise auf | |
| die Grenzen der Oberwerte abgesenkt werden. Welche Auswirkungen diese | |
| Regelung haben würden, zeigen die Daten von [2][Mietenwatch] eindrücklich. | |
| Liegen die Angebotsmieten im Altbau aktuell bei durchschnittlich 14,81 Euro | |
| nettokalt, dürften es mit dem Mietendeckel nur noch maximal 6,45 Euro sein. | |
| Wer ab Januar in Berlin eine entsprechende Wohnung mietet, würde demnach | |
| 8,36 Euro weniger pro Quadratmeter zahlen als jene, die ihren Mietvertrag | |
| heute unterschreiben. | |
| Bei 2003 bis 2013 gebauten Häusern sinken die Preise von 17,12 auf 9,80 | |
| Euro – eine Ersparnis von 7,32 Euro. Selbst die geringste Differenz bei | |
| zwischen 1991 und 2002 gebauten Wohnungen beträgt noch 4,35 Euro. | |
| ## Wirksam die Mieten senken | |
| Auch mit Aufschlägen für Sanierungen würde der Mietendeckel die | |
| Preisspirale durchbrechen – oder wie Mietenwatch schreibt: | |
| „Mietobergrenzen könnten die Mieten bei Neuvermietung tatsächlich wirksam | |
| senken.“ Das Geschäftsmodell etwa von Akelius, Wohnungen luxuriös zu | |
| sanieren und hochpreisig wiederzuvermieten, wäre durchkreuzt. Der Anreiz, | |
| Mieter aus ihren Verträgen zu drängen, entfällt. Wenn der Mietendeckel | |
| keine Rücksicht auf die Lage der Wohnungen nimmt, könnten auch derzeit | |
| nicht mehr leistbare Ortsteile wieder erschwinglich werden. | |
| Die Höchstpreistabelle scheint im Senat derzeit unumstritten – und könnte | |
| damit zum Kernstück des Deckels werden. Er wäre damit so etwas wie eine | |
| schärfere Mietpreisbremse, die ebenfalls zum Ziel hatte, | |
| Wiedervermietungsmieten zu begrenzen, jedoch gescheitert ist. Anders als | |
| bei der Mietpreisbremse wäre es für Mieter durch feststehende Oberwerte und | |
| fehlende Ausnahmeregelungen einfach zu kontrollieren, ob ein Angebot | |
| rechtskonform ist. | |
| Setzt sich die SPD mit ihrem Nein zu Mietabsenkungen in Bestandsverträgen | |
| durch, droht ein Ungleichgewicht zwischen jenen, die in den letzten Jahren | |
| überteuerte Wohnungen angemietet haben, und jenen, die ab Januar günstig | |
| anmieten können. | |
| 9 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mietendeckel/!t5567229/ | |
| [2] /Mietenwatch-Studie/!5628447/ | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Mietendeckel | |
| R2G Berlin | |
| Mieten | |
| Akelius | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Mietendeckel | |
| Mietendeckel | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Vermieterstrategien in Berlin: Schlupflöcher im Mietendeckel | |
| Mit Modernisierungen vor Neuvermietung hat der Wohnungskonzern Akelius hohe | |
| Mieten erzielt. Nun ändert das Unternehmen offenbar die Strategie. | |
| Mietendeckel in Berlin: Sechs Stunden reichen nicht | |
| Nach stundenlangen Gesprächen vertagt die rot-rot-grüne Koalition die | |
| Diskussion um den Mietendeckel. Eine Einigung sei aber nah. | |
| Mietendeckel in Berlin: Es scheppert ganz gewaltig | |
| Der Senat ist ratlos: Die Einigung über den Mietendeckel ist nach einer | |
| Kehrtwende der SPD in weite Ferne gerückt. | |
| Wirtschaftsförderung am Stadtrand: Jede Menge Platz in Marzahn | |
| Während in anderen Bezirken der Raum für Gewerbetreibende eng und | |
| unbezahlbar wird, vermarktet Marzahn-Hellersdorf sein größtes Pfund: viel | |
| Freiraum. | |
| Mietenwatch-Studie: Private Preistreiber | |
| Mietenwatch zeigt: Die größten Gentrifizierer sind private Unternehmen. | |
| Aber auch die öffentlichen nutzen ihre Spielräume für Mieterhöhungen. | |
| Mietenwatch Gentrifizierungskiez: Wenn der Wedding wirklich kommt | |
| Trotz Armut liegen die Angebotsmieten in Humboldthain Nordwest bei über 20 | |
| Euro. Der Verdrängungsdruck auf die Mieter ist enorm. | |
| Mietenwatch-Studie: Berlin, Stadt der Reichen | |
| Mietenwatch hat fast 80.000 Wohnungsangebote ausgewertet. Vor allem in den | |
| Innenstadtbezirken sind die Mieten für die Mehrheit nicht mehr leistbar. |